Hauptmenü öffnen

Warhammer - Age of Sigmar - Lexicanum β

Die Städte Sigmars (engl. Cities of Sigmar) sind neue Ortschaften in den Reichen der Sterblichen, die nach der Befreiung des Landes durch die Stormcast Eternals in den Reichstor-Kriegen gegründet wurden.

Allgemeines

Die inoffizielle Hauptstadt von Sigmars neuen Städten ist Hammerhal, die zweischweifige Stadt.[1]

Geschichte

Siehe Geschichte der Städte Sigmars

Die meisten Städte wurden am Ende der Reichstor-Kriege neu gegründet, um wichtige Reichstore zu beschützen. Dazu wurden sie oft erst von Chambers der Sturmgeschmiedeten Ewige als Basis benutzt und erhielten deshalb oft auch ihren Namen nach ihren Befreiern. So wurde etwa Hammerhal nach den Hammers of Sigmar benannt.[2]

Normalerweise dauert die Entstehung der Städte Jahrzehnte, damit aus kleinen Feldlagern große Metropolen werden. Eine Ausnahme bilden dabei aber die drei Städte Phoenicium, Festung Grauwasser und die Lebende Stadt. Diese drei Städte, auch Saat der Hoffnung' genannt, wurden wesentlich schneller erbaut, was sie anfälliger für Angriffe machte.[2]

Militär

Heer

Heraldik

Die Embleme und Insignien der ersten Soldaten in den Reichstor-Kriegen waren ein Sammelsurium an Zeichen, angelehnt an die zwölf Stämme, die Sigmar als Gottkönig folgten. Ohne Wurzeln und Heimat in den Reichen der Sterblichen, da keine Städt gegründet waren, kämpften Sie nur für Sigmar und seine Ansichten.[5]

Erst nach den ersten Stadtgründungen bildeten sich die verschiedenen Farben, Uniformen und Embleme heraus. Diese orientierten sich an den Gegebeneheiten Vorort. Später etablierte sich diese neue Heraldik langsam bei den städtischen Soldaten, aber endgültig nach den Armeereformen Tahlia Vedras. Es gibt jedoch auch einzelne Formationen, die die alte Heraldik aus Nostalgiegründen weiter tragen.[5]

Marine

Die Marine der Städte Sigmars wird von den Schwarzen Korsaren gebildet.[6]

Bekannte Städte

Militär

Städte Sigmars
Anführer Anointed · Assassine · Battlemage (auf Greif, Alchemit-Kriegsschmied) · Black Ark Fleetmaster · Meistermaschinist · Dreadlord auf Black Dragon · Excelsior Warpriest · Freigilden-Marschall (auf Griffon, Reliquienbote) · Nomad Prince · Runelord · Sorceress (Black Dragon) · Warden King · Freigilden-Rittermarschall · Füsiliermajor
Einheiten Schwarze Korsaren · Black Guard · Düsterschwerter · Dark Riders · Dunkeldornen · Demigryph Knights · Drakespawn Chariots · Drakespawn Knights · Schreckensspeere · Eternal Guard · Executioners · Flagellants · Freeguild Crossbowmen · Freeguild Greatswords · Freeguild Outriders · Freeguild Pistoliers · Gyrobombers · Gyrocopters · Hammerers · Helblaster Volley Gun · Helstorm Rocket Battery · Ironbreakers · Irondrakes · Longbeards · Phoenix Guard · Scourgerunner Chariots · Shadow Warriors · Sisters of the Thorn · Sisters of the Watch · Wild Riders · Wildwood Rangers · Freigilden-Befehlsstab · Freigilden-Stahlhelme · Freigilden-Füsiliere · Freigilden-Ritter · Eisenschmiede-Großkanone · Wilderkorps-Jäger · Aschefalls Retter
Kolosse Celestial Hurricanum · Flamespyre Phoenix · Frostheart Phoenix · Kharibdyss · Luminarium des Hysh · Dampfpanzer · War Hydra
Endloszauber -
Städte Hammerhal (Aqsha / Ghyra) · Lebende Stadt · Festung Grauwasser · Phoenicium · Ambosswacht / Har Kuron · Herzweih · Sturmauge · Lethis · Nebelhåvn · Siedlers Gewinn · Excelsis · Vindicarum
Besondere Charaktermodelle Aventis Firestrike · Galen ven Denst und Doralia ven Denst · Tahlia Vedra · Pontifex Zenestra · Gemeinde des Donners

Siehe auch

Quellen