Hauptmenü öffnen

Warhammer - Age of Sigmar - Lexicanum β

Alarielle
Unknown-person.jpg
Immerkönigin

Alarielle (* ????, + ????) war die Immerkönigin von Avelorn in Ulthuan. Später wurde sie zur Göttin des Lebens in den Reichen der Sterblichen.

Allgemeines

Alarielle war die amtierende Immerkönigin von Ulthuan und Regentin von Avelorn, einem der inneren Reiche Ulthuans.

Sie gilt als die schönste Immerkönigin seit Astarielle, und ihre Schönheit soll selbst Götter erweichen. Wo immer sie ist, beginnen die Blumen zu blühen, und ganze Wiesen aus noch so unfruchtbaren Böden zu spriesen. Die Weißen Vögel von Avelorn landen furchtlos bei ihr, und ihr silbernes Lachen hört man oft und weit in Gaen Tal. Ihre Haar schwebt wie eine goldene Wolke an ihr, ihre magischen Kräfte sind gottgleich und naturverbunden. Regt sie sich auf, so beginnt der Himmel zu donnern, trauert sie, regnet es. Sie gilt als Auserwählte der Isha und sitzt auf dem Einen Thron. Sie besitzt den Segen der Isha, wodurch sie zur Vernichterin des Chaos wird.

Eine Berührung der Immerkönigin vernebelt oft den Geist der Person, die sie berührt. Sie gilt als große Magierin.

Für die Elfen verkörpert sie die Seele der Isha, und ihr Verlust könnte den Untergang von Ulthuan vorhersagen.[1]

Jungferngarde

Sie wird von der Jungferngarde beschützt, einer ausgesuchten Leibwache, die ausschließlich aus Hochelfen-Jungfrauen besteht, und für ihre selbst für Elfen hervorragenden Kampffertigkeiten gerühmt wird. Neben der Jungferngarde ist Tyrion persönlich ihr Beschützer. Sie ist die Königin des Friedens und es ist ihr nicht einmal möglich, eine Waffe zu berühren.

Lebenszeit

Ihre Regierungszeit ist eine der schwersten aller Immerköniginnen, und ihre Kräfte wurden bis aufs härteste getestet, als Horden des Chaos und Druchii selbst in Avelorn einfielen. Zwischenzeitlich galt sie sogar als verschollen und wurde nur durch den Einsatz von Tyrion und Teclis gerettet. Nach der Schlacht auf der Finuval-Ebene, an der sie und die Reste ihrer Jungferngarde teilnahmen, zog sie sich nach Avelorn zurück und hat ihr Reich seither nicht mehr verlassen.

Die Letzten Tage

Als Ulthuan während der Letzten Tage von Dämonen überfallen wurde, zog sich Alarielle in das Gaental zurück. Dort trauerte sie über das Schicksal ihrer von Manfred von Carstein entführten Tochter.[2.1]

Alarielle blieb in Avelorn während des Endes des Bruderkrieges. Als Tyrion sie von dort holen wollte, kam es zur Schlacht von Withelan.[9.2]

Alarielle war teil der letzten Schlacht des Bruderkrieges, der Schlacht auf der Insel der Toten.[9.3]

Nach dem Sinken von Ulthuan wurde Alarielle schnell von allen Elfen akzeptiert. Die Hochelfen folgten ihr weiterhin als Immerkönigin, während die Waldelfen sie als Avatar von Isha sahen und die Dunkelelfen ihre Rücksichtslosigkeit bewunderten.[10.1]

In Athel Loren verteidigte sie zusammen mit Malekith und ihrem Heer des Lebens gegen Belakor in der Verteidigung der Ewigen Lichtung.[10.1]

Alarielle spürte ein den Einfall der Dämonen in Athel Loren äußerst stark während der Entfesselung der Blutigen Jagd aufgrund ihrer Verbindung zum Wind des Lebens.[10.2]

Später führte Alarielle das Heer des Lebens in der Letzten Schlacht von Middenheim.[10.3]

Zusammen mit den anderen Inkarnationen und ihren wenigen Soldaten kämpfte Alarielle sich in das Innere des Faustschlags vor, um Archaon dort am aktivieren des Artefakts der Alten zu hindern.[10.4] Das Ritual der Inkarnaionen schlug jedoch fehl als Balthasar Gelt von Manfred von Carstein ermordet wurde. Alarielle wurde beinahe von fallenden Steinen erschlagen, aber Malekith stieß sie rechtzeitig aus dem Weg und in die Arme von Tyrion, wurde dafür aber selbst erschlagen. Alle Inkarnationen wurden schließlich von den sich ausbreitenden Chaosenergien verschlungen, so auch Tyrion und Alarielle.[11]

Zeitalter der Mythen

Siehe Zeitalter der Mythen

Alarielle war teil des Pantheons der Ordnung und hatte einen eigenen Thron in Highheim auf Mount Celestian, dem Hof der Götter.[12]

Zeitalter des Chaos

Siehe Zeitalter des Chaos und Krieg des Lebens

Alarielle zog sich nach Ghyran zurück, dass wenig später von Nurgle angegriffen wurde. Durch den andauernden Krieg des Lebens wurde Alarielles Kernholz verdorben und ihr Geist korrumpiert. Sie verlor vertrauen in ihre Gefolgsleute, verbannte die Söhne Durthus und zog sich in das Tal von Athelwyrd zurück.[4]

Zeitalter des Sigmar

Realmgate-Kriege

Siehe Realmgate-Kriege

Im Kampf um die Alltore gelang es Alarielle und einem Heer aus Sylvaneth und Stormcast Eternals das Genesis-Tor im Reich des Lebens zu versiegeln, was einen großen Sieg gegenüber Nurgle bedeutete.[3]

Ausrüstung

Sie trägt neben dem Stern und dem Stab von Avelorn auch den Schildstein der Isha.

Familie

Alarielle war die Geliebte von Tyrion und die Mutter von Aliathra.[9.1]

 
 
 
 
 
 
Morathi
 
Aenarion
 
 
 
 
 
Astarielle
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ariel
 
Allisara
 
Malekith
 
Morelion
 
 
 
Zofe der Immerkönigin
 
Yvraine
 
Bel Shanaar
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kind
 
Maruviel
 
Immerkönigin
 
Caledor I
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kind
 
Königin der Laurelorn
 
Immerkönigin
 
Caledor II
 
Alaine
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Auaralion
 
 
 
 
 
Immerkönigin
 
Caradryel
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Unbekannte
Generationen
 
 
 
 
 
Immerkönigin
 
Tethlis
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Immerkönigin
 
Bel-Korhadris
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Immerkönigin
 
Aethis
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Immerkönigin
 
Morvael
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Arathion
 
 
 
 
 
Estrielle
 
Bel-Hathor
 
Aravael
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Teclis
 
Tyrion
 
 
 
Alarielle
 
Finubar
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Aliathra
 
 
 
 
Yrellian
 
Bel-Alhor

Verehrung

Der Gott wird im Kult von Alarielle von den Sylvaneth und Menschen in Ghyran verehrt.

Reliquien

Die heiligen Artefakte von Alarielle sind die Kralle des Schwindens und der Speer von Kurnoth.[8]

Zusätzliche Informationen

Miniaturen

Anmerkungen

Alarielles Regeln für die 6. Edition konnten auf der Deutschen Games Workshop Seite als pdf heruntergeladen werden

Siehe auch

Streitmacht der Hochelfen
Kommandanten Prinz · Erzmagier · Gesalbter des Asuryan · Lehrmeister von Hoeth
Helden Edler · Magier · Drachenmagier von Caledor · Seeherr von Lothern · Zofe der Immerkönigin
Kerneinheiten Speerträger · Bogenschützen · Seegarde von Lothern · Silberhelme · Ellyrianische Grenzreiter
Eliteeinheiten Löwenstreitwagen von Chrace · Weiße Löwen · Schwertmeister von Hoeth · Schattenkrieger · Phönixgarde · Drachenprinzen von Caledor · Himmelssegler von Lothern · Tiranoc Streitwagen
Seltene Einheiten Adlerklauen · Riesenadler · Flammensäulen-Phönix · Frostherz-Phönix · Schwestern von Avelorn
Besondere Charaktermodelle Tyrion · Teclis · Eltharion · Alith Anar · Alarielle · Korhil · Caradryan · Belannaer · Imrik
Herrscher der Hochelfen
Phönixkönige Aenarion - Bel Shanaar - Caledor I - Caledor II - Caradryel - Tethlis - Bel-Korhadris - Aethis - Morvael - Bel-Hathor - Finubar - Malekith
Immerköniginnen Astarielle - Yvraine - Estrielle - Alarielle
Sylvaneth
Anführer Arch-Revenant · Branchwraith · Branchwych · Spirit of Durthu · Warsong Revenant
Einheiten Kurnoth Hunters · Spite-Revenants · Sylvaneth Dryads · Tree-Revenants · Gossamid Archers · Spiterider Lancers · Revenant Seekers · Windwuchs
Kolosse Treelord · Treelord Ancient
Endloszauber Gladewyrm · Spiteswarm Hive · Vengeful Skullroot
Gelände Awakened Wyldwood
Wargroves Oakenbrow Wargrove · Gnarlroot Wargrove · Heartwood Wargrove · Ironbark Wargrove · Winterleaf Wargrove · Dreadwood Wargrove · Harvestboon Wargrove
Besondere Charaktermodelle Alarielle the Everqueen · Drycha Hamadreth · Ylthari · Yltharis Wächter · Skaeths Wilde Jagd · Lady of Vines · Qulathis · Belthanos
Götter der Reiche der Sterblichen
Inkarnationen Alarielle - Gorkamorka (Gork und Mork - Große Spinne - Sun-eater) - Grimnir - Grungni - Malerion - Nagash - Sigmar - Teclis - Tyrion
Gottbestien Argentine - Aurox - Behemat - Chimerac - Dracothion - Fangathrak - Hydragos - Ignax - Nagendra - Nyxtor - Ur-Phoenix - Vulcatrix - Vytrix - Ymnog
Chaosgötter Große Gehörnte Ratte - Hashut - Khorne - Morghur - Necoho - Nurgle - Slaanesh - Tzeentch
Sonstige Alte - Böser Mond - Father of Blades - Gazul - Khaine - Kurnoth - Sotek - Y'ulea

Quellen