Chaoskrieger
Chaoskrieger (engl.: Warriors of Chaos) waren einmal Menschen und sind die Anhänger des Chaos, die ihren Herren in der Schlacht huldigen, in dem sie die Reiche der Warhammerwelt mit Krieg überziehen. Sie schwören den Göttern des Chaos unheilige Loyalität bis in den Tod, und zahlen diese mit Ihrer Seele. Ihr Leben besteht nur aus Krieg. Dabei ist es den Chaosgöttern egal, ob sie nun in die zivilisierten Länder der Menschen des Südens oder Naggaroths einfallen, mit den Seuchenflotten des Chaos ferne Küsten wie Ulthuan, Albion oder Lustria heimsuchen oder in den Chaosödländern den ewigen Krieg untereinander führen.
Allgemeines
Die Krieger des Chaos lehnen die Menschliche Zivilisation in ihrer Gänze ab, verlassen hochgerüstet ihre Heimat und schließen sich einer Chaoshorde an. Sie sind mit brutalen Nahkampfwaffen, Flegeln oder auch Hellebarden bewaffnet und in schwere Rüstungen gekleidet, deren Helme oft gehörnt sind und bösartigen Masken gleichen. Sie leben allein für Kampf, Mord und Zerstörung, und kennen weder Mitleid noch Gnade. Sie schließen sich zu marodierenden Kriegerbanden zusammen, und bilden den Kern der Chaosarmeen, die alles in ihrem Weg vernichten. Manche - die Chaosritter - reiten auf schwergepanzerten Chaosrössern während andere auf stachelbesetzten und mit Sensenklingen ausgerüsteten Streitwagen über die Schlachtfelder rasen.
Jene unter ihnen, die von ihren finsteren Göttern auserwählt wurden, erhalten Tentakel, Hörner, Schuppen oder andere Mutationen und Geisteskrankheiten. Nicht alle Chaosmutationen sind von Nachteil. Unter den Kriegern erwählen die Götter die Auserkorenen, niederen oder höheren Champions des Chaos - erhalten von diesen übernatürliche Chaosrüstungen und werden mit Mutationen oder Zauberkräften beschenkt, die sie zu noch tödlicheren Kriegern machen. Der Preis, den diese Krieger dafür zahlen, ist jedoch oft hoch: Die Geschenke Khornes, Tzeentchs, Nurgles und Slaaneshs - oder des Chaos als Ganzen - können ebenso gut in die Verwandlung in eine hirnlose Chaosbrut münden, wie in den Aufstieg zu einem Champion der Dunklen Götter oder gar Dämonenprinzen. Tod und Vernichtung sind letztlich das einzige Ziel im Leben eines Chaoskriegers - sowohl der Tod, den er selbst über seine Feinde bringt, als auch letzten Endes der eigene, wenn er auf einen stärkeren oder von den Göttern mehr begünstigten Gegner trifft.
Geschichte
Um 2500 IC waren fast ausschließlich schwarz gerüstete Chaoskrieger an Überfällen in die Alte Welt beteiligt, und konnten kurzfristig Lager an den Pässen des Weltrandgebirges und in den Wäldern etablieren. Sie führten überwiegend große Äxte, Schwerter und Stangenwaffen. Sie sprachen die dunkle Sprache der Tiermenschen, die Dunkelzunge genannt wird, und trugen auffallend viele Mutationen.
Entstehung
Die große Mehrheit Chaoskrieger entstammt den Stämmen der Barbaren des Nordens, die in die Chaoswüste gezogen sind, um sich in den Augen ihrer mitleidlosen Götter zu bewähren. Wenn sie zu ihren Stämmen im kalten Norska oder in den Siedlungsgebieten der Kurgan zurückkehren, sind sie nicht länger einfache Barbaren, und übernehmen nicht selten die Herrschaft über ihre Stammesgenossen denen sie nun an Kraft und Grausamkeit weit überlegen sind. Allerdings trifft das nicht auf alle Krieger des Chaos zu: Abtrünnige aus den Reichen der Menschen, Banditen, Wegelagerer, Ritter, Soldaten, Flüchtlinge vor Hunger und Krieg oder auch verstoßene Adlige, die dem Chaos verfallen sind, fliehen nach ihrer Enttarnung oder häufig vor der Verfolgung ebenfalls in die Chaoswüste oder in die Berge und Wälder der Alten Welt. Wenn sie die endlosen Kämpfe dort überleben, können auch sie die Anerkennung der Götter des Chaos erlangen, und zu Chaoskriegern, Chaosrittern, oder gar Chaoschampions werden, die von Schlacht zu Schlacht mächtiger werden, und an der Spitze der finsteren Horden in jene Länder einfallen, die einst ihre Heimat waren.
Bekannte Chaoskrieger
Variationen
Miniaturen
Games Workshop und Citadel Miniatures haben im Laufe der Zeit eine kaum überschaubare Vielzahl von Miniaturen für Chaoskrieger aus Plastik wie auch aus Zinn herausgebracht:
So waren etwa in den Brettspielen Hero Quest oder Die Claymore-Saga Chaoskrieger aus Plastik enthalten, und die ältesten - längst nicht mehr erhältlichen - Metallminiaturen für Chaoskrieger entstammen noch der 1. Edition von Warhammer Fantasy Battles. Chaoskrieger gehörten zu den ersten Truppentypen, für die in der 5. Edition eine Plastik Regimentsbox mit vielteiligen Kunststoffminiaturen erschien, die in der 6. Edition mit einem sogenannten Kommandogussrahmen mit Standarte und Hellebardenarmen ergänzt wurde. Mit dem Sturm des Chaos kam dann eine komplett neue Version heraus, die allerdings nicht mehr ganz so variabel war. Im Oktober 2005 wurden auch dreiteilige Steck-Miniaturen der Chaoskrieger aus Plastik produziert, die im Erscheinungsbild denen aus der Regimentsbox nahezu glichen, bei vielen Spielern aber sehr unbeliebt sind.
Schließlich gibt es Chaoskrieger auch noch als Teil der Chaos-Teams bei Blood Bowl, von denen der Starspieler der Chaos Allstars - Lord Borak der Vernichter - sicherlich der berühmteste ist. Zwar dürfen sie auf dem Blood Bowl Feld keine Waffen einsetzen, aber auch unbewaffnet können sie im Namen ihrer finsteren Götter Verheerungen unter den gegnerischen Spielern anrichten.
Plastik Chaoskrieger aus dem Brettspiel Hero Quest (unbemalt)
Chaoskrieger (Plastik, 4. Edition), Miniaturendesign: Dave Andrews
Chaoskrieger (Metall, 5. Edition)
Chaoskrieger der 5. Edition/6. Edition (Plastik-Regimentsbox) im klassischen Schwarz mit Hellebarden
Chaoskrieger für Blood Bowl (unbemalt)
Chaoskrieger ab 6. Edition (Plastik-Regimentsbox) in den Farben Khornes, Miniaturendesign: Brian Nelson, Jes Goodwin, Alex Hedström & Colin Grayson
Chaoskrieger des Slaanesh (Miniaturen aus der Plastik Regimentsbox, mit Teilen aus dem Mutations-Gussrahmen für WH40K und Metall-Bitz ergänzt)
Chaoskrieger des Nurgle (Miniaturen aus der Plastik Regimentsbox, mit Teilen aus dem Mutations-Gussrahmen für WH40K und Metall-Bitz ergänzt)
Chaoskrieger des Tzeentch (Miniaturen aus der Plastik Regimentsbox)
Warriors of Chaos (Warhammer: Age of Sigmar)
Chaoskrieger (Warhammer: Age of Sigmar)
Siehe auch
Quellen
- 1: Realms of Chaos: The Lost and the Damned
- 2: Realms of Chaos: Slaves to Darkness
- 3: Armeebuch Chaos 4. Edition aus der gleichnamigen Box
- 4: Armeebuch Reich des Chaos 5. Edition aus der gleichnamigen Box
- 5: Armeebuch Horden des Chaos 6. Edition
- 6: Armeebuch Krieger des Chaos 7. Edition
- 7: Sturm des Chaos (Kampagnenarmeebuch)
- 8: Bestiarium 4. Edition
- 9: Warhammer Underworlds Homepage
- 10: Warhammer: Archaon Buch I, S.14-15
- 11: Kriegsbuch des Chaos: Slaves to Darkness 4. Edition