Alarielle
Alarielle (* ????, + ????) war die Immerkönigin von Avelorn in Ulthuan. Später wurde sie zur Göttin des Lebens in den Reichen der Sterblichen.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Alarielle war die amtierende Immerkönigin von Ulthuan und Regentin von Avelorn, einem der inneren Reiche Ulthuans.
Sie gilt als die schönste Immerkönigin seit Astarielle, und ihre Schönheit soll selbst Götter erweichen. Wo immer sie ist, beginnen die Blumen zu blühen, und ganze Wiesen aus noch so unfruchtbaren Böden zu spriesen. Die Weißen Vögel von Avelorn landen furchtlos bei ihr, und ihr silbernes Lachen hört man oft und weit in Gaen Tal. Ihre Haar schwebt wie eine goldene Wolke an ihr, ihre magischen Kräfte sind gottgleich und naturverbunden. Regt sie sich auf, so beginnt der Himmel zu donnern, trauert sie, regnet es. Sie gilt als Auserwählte der Isha und sitzt auf dem Einen Thron. Sie besitzt den Segen der Isha, wodurch sie zur Vernichterin des Chaos wird.
Eine Berührung der Immerkönigin vernebelt oft den Geist der Person, die sie berührt. Sie gilt als große Magierin.
Für die Elfen verkörpert sie die Seele der Isha, und ihr Verlust könnte den Untergang von Ulthuan vorhersagen.[1]
Sie ist die Mutter von Aliathra.
Jungferngarde
Sie wird von der Jungferngarde beschützt, einer ausgesuchten Leibwache, die ausschließlich aus Hochelfen-Jungfrauen besteht, und für ihre selbst für Elfen hervorragenden Kampffertigkeiten gerühmt wird. Neben der Jungferngarde ist Tyrion persönlich ihr Beschützer. Sie ist die Königin des Friedens und es ist ihr nicht einmal möglich, eine Waffe zu berühren.
Lebenszeit
Ihre Regierungszeit ist eine der schwersten aller Immerköniginnen, und ihre Kräfte wurden bis aufs härteste getestet, als Horden des Chaos und Druchii selbst in Avelorn einfielen. Zwischenzeitlich galt sie sogar als verschollen und wurde nur durch den Einsatz von Tyrion und Teclis gerettet. Nach der Schlacht auf der Finuval-Ebene, an der sie und die Reste ihrer Jungferngarde teilnahmen, zog sie sich nach Avelorn zurück und hat ihr Reich seither nicht mehr verlassen.
Die Letzten Tage
Als Ulthuan während der Letzten Tage von Dämonen überfallen wurde, zog sich Alarielle in das Gaental zurück. Dort trauerte sie über das Schicksal ihrer von Manfred von Carstein entführten Tochter.[2.1]
Zeitalter des Chaos
Siehe Zeitalter des Chaos und Krieg des Lebens
Alarielle zog sich nach Ghyran zurück, dass wenig später von Nurgle angegriffen wurde. Durch den andauernden Krieg des Lebens wurde Alarielles Kernholz verdorben und ihr Geist korrumpiert. Sie verlor vertrauen in ihre Gefolgsleute, verbannte die Söhne Durthus und zog sich in das Tal von Athelwyrd zurück.[4]
Zeitalter des Sigmar
Realmgate-Kriege
Siehe Realmgate-Kriege
Im Kampf um die Alltore gelang es Alarielle und einem Heer aus Sylvaneth und Stormcast Eternals das Genesis-Tor im Reich des Lebens zu versiegeln, was einen großen Sieg gegenüber Nurgle bedeutete.[3]
Ausrüstung
Sie trägt neben dem Stern und dem Stab von Avelorn auch den Schildstein der Isha.
Familie
Verehrung
Der Gott wird im Kult von Alarielle von den Sylvaneth und Menschen in Ghyran verehrt.
Reliquien
Die heiligen Artefakte von Alarielle sind die Kralle des Schwindens und der Speer von Kurnoth.[8]
Zusätzliche Informationen
Miniaturen
Alarielle und ihre Jungferngarde
Alarielle (Age of Sigmar)
Anmerkungen
Alarielles Regeln für die 6. Edition konnten auf der Deutschen Games Workshop Seite als pdf heruntergeladen werden
Siehe auch
|
Götter der Reiche der Sterblichen | |
Inkarnationen | Alarielle - Gorkamorka (Gork und Mork - Große Spinne - Sun-eater) - Grimnir - Grungni - Malerion - Nagash - Sigmar - Teclis - Tyrion |
Gottbestien | Argentine - Behemat - Chimerac - Dracothion - Hydragos - Ignax - Nyxtor - Vulcatrix - Vytrix - Ymnnog |
Chaosgötter | Große Gehörnte Ratte - Hashut - Khorne - Morghur - Necoho - Nurgle - Slaanesh - Tzeentch |
Sonstige | Alte - Bad Moon - Gazul - Khaine - Kurnoth - Sotek - Y'ulea |
Quellen
- 1: Warhammer Hochelfen Flyerbeilage der Mailorder zu einem Armeedeal (noch DM Preise), unbekanntes Jahr, unbekannte Edition.
- 2: Warhammer: Nagash Buch I
- 2.1: S.19
- 3: White Dwarf, deutsch, 128 (2016), Beiheft Sommer des Krieges
- 4: Die Geschichte der Reiche der Sterblichen
- 5: Armeebuch Hochelfen 5. Edition
- 6: Armeebuch Hochelfen 6. Edition
- 7: Warhammer Chroniken II
- 8: Warhammer Age of Sigmar Soulbound Rulebook, S.234-235