Ritterschaft der strahlenden Sonne

Die Ritterschaft der strahlenden Sonne (engl.: Knights of the Blazing Sun) oder auch Sonnenorden war ein relativ kleiner imperialer Ritterorden.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Der Orden war auch bekannt als Templer Myrmidias, der Kriegsgöttin Estalias, die auch in Tilea verehrt wird.[7.2] Als Ritterorden setzen sie besonders auf eine Kombination aus Intelligenz und Stärke. Sie manövrieren ihre Gegner in ungünstige Positionen und schlagen schnell zu. Selbst offene Täuschung, Bestechung und Spionage sind legitime Arten der Kriegsführung für den Orden, was ohnen die Abneigung der Gläubigen von Ulric einbringt.[8.1]
Der Orden hat seinen Hauptsitz in Talabheim[1], andere Quellen sagen der erste Hauptsitz war in Talabecland, nahe Ravenstein.[7] Als weiterer Sitz wird der tiefe Süden des Middenlands angegeben. Außerdem besitzen sie größere Ordenshäuser in Carroburg.[7.2] Ebenso besaßen die Ritter ein Ordenshaus in Altdorf.[10.2]
Das Symbol des Ordens war die Sonne die Banner und manchmal auch die Rossharnische zierte, die zusammen mit ihren Rüstungen schwarz und golden waren, aber gelegentlich auch gelb. Die Helmbüsche waren zumeist gelb oder schwarz und selten mal beides. Mit roten Bändern wurden erlittene Verwundungen angezeigt.[4] Die Schilde des Sonnenordens sind oft so stark poliert, das sie den Gegner damit blenden können.[7]
Sol Invictus +++Wahlspruch des Sonnenordens+++ |
Während man ihnen im Imperium teilweise mit Misstrauen begegnete, da sie eine "fremdländische" Göttin verehrten, genossen sie in den Ländern des Südens großes Ansehen.[5] Dort spielten die Ritter des Sonnenordens bei der Bekämpfung der Umtriebe des Chaos eine aktive Rolle, ähnlich den Templern des Sigmar im Imperium: So waren sie es etwa, die ausgeschickt wurden, in Tilea den dem Kannibalismus verfallenen und zum Riesen mutierten Gourmet festzunehmen.[3] Aufgrund des Mißtrauens im Imperium waren ihre neuen Mitglieder auch eher örtlicher Landadel.
Die wichtigsten Aufgaben des Orden sind das Bewachen der Pilgerrouten zwischen dem Imperium und Magritta. Besonders reiche Bürger nehmen die Dienste der Sonnenritter in Anspruch und füllen so die Kassen des Ordens.[7.2]
Geschichte
Während der Kriege gegen Arabia 1457 IC versuchten sechzig Ritter des Imperiums den Tempel der Myrmidia in Magritta zurück zu erobern. Als die Schlacht von Magritta ihren Höhepunkt erreichte, brachte ein Erdstoß die gewaltige Bronzestatue der Göttin zu Fall. Durch die herumfliegenden Splitter wurde der Emir Wazir der Grausame und seine schwarze Krummsäbelgarde getötet. Die restlichen Arabianer flohen aus dem Tempel um der Rache der Götter zu entgehen. Dies war der Wendepunkt der Schlacht.[1]
Die überlebenden Ritter waren fest von der göttlichen Intervention überzeugt und gründeten den Orden der strahlenden Sonne noch im selben Jahr vor Ort mit Hauptsitz in Talabheim wo sie Myrmidia einen Schrein errichteten.[4]
Zwei Monate nach ihrer Rückkehr aus dem Süden besiegten Sie mit den letzten Verteidigungsstreitkräften Gorthors Armee in der Schlacht um Hergig. Heinrich, der erste Großmeister des Sonnenordens wurde sogar von Mikael Ludenhof noch verflucht, da er so spät erschien.[6]
Besonderen Ruhm erlangte der Sonnenorden, als er als erster der westlichen Ritterorden nach Nuln zog, um Magnus den Frommen zu unterstützen.[7]
Nach dem Großen Krieg gegen das Chaos gründete der Orden ein neues Ordenshaus in Wissenland nahe Hendorf. Dort wurde das Testament von Dunkelmaid versteckt, dem Heiligen Text der Leoricans.[7.1]
Vor den letzten Tagen wurde der Orden besonders im Süden des Imperiums populär und ersetzte Ulric durch Myrmidia als Kriegsgott vieler einfacher Soldaten.[7.2]
Der Orden bat um Teilnahme an Volkmars Kreuzzug nach Sylvania. Obwohl sie keine Gläubige Sigmars waren, gestattete der Großtheogonist ihre Anfrage. Daher ging eine Einheit der Ritter unter Führung ihres Preceptors Lupio Flamme an Bord der Luitpold III.[9.1]
Während des Kreuzzuges kämpften die Ritter unter anderem gegen die Untoten des Nekromanten Helman Ghorst und in der Schlacht bei den Hügelgräbern gingen sie siegreich hervor. Jedoch wurden während des Höhepunkts der Schlacht Volkmar und Lupio Flamme von Mannfred von Carstein entführt.[9.2]
Die Letzten Tage
Siehe Die Letzten Tage
Eine Komturei der Sonnenritter verteidigte Nuln gegen den Angriff der Skaven von Thanquol in der Schlacht von Nuln als teil des Großen Aufstiegs der Skaven.[11]
Der Großteil des Ordens viel in der Schlacht von Talabheim.[13]
Die Ritter führten ihre besten Kämpfer im Fall von Altdorf gegen die Armeen der Glottkin.[10.1]
Ein letztes Regiment der Sonnenritter kämpfte als Teil des Heeres der Himmel in der Letzten Schlacht von Middenheim.[12]
Kultur
Um ein vollwertiger Ritter des Sonnenordens zu werden müssen Anwärter erst für zwei Jahre durch die Gegend reisen und sich in unzähligen Schlachten bewähren. Sie schließen sich dafür Söldnergruppen an oder ziehen als einfache Wanderer durch das Imperium.[8.1]
Der Orden akzeptiert auch Frauen als Ritter.[8.2]
Organisation
Der Sonnenorden ist bei weitem nicht der größte Templerorden von Myrmidia, da der Order of the Righteous Spear und seine Schwesterorden wesentlich größer ist. Dennoch ist der Sonnenorden der bekannteste und reichste Orden im Dienst von Myrmidia im Imperium.[7.2]
Wie andere Ritterorden besitzt der Sonnenorden auch einen Inneren Zirkel. Dieser wurde insbesondere von einem kleineren Kult der Myrmidia beherrscht: den Leoricans oder auch Kultisten von Dunkelmaid.[7.1]
Bekannte Einheiten waren:
- Ritter des Sonnenordes in Volkmars Kreuzzug:
- Lupio Flamme, Preceptor[9.1]
- Luco Silvera, Musiker[9.1]
- Ulvo Travastis, Standartenträger[9.1]
- 5 weitere Ritter[9.1]
Während des Falls von Altdorf bestand der Orden in Altdorf aus:
- 1 Regiment Ritter des inneren Zirkels[10.1]
- 3 Regimenter Ordensritter[10.1]
In Nuln waren ebenfalls Ritter stationiert:
- 1 Komturei Ordensritter (Schlacht von Nuln)[11]
Personen
Bekannte Großmeister des Ordens waren:
- Heinrich, erster Großmeister des Sonnenordens in 1457 IC[6]
- Myrmathsson Jaeke von Hendorf, Großmeister in 2303 IC[7.1]
- Siegfried Trappenfeld, Großmeister in 2522 IC[7.2]
Andere bekannte Ritter waren:
- Dieter Manschen[7.2]
- Agnetha Weiltraub[8.2]
- Hector Goetz, letzter überlebender Ritter des Ordens in Middenheim[13]
Feldzüge und Schlachten
- Kreuzzüge gegen Arabia[1]
- Schlacht von Hergig[6]
- Zweiter Großer Krieg gegen das Chaos[7.1]
- Volkmars Kreuzzug[9]
- Die Letzten Tage[10.1]
Gallerie
Artworks
Persönliche Standarte des Großmeisters der Ritter des Sonnenordens
Miniaturen
Großmeister der Ritter des Sonnenordens
(4. Edition)Ritter des Sonnenordens
(4. Edition)Ritter des Sonnenordens, zusammengebaut aus der Regimentsbox der Ritter des Imperiums (6. Edition)
Ritter des Sonnenordens, zusammengebaut aus der Regimentsbox und zwei Bitzpacks mit Ordensspezifischen Metallteilen.
Anmerkungen
Der Wahlspruch des Sonnenordens lautete "Sol Invictus", was übersetzt soviel wie "die unbesiegte Sonne" oder auch "die unbesiegbare Sonne" bedeutet. Dies ist der lateinischen Mythologie entnommen, denn es war der vollständige Titel des Sonnengottes Sol.
Siehe auch
Quellen
- 1: Armeebuch Das Imperium 4. Edition, S.52
- 2: Citadel Journal 43
- 3: White Dwarf, deutsch, 124 (April 2006)
- 4: Uniformen & Heraldik: Das Imperium, S.62
- 5: Armeebuch Imperium 6. Edition, S.41
- 6: Champions des Chaos 5. Edition, S.46-48
- 7: Tome of Salvation (WFRP2)
- 8: Sigmar´s Heirs (WFRP2)
- 9: Sigmars Blut (Kampagne)
- 10: Warhammer: Glottkin Buch I
- 11: Warhammer: Thanquol Buch I, S.138-139
- 12: Warhammer: Archaon Buch I, S.184-185
- 13: The End Times: The Lord of The End Times