Theodore Bruckner

Aus Warhammer - Age of Sigmar - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche
Theodore Bruckner
Theodore Bruckner.jpg
Titel
Hand of Judgement, Titan Headsman, Champion of Nuln
Champion der Fürstin
gestorben
in Nuln

Theodore Bruckner (* ????, + ????) war ein Mensch und lebte in Nuln im Imperium.

Allgemeines

Theodore Bruckner war sowohl der persönliche Henker als auch Gerichtsstreiter von Emmanuelle von Liebwitz und als solcher in ganz Nuln gefürchtet. Von den Bürgern und vorallem den adligen Familien der Stadt wurde er daher auch geradezu gehasst.[1]

Bruckner war ein überaus großer Mann mit einem schweigsamen und gnadenlosem Charakter.[1]

Im Kampf war Bruckner äußerst talentiert und gefährlich, aber eher ohne Finesse. Trotzdem ist er kein General und Kommandant von Armeen und besitzt auch keine Ambitionen in diese Richtung.[1]

Lebenszeit

Theodore Bruckner tötete in einem Schiedskampf den Duellanten Hanz Kraster, selbst nachdem er entwaffnet wurde, indem er das Rückrat seines Gegner brach.[1]

Mit über einer Dekade Erfahrung im Dienste der Kurfürstin von Nuln war Bruckner der am längsten dienende Gerichtsstreiter der Stadtgeschichte.[1]

Ansturm des Herrn der Maden

Siehe Ansturm des Herrn der Maden

Als Tamurkhan gegen Nuln marschierte schwor Bruckner gegenüber dem Hof von Emmanuelle von Liebwitz, dass er den Chaosgeneral persönlich töten würde.[1]

Daher ritt Bruckner an der Spitze der imperialen Armee gegen die Chaostruppen und trug dabei auch das Baleflame Amulet von Elspeth von Draken.[1]

Ausrüstung

Theodore Bruckner trug das Schwert Liarsbane, die Stormlance und ritt auf dem riesigen Demigryph Reaper.[1]

Familie

Gerüchten zu Folge soll Bruckner seine außergewöhnliche Größe durch Verwandschaft mit den Norse, dunkles Blut oder magische Experimente erhalten haben.[1]

Zusätzliche Informationen

Miniaturen

Anmerkungen

Als Besonderes Charaktermodell im Tamurkhan: The Throne of Chaos enthalten.

Siehe auch

Streitmacht des Imperiums
Kommandanten General des Imperiums · Meisterzauberer · Lektor (Erzlektor) · Hohepriester des Ulric · Großmeister
Helden Hauptmann · Magier · Sigmarpriester · Priester des Ulric · Technikus · Hexenjäger · Kapitelmeister
Kerneinheiten Hellebardenträger · Speerträger · Schwertkämpfer · Armbrustschützen · Musketenschützen · Bogenschützen · Miliz · Ordensritter (Ritter des Weißen Wolfes, Pantherritter, Ritter des Sonnenordens) · Halblinge · Zwergenkrieger
Eliteeinheiten Bihandkämpfer · Demigreifen-Ritter · Reichsgarde · Jäger · Pistoliere · Schützenreiter · Imperiale Großkanone · Mörser · Flagellanten · Imperialer Kriegswagen
Seltene Einheiten Höllenfeuer Salvenkanone · Höllensturm Raketen Lafette · Dampfpanzer · Celestrisches Orkanium · Luminarium des Hysh · Marienberg Land Ship
Besondere Charaktermodelle Imperator Karl Franz · Kurt Helborg · Balthasar Gelt · Thyrus Gormann · Großtheogonist Volkmar · Marius Leitdorf · Ludwig Schwartzhelm · Luthor Huss · Markus Wulfhart · Valten · Magnus von Bildhofen · Boris Wüterich II · Aldebrand Ludenhof · Valmir von Raukov · Theodore Bruckner · Lietpold the Black · Edvard Van Der Kraal und die Manann's Blades · Elspeth von Draken · Jubal Falk und die Nuln Ironsides · Hans von Löwenhacke · Harald Gemunsen

Quellen