Ghyran (Reich)
Ghyran oder die Jadekönigreiche[2.2] sind das Reich des Lebens und Teil der Reiche der Sterblichen.[2.3]
Allgemeines
Ghyran ist ein Reich voller grüner Gärten und und blühendem Leben.[2.3] Es befindet sich im ständigen Wechsel von Leben und Ödnis, doch in der Blütezeit ist kein anderes Reich grüner.[1]
Geschichte
Nach der Zerstörung der Warhammerwelt, während der Letzten Tage, formten die Energien von Ghyran zusammen mit Staub und anderer Materie das Reich der Himmel.[12]
Zeitalter der Mythen
Siehe Zeitalter der Mythen
Die Sylvaneth gediehen auf den Lichtungen von Ghyran.[2.2] Außerdem ließen sich hier Alarielle und andere alte Wesen nieder, um inmitten all der Schönheit Trost zu finden.[2.3]
Zeitalter des Chaos
Siehe Zeitalter des Chaos
Von allen Chaosgöttern war vorallem Nurgle an Ghyran interssiert und er hatte großen Gefallen daran dort seine Krankheiten dort zu verbreiten. Besonders berüchtigt waren dabei die Glottkin, die als Schänder Ghyrans bekannt wurden.[3.1]
Durch die Einfälle des Chaos wurde weite Teile des Reiches in eine sumpfige Höllenlandschaft verwandelt und Seuchen breiteten sich überall aus.[13.2]
Zeitalter des Sigmar
Siehe Zeitalter des Sigmar
Auch in Ghyran begannen Hallowed Knights der Stormcast Eternals einen Krieg gegen die Mächte des Chaos und unterstützten die Sylvaneth. Im Gegenzug bildete Nurgle sieben große Seuchenlegionen wie etwa die von Bolothrax und seiner Fäulniswache aus sieben Great Unclean Ones.[3.1] Aber auch die Skaven kämpfen auf der Seite des Chaos, sodass riesige Legionen von Plague Monks in Ghyran kämpfen.[3.2]
Der Seuchenklan versuchte Löcher in die Weltenwurzeln von Ghyran zu nagen und wurden dabei vom Verminlord Vermalanx angeführt.[6]
Später kämpften die Hallowed Knights und die Anvils of the Heldenhammer gegen Skaven und Nurgleanhänger um den Weltentitan Behemat.[7]
Nach dem Nekrobeben führte Alarielle den Ritus des Lebens durch. Dieser zwang die Untoten im gesamten Reich des Lebens zum Rückzug. Nur die Ghule waren davon nicht betroffen und konnten ihre Präsenz im Reich verstärken.[13.2]
Geographie
Ghyran ist voller schwebender Inseln, fruchtbare Täler, die sich in goldenem Sonnenlicht baden, und smaragdgrüner Wasserfälle aus reiner Lebensenergie. Mit Inschriften verzierte Monde hängen über der Welt und verdrehte Steintürme ragen hoch auf wie Berge.[4]
Bekannte Orte sind:
- das Faulwasser - einst das Waldreich Drydenwald, das durch den Einschlag eines Splitters der Ewigen Eiche, der als Relikt der Welt-die-war durch die Sternenleere getrudeld war, und ein Träger von Nurgles Seuchen und Korruption war, zerstört, und in einen seuchenschwangeren Sumpf verwandelt wurde. [9.1] Hier führt ein Nagloch der Skaven nach Ghyran [9.2]
- das Ghyrtrakt-Moor überragt von den Toren der Morgenröte [9.2]
- die ausgedehnten Wälder des Ghyrwaldes - einst ein riesiges Fürstentum innerhalb der Jadekönigreiche [9.3], der hier lebenden menschlichen Ghyrstamm wurde unterworfen, die Stammesmitglieder verfielen Nurgle, und wurden zu Rottbringers und Mitgliedern der Seuchenlegionen [9.4]
- die Große Marsch - gerann zu einer kriechenden Monstrosität, die ganze Berge verschlang [9.5]
- die Grünen Lichtungen, Schauplatz der Schlacht Hinterhalt in den Grünen Lichtungen[2.1]
- der Grünende Palast - einst Alarielles Residenz [9.3]
- die Himmelsfälle - viele davon wurden durch Nurgle und seine Diener verseucht. [9.5]
- die Inselnationen - wurden von den Anhängern des Seuchengottes versenkt. [9.4]
- die Regeninseln, sie verdarben während der Invasion der Seuchenlegionen [9.5]
- die Schwebenden Inseln von Talbion - ein kleines, in sich abgeschlossenes der Jadekönigreiche [9.3]
- das Waldreich Ryrhan verging unter dem Ansturm der Seuchenlegionen. [9.4]
- Schorfweite[7]
- das verborgene Tal von Athelwyrd - Alarielles Zuflucht, wo sie auf der Weltenwurzel thront [9.4]
- die Tore der Morgenröte - ein korrumpiertes Realmgate in Ghryan [9.2], das einst nach Aqshy führte, nun jedoch ein direkter Weg in die Gärten des Nurgle, zu den Sporenfeldern ist. [9.1]
- der versteinerte Wald des Ewigen Winters, wo Fyreslayers der Zwerge leben [8.1]
- der Welkbaumsumpf, in dessen Tiefen Fyreslayers der Baeldrag-Loge gegen Rotclaw-Priests der Skaven von Clan Pestilenz kämpften, deren verseuchten Zirkel besiegten und den als Splitter der Pestilenz bekannten Warpstein-Monolithen stürzten [8.2]
- die Landscharen, wo Alarielle die Glottkin besiegte[10]
Ghyran lässt sich in diverse Jadekönigreiche unterteilen:
Bekannte Himmelskörper sind:
Bewohner
Ghyran wird von der Göttin Alarielle beherrscht und ihren untergebenen Sylvaneth wie die Branchwraiths und Treelords[2.2]. Aber auch Millionen von Menschen lebten hier und bildeten die sogenannten Jadekönigreiche.[3.1] Allarielle schenkte auch den Aelf Leben in ihrem Reich.[5]
Die menschlichen Einwohner des Reiches heißen Ghyraniten oder Jadeblüter.[13.2]
Im Reich des Lebens gibt es Städte aus Gold und Marmor.[4]
Der Ghyrstamm der Menschen der Wälder des Ghyrwaldes wurde von Nurgle unterworfen, korrumpiert und zu Rotbringers und Mitgliedern von Nurgles Seuchenlegionen unter Führung Lord Grelchs geformt.[9.6]
In den Sümpfen des Reiches leben Spiderfang-Stämme.[4]
In der Schorfweite sind Gargants heimisch.[7]
Fyreslayers leben hier im versteinerten Wald des Ewigen Winters [8.1]
Kultur
Die Bewohner von Ghyran sehen die Welt häufig als zyklisch an, einen Wechsel von Saat und Ernte, von Sommer und Winter.[13.2]
Flora & Fauna
Ghyran ist ein Land voller grüner Auen und tiefer Wälder. Viele dieser Regionen sind aber nun von Nurgles Seuchen verwüstet.[3.1]
Eine besondere Art Wälder sind die Wyldwood-Bäume.[2.1]
Eindrücke
Stormcast Eternals im Kampf mit Nurglings in Ghyran
Lebende Stadt in Ghyran
Siehe auch
Quellen
- 1: White Dwarf, deutsch, 75 (2015), S.4
- 2: White Dwarf, deutsch, 76 (2015), [2.1]S.10, [2.2]S.24, [2.3]S.31
- 3: White Dwarf, deutsch, 77 (2015), [3.1]S.2, [3.2]S.16
- 4: White Dwarf, deutsch, 78 (2015), S.14
- 5: White Dwarf, deutsch, 79 (2015), S.11
- 6: Webstore-Blog GW Homepage
- 7: White Dwarf, deutsch, 114 (2016), S.3
- 8: White Dwarf, deutsch, 102 (2016), [8.1] S.19, [8.2] S.25
- 9: Warhammer: Age of Sigmar, [9.1] S.198, [9.2] S.184-185, [9.3] S.194-195, [9.4] S.197, [9.5] S.174, [9.6] S.188-189, 191, 197
- 10: Warhammer Age of Sigmar: Handbuch des Generals 2017, S.44
- 11: Warhammer Age of Sigmar: Grundbuch 2. Edition, S.90
- 12: A Traveller's Guide to the Mortal Realms
- 13: Warhammer Age of Sigmar: Grundbuch 4. Edition