Hauptmenü öffnen

Warhammer - Age of Sigmar - Lexicanum β

Für das Spielsystem von Games Workshop siehe Warhammer: Age of Sigmar

Das Zeitalter des Sigmar ist ein Zeitalter der Reiche der Sterblichen. Es beendete das Zeitalter des Chaos. Es begann im Jahr 0 SZ.[6]

Ablauf

Realmgate-Kriege

Siehe Realmgate-Kriege

Es begann mit der Invasion der Stormcast Eternals von Vandus Hammerhand in Aqshy und ihre Kampf gegen die Goretide von Korghos Khul um das Tor von Azyr.[1]

Nach dem die Mächte der Ordnung Fuss in den Reichen gefasst hatten, begannen sie mit der Gründung diverser Städte Sigmars.[2]

Sommer des Krieges

Siehe Blazing Crusade

Die neuen Städte werden von Mächten des Chaos, des Todes und der Zerstörung belagert. Der Schauplatz dieser Auseinandersetzung war das Jadekönigreich Thyria, indem drei Städte umkämpft wurden: die Lebende Stadt, Festung Grauwasser und Phoenicium. Diese Städte hatten zwar mächtige Verteidigungen, waren aber von einander durch feindliches Gelände abgeschnitten und deshalb anfällig für Angriffe.[2]

Zeit des Kummers

Unheilvolle Omen breiten sich in den Reichen aus und ihre Bewohner stählen sich für den Kampf gegen die Untoten.[3]

Nagash vollendet sein großes Ritual und entlässt das Nekrobeben in die Reiche der Sterblichen.[4]

Arcanum Optimar

 
Seelenkriege

Siehe Arcanum Optimar und Seelenkriege

Durch das Nekrobeben wurde neue Magie in den Reichen freigesetzt. Magische Artefakte wurden mit neuer Energie erfüllt und Zauberer sind seit dem in der Lage neue mächtige Zauber zu wirken wie etwa die Endloszauber.[4]

Broken Realms

Morathi

 
Morathis Aufstieg zur Göttin

siehe Morathis Apotheose

Morathi vollendete ihr unheiliges Ritual und verschlang die Seelen der mächtigsten Elfen und stieg so zur Göttin Morathi-Khaine auf.[5]

Teclis

Be'Lakor

Be'Lakor gelang es die Seelen von gefallenen Sturmgeschmiedeten daran zu hindern wieder nach Azyr zurückzukehren.[5]

Kragnos

 
Sylvaneth im Kampf gegen Tiermenschen

Das Ritual des Lebens von Alarielle sandte Wellen aus Lebensmagie durch die Reiche. Zusammen mit der Todesmagie des Nekrobebens, brachen sie die letzten Fesseln von Kragnos Gefängnis und befreiten so den Gott der Erdbeben erneut.[5]

Kragnos Erscheinen ermutigte unzählige Grünhäute zu neuen Schlachtzügen, insbesondere im Reich der Bestien.[5]

Ära der Bestie

Siehe Ära der Bestie

Die Ära der Bestie begann im Jahr 117 SZ und begann mit der Rückkehr Kragnos und dem Erstarken aller Völker der Zerstörung, sowie dem ersten Auftreten der Moorpirscha.[6]

Boten des Morgens

Siehe Zweischweifiger Kreuzzug

Während der Ära der Bestie wurden Kreuzzüge der Boten des Morgens in die Reiche der Sterblichen ausgeschickt, die neue Siedlungen und Gebiete für die Mächte der Ordnung zurückerobern sollten. Der Größte und Aufwendigste dieser Kreuzzüge war der Zweischweifige Kreuzzug, der aus Hammerhal sowohl in Ghyran als auch in Aqshy eine Stadt gründen sollte.[7]

Rattendämmerung

Die Rattendämmerung begann mit der Stunde des Verderbens im Jahr 133 SZ und war geprägt durch das Erscheinen des Nagens in Aqshy und riesigen Skaveninvasionen in allen Reichen.[6]

Quellen