Priester des Ulric sind Kriegspriester des Gottes Ulric und stammen häufig aus Middenheim oder Middenland.
Allgemeines
Sie ähneln in vielen Aspekten den Sigmarpriestern des Imperiums, jedoch besitzen ihre Dogmen leicht unterschiedliche Philosophien. Selbstständigkeit wird von den Ulricpriestern über Schutz der Schwachen gestellt und körperliche Stärke vor geistiger Entschlossenheit. Ebenso neigen sie weniger zu dogmatischen Predigten und interessieren sich ebenfalls kaum für Kreuzzüge.[1]
Ein weiterer Unterschied zu den verschiedenen Orden des Sigmars ist, dass jeder Initiat des Ulric ein Kämpfer ist.[1]
Priester des Ulrics können durch ihre Gebete verschiedene Effekte bewirken. So beschleunigen sie mit einem wilden Wolfsgeheul die Schritte ihrer Begleiter oder nehmen ihnen jegliche Furcht vor dem Feind. Die Gebete können jedoch auch gegen den Feind gerichtet werden und diese durch Kälte behindern oder direkt schädigen.[1]
Geschichte
Zur Zeit Sigmars war es üblich das die Priester lediglich in Wolfspelzen gekleidet, ihre Feiertagsprozessionen durchführten und gerüstete Krieger segneten.[2]
Einige Priester schlossen sich den Middenheim-Banden in Mortheim an. Dabei sahen sie besonderes andere Hexenjäger und die Schwestern des Sigmar als Ketzer an.[3]
Organisation
Verbreitung
Ulricpriester finden sich vor allem in den Ländern des Middenlands, wo der Kult des Ulric zu Hause ist.[1]
Ausrüstung
Über ihre Roben tragen sie üblicherweise Wolfsfelle.[1] Wolfspriester tragen oft keine Rüstung, da sie in den Schutz ihres Gottes vertrauen. Ebenso bevorzugen sie stumpfe Waffen wie Streithämmer, Flegel und Morgensterne.[3]
Manchmal werden die Priester auch von einem zahmen Wolf begleitet.[3]
Miniaturen
Ulricspriester zu Fuß und beritten (6. Edition)
Siehe auch
Quellen
- 1: Sturm des Chaos (Kampagnenarmeebuch) Seite 44-47
- 2: The Life of Sigmar, S.7+90
- 3: Town Cryer 8, S.10-12