Tzeentch
Tzeentch (* ????, + ????) ist ein Gott des Chaos und wird von Chaosbarbaren und anderen Menschen verehrt.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Tzeentch ist der Herrscher des Wandels, ein Gott des Chaos.
Tzeentchs Haut scheint sich unablässig zu bewegen, formt sich zu unzähligen Gesichtern, die verschwinden, auftauchen, grinsen und Grimassen schneiden. Wenn Tzeentch spricht, wiederholen sie die Worte, oft mit leichten, feinen Sinnabweichungen. Das Gesicht prangt direkt auf seinem Oberkörper, sodass sie eine Einheit bilden. Oberhalb der Augen entspringen zwei Ausladende Hörner. Tzeentch selbst scheint über einem wirbelnden, vielfarbigen Nebelmeer zu schweben. Daneben wird er als vielfarbige Wolke beschrieben, welche ihre Farben stetig wechselt. Häufig erscheint er auch als großes Vogelwesen mit einem Federkleid welches im Licht verschiedenfarbig fließt. Komplotte, politisches Geschacher und großer Verstand ziehen ihn magisch an, genau wie Ränkeschmiede.
Tzeentchs Macht reicht fast an die Khornes heran, doch offenbart sie sich gänzlich anders. Er allein herrscht über Raum, Zeit, und das Schicksal des materiellen Universums. Seine Pläne sind häufig ausgesprochen komplex, und so gibt es nicht selten Bündnisse der anderen Chaosgötter gegen ihn, die von ihm selbst in die Wege geleitet wurden und nur seinem Plan folgen.
Jene die versucht haben die Ausmaße seines Handelns auch nur ansatzweise zu verstehen sind dem Wahn verfallen, brachten sich selbst um oder wurden von den Hexenjägern des Sigmar eines besseren belehrt bzw. gleich auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Etymologie
Wie alle Chaosgötter wird auch Tzeentch unter mehreren Namen verehrt:
- Großer Adler (Great Eagle)[15]
- Architekt des Schicksals[9]
- Beherrscher des SchicksalsQuelle?
- Chen (Chaosbarbaren)Quelle?
- Gott der MagieQuelle?
- Herr der Geschicke[9]
- Großer IntrigantQuelle?
- Lord of the Shifting Breeze[11]
- ManipulatorQuelle?
- Meister der KomplotteQuelle?
- Meister der Magie und SchläueQuelle?
- Meister des wandelbaren ZeitstromsQuelle?
- RabengottQuelle?
- Tchar[11]
- Tsien-Tsin (Cathay)Quelle?
- Tzeeneth (Dunkle Sprache)[2]
- Tzœn'neø in Magick[13]
- Großer Verschwörer (Great Conspirator)[9]
- Wandler der Wege (Changer of Ways)[9]
- Großer ZaubererQuelle?
- Valedactine[11]
Mythologie

Viele seiner Anhänger als auch seine dämonischen Manifestationen sind mächtige Zauberer und fast alle bedienen sich besonders gerne des Feuers: Horrors - pure, fleischgewordene chaotische Magie, die in grotesker Gestalt über die Schlachtfelder wirbelt, Feuerdämonen (engl.: Flamers) - bizzarre, wie umgestülpte Pilze wirkende, hüpfende Wesen, die Strahlen magischer Flammen verschießen, Kreischer - fliegende Rochen, die Tzeentchs Gegner aus der Luft angreifen und Flugdämonen - Scheibenförmige Gebilde, die eigentlich eher Artefakten als Lebewesen ähneln, und die Tzeentchs Champions durch die Lüfte tragen. Selbst jene Anhänger Tzeentchs, die selbst keine Magier sind, wirken wie ein Magnet auf die Winde der Magie.
Geschichte
Zeitalter des Chaos
Verehrung
Im Imperium haben intrigante Geheimgesellschaften - z. B. der Kult der Violetten Hand oder der Kult der Roten Krone - seiner Verehrung verschrieben, und planen den Umsturz der herrschenden Ordnung. Gotrek & Felix haben mehrfach Tzeentchkulte bekämpft. Krieger die Tzeentch dienen sind oftmals Meister der taktischen Manöver und verstehen es, ihre Gegner mit strategischen Winkelzügen wie Schachfiguren in eine ihnen genehme Richtung zu leiten, wo sie zu leichten Opfern werden. Häufig verbergen sie ihre Mutationen hinter den spiegelnden Maskenhelmen fantastischer Rüstungen, die ihre Feinde nicht nur durch ihre Gesichtslosigkeit verhöhnen, sondern deren Glanz den Gegner auch ablenkt und irritiert, und das Metall ihrer Panzerung schillert meist in unirdischem Blau. Ihre Chaosrüstungen können sie - wie viele Chaoskrieger - nie ablegen da durch die Mutationen der Körper mit der Rüstung verschmilzt.
Anhänger
Siehe Tzeentch-Kulte
Tzeentchs Anhänger werden als Disciples of Tzeentch bezeichnet. Er wird hauptsächlich von Menschen in allen Reichen, mit der Ausnahme vom Azyr, verehrt.
Näheres zu den Flotten des Chaosgottes Tzeentch und seiner Anhänger auf den Meeren der Warhammerwelt siehe: Tzeentch Flotte.
Reliquien
Ebenso wie seine Pläne ändert sich die Bedeutung von seinen heiligen Artefakten ständig. Sie können unglaublich mächtig oder auch komplett wertlos sein. Ein Plan von Tzeentch kein sich nur um einen einzigen Gegenstand drehen, während die nächste Verschwörung dem selben Gegenstand keinerlei Bedeutung beimißt.[10]
Dämonische Diener Tzeentchs können einen Stab des Wandels oder Zauberstab der Launen tragen.[1]
Symbole
Zusätzliche Informationen
Miniaturen
Chaoskrieger des Tzeentch (Miniaturen aus der Plastik Regimentsbox)
Feuerdämonendes Tzeentch aus der Horde des Chaos
Kreischer ziehen die bizarren fliegenden Streitwagen Tzeentchs (Eigenbau)
Herrscher des Wandels aus der Horde des Chaos
aktueller Champion des Tzeentch aus den Horden des Chaos
Horrors des Tzeentch aus der Horde des Chaos
Kreischer des Tzeentch. aus der Horde des Chaos
Siehe auch
Götter der Reiche der Sterblichen | |
Inkarnationen | Alarielle - Gorkamorka (Gork und Mork - Große Spinne - Sun-eater) - Grimnir - Grungni - Malerion - Nagash - Sigmar - Teclis - Tyrion |
Gottbestien | Argentine - Behemat - Chimerac - Dracothion - Hydragos - Ignax - Nyxtor - Vulcatrix - Vytrix - Ymnnog |
Chaosgötter | Große Gehörnte Ratte - Hashut - Khorne - Morghur - Necoho - Nurgle - Slaanesh - Tzeentch |
Sonstige | Alte - Bad Moon - Gazul - Khaine - Kurnoth - Sotek - Y'ulea |
Quellen
- 1: Armeebuch Dämonen des Chaos 8. Edition, S.62
- 2: Realms of Chaos: The Lost and the Damned, S.80
- 3: Armeebuch Chaos 4. Edition aus der gleichnamigen Box
- 4: Armeebuch Reich des Chaos 5. Edition aus der gleichnamigen Box
- 5: Armeebuch Horden des Chaos 6. Edition
- 6: Armeebuch Bestien des Chaos 6. Edition
- 7: Sturm des Chaos (Kampagnenarmeebuch)
- 8: Red Thirst (Roman)
- 9: Games Workshop Homepage Fraktionsleitfaden
- 10: Warhammer Age of Sigmar Soulbound Rulebook, S.254-255
- 11: Battletome: Slaves to Darkness, S.14
- 12: Tome of Salvation (WFRP2), S.135
- 13: Inferno! 45
- sowie diverse Artikel im White Dwarf