Flagellanten
Flagellanten sind religiöse Fanatiker und Wahnsinnige, die sich ständig selbst geißeln.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Die Warhammerwelt und die Reiche der Sterblichen sind gefährliche und oft auch brutale Orte um zu leben. So ist es kein Wunder, dass viele Menschen, durch Krieg oder Seuchen gezeichnet, verrückt werden und als Flagellanten oder Zeloten durch die Länder ziehen.[6] Mit der Flagellation (lateinisch flagellum = peitschen) wurde versucht das sündige Fleisch abzutöten, das Schuld an ihrem Leiden war.Quelle?
Oft ist es üblich, dass sich die Flagellanten zu großen Gruppen sammeln, besonders wenn Seuchen oder Kriege drohte, und unter der Führung eines Strassenpredigers durch die Länder ziehen. Ihre Kleidung ist zumeist braun, zerrissen, verdreckt, mit Pergamenten voller eilig und oft ihm Wahn dahingekritzelter und somit so gut wie nicht zu entziffernder Sühneschwäre und Gebete oder dem Zeichen des anführenden Propheten behangen.[6] Diese Untergangspropheten predigen von ihren Visionen, dass der Untergang der Welt kurz bevor stünde.[6]
Sollte einer Gruppe Flagellanten zu Ohren kommen das eine Schlacht stattfindet so finden sie sich sicher auf dem Schlachtfeld ein.[6] In der Erwartung, dass dort die entscheidende apokalyptische Schlacht geschlagen wird, stürmen die Flagellanten ohne Rücksicht auf ihr eigenes Leben auf den Gegner zu.[6]
Die Fanatiker steigeren sich in religiöse Wahnvorstellungen. Da sie fest mit dem Untergang der Welt rechnen, gibt es für sie in der sterblichen Welt keine Schrecken mehr. Angst zeigen sie weder vor dem Opfertod, den sie herbeisehnen, noch vor Schmerzen, an die sie sich durch ihre eigene Folter gewöhnt hatten.Quelle?
Organisation
Je nach ihrem Talent und Erfahrung unterteilt man Flagellanten in:
- Zelot (engl.: Zealot)[8]: wenn Menschen ihre Familie, ihre Heimat und jeglichen Besitz verlieren, vertiefen sie sich oft in der Religion, um dem Schmerz zu entgehen. Dieser arme Pöbel wird oft von Hexenjägern aufgestachelt und folgt diesen.[3]
- Flagellant (engl.: Flagellant)[8]
- Büßer (engl.: Penitent)[8]
- Untergangsprophet (engl.: Prophet of Doom)[8]
Bevor Zeloten zu ihrer Bestimmung fanden, waren viele von ihnen gewöhnliche Bürger, insbesonders Schreier[7.2], Initiates[7.2], Duellisten[7.2], Gemeine[7.2] oder Handwerker[7.2].
Einige Flagellanten verlassen ihre Beschäftigung und werden zu Schreiern[7.1], Initiates[7.1], Friars[7.1], Banditen[7.1], Demagogues[7.1], Interrogators[7.1], Priester[7.1], Soldaten[7.1] oder Veteranen[7.1].
Ausrüstung
Als Waffen verwenden sie Flegel, Peitschen, Ruten oder andere Gerätschaften mit denen sie sich sonst selbst geißelen. Oft tuen sie dies unter einem eigenen Banner, das gelegentlich nicht mehr als aus blutigen Handabdrücken, fanatischen Sühnevisionen oder niedergekritzelte Prophezeiungen bestand, aber auch zwielichtige, von Bildern der Apokalypse überladene Voraussagen darstellen kann.[6]
Bekannte Flagellanten
- Flagellanten der Roten Sühne, die besondere Schandkrägen trugen und entlang der Wege des Schattenwald sehr bekannt waren.[6]
- Armee des Sigmar[9]
Variationen
Flagellante unterscheiden sich oft durch ihre jeweilige Religion und Art von Weltuntergangsglauben.
Sigmar
Oftmals schlossen sich Flagellanten religiösen Kreuzzügen an, oder folgten fanatischen Sigmarspriestern wie Luthor Huss auf ihrer selbstgewählten Mission, wobei solch ein zerlumptes Heer in seinem religiösen Wahn leicht zur Bedrohung für alles und jeden werden konnte. Außerdem waren Flagellanten nicht selten auch im Gefolge von Sigmar-gläubigen Hexenjägern anzutreffen, wie jene, die in die Ruinen des von einem Kometen zerstörten und von Gesindel aller Art heimgesuchten Mortheim zogen. Die Inquisitoren des Imperiums bedienten sich im Kampf gegen die Schrecken des Chaos und des Untods nur allzu gerne dieser Individuen, die zwar halb verrückt aber zugleich auch absolut furchtlos waren. Sie konnten leicht gegen jeden tatsächlichen oder vermeintlichen Ketzer aufgehetzt werden, und ließen sich vom Feind weder kaufen noch einschüchtern. In einer Schlacht warfen sie sich mit theatralischen Gesten ins Getümmel, um dort Opfertod und Erlösung zu finden.
Auch Gotrek und Felix Jaegar hatten bereits mehrfach das "Glück" diese Selbstgeißler zu treffen. Felix Abscheu ihnen gegenüber war weitbekannt. Die blutenden Kreuzmuster und die klaffenden Wunden von Stichen ekelten ihn an, als er vor den Mauern Hauptmannsburg sich einer Armee anschloss, die eine große Orkarmee aufhalten sollte. Dieser erzählte dort seine Visionen an die versammelte Armee des Imperiums, darunter auch Söldnern aus Tilea und Reichsgardisten.
Nach dem Sturm des Chaos wurde ein gewaltiges, rollendes Monument der Belagerung von Middenheim erschaffen, das 10.000 Flagellanten von Stadt zu Stadt ziehen. Es trägt den Namen «Middenheim erlöst von der Finsternis».
Ulric
Neben den Flagellanten des Sigmar gab es bereits seit Sigmars Zeit Flagellanten welche sich vermutlich Ulric aufopferten.[5] Sie sind auch bekannt als Wolfsbrüder.[10]
Nurgle
Wenn der Chaosgott Nurgle seine Segnungen in Form schrecklicher Seuchen verteilte, wurden oft ganze Dörfer entvölkert. Manche Überlebende verloren angesichts des Verlustes ihrer Angehörigen und ihrer gesamten Existenz ihren Verstand und zogen in Gruppen durch das Land, um durch perverse Selbstgeißelung die Gunst Nurgles zu erringen. Diese verseuchten Flagellanten waren in Siedlungen verständlicherweise unwillkommen, und viele von ihnen schlossen sich den Horden des Chaos an, um ihrem abartigen Gott zu dienen.
Khorne
In gewisser Weise waren auch Darkhoth's Disciples of the Red Redemption eine Art von Flagellanten. Näheres siehe dort.
Miniaturen
Flagellanten (6. Edition)
Flagellanten (Mortheim)
Flagellanten (7. Edition, Plastik)
Anmerkungen
Das rollende Monument der Belagerung von Middenheim wurde auf einer Illustration von Karl Kopinski dargestellt. Näheres zu historischen Flagellanten im europäischen Mittelalter findet sich auf Wikipedia.
Siehe auch
Quellen
- 1: Armeebuch Das Imperium 4. Edition
- 2: Armeebuch Das Imperium 6. Edition
- 3: Mortheim (Regelbuch), S.78-81
- 4: Realm of Chaos - The Lost and the Damned
- 5: The Life of Sigmar, S.94
- 6: Uniformen & Heraldik: Das Imperium, S.70
- 7: Career Compendium (WFRP2)
- 8: Warhammer Fantasy Roleplay Rulebook (WFRP4), S.88
- 9: Warhammer: Nagash Buch II, S.93
- 10: Sturm des Chaos (Kampagnenarmeebuch), S.46-49