Chaosbarbaren

Als Chaosbarbaren (engl. Chaos marauders), werden die Stämme der Nordmänner bezeichnet die Armeen des Chaos in den Krieg begleiten.
Allgemeines
Sie leben im Land des ewigen Eises, ein Gebiet von unwirtlichen Hügeln und Bergspitzen und im Winter so kalt, das Menschen binnen Augenblicken zu Eis erstarren würden. Viele Chaosbarbaren überqueren aufgrund einer Vision die Ebene der Hunde, die Berge des Frosts, die Verfluchte See und die Berge der Dämmerung um dort als Chaoskrieger für ihre Götter zu kämpfen und letztlich ins Reich des Chaos zu gelangen. Die Sonne scheint selten, und die Landschaft ist mit klaffenden Abgründen durchzogen und in ständiger Veränderung. Warpsteinstaub aus dem Reich des Chaos verformt hier alle und jede Kreatur. Viele ihrer Stämme leben schon seit Sigmars Zeiten hier, wie man an den Monolithen ihrer Champions erkennen kann. Wenn sie nicht mit großen Armeen umherziehen überfallen sie oft Ortschaften und Farmen im Imperium oder Cathay. Generell sehen die Chaosbarbaren alle Südlinge als Feiglinge an die auf einem Schlachtfeld nichts verloren haben. Während manche Barbarenstämme sich scheinbar nur zu Pferd fortbewegen sind bei anderen Stämmen Pferde Statussymbole die nur den besten Kriegern zustehen. Selbst einzelne Trupps dieser Chaosbarbarenreiter werden überall gefürchtet, da sie fast immer die Vorboten einer größeren Horde des Chaos sind.
Chaosbarbaren sind allesamt groß und muskulös, meist in Fellen gekleidet und mit Tätowierungen übersäht. Viele von ihnen sind von Mutationen gezeichnet, und je weiter ein Stamm im Norden lebt, desto mehr häufen sich die Mutationen. Die größte Zivilisationserrungenschaft der Chaosbarbaren ist der Waffenbau und das Herstellen großer, meist hölzerner Totems, sieht man von den Norse ab, welche weitere Errungenschaften ihr eigen nennen können - vermutlich aufgrund ihres zusammenlebens mit den Norscazwergen.
Stämme
Grundsätzlich werden die Chaosbarbaren in drei große Stämme unterteilt. Obwohl es viel mehr Stämme gibt sind diese drei doch die bekanntesten und andere Stämme werden der Einfachheit halber genauso bezeichnet. Neben den Stämmen der Chaosbarbaren, die entweder Nomadisch durch die Chaoswüste ziehen oder Stammesgebiete für sich beanspruchen, wie es bei den Norse weitgehend der Fall ist, gibt es noch zahlreiche Horden des Chaos und Chaoskriegsbanden, die auf der Suche nach Krieg und Kampf.
Ein Bericht über die sterblichen Anhänger des Chaos, über die vier großen Stämme des Nordens, die Krieger des Chaos und die fehlgeleiteten Anbeter der dunklen Götter, verborgen inmitten der menschlichen Gesellschaft. Ebenso ein Beispiel der unterschiedlichen Prozesse, bei dem einfältige Sterbliche die den dunklen Göttern dienen, zu ihrer sofortigen Vergeltung kommen, inklusive einer Abhandlung über das Schicksal derjenigen, die sich in den Händen des Chaos befinden. +++ Unbekannter Verfasser, vermutlich Einleitung eines Buches über die Sklaven der Dunkelheit +++' |
Die drei großen Stammesgruppen sind:
In der Vergangenheit unterschied man vorallem vier große Stämme, die nach den bevorzugten Göttern benannt wurden:
- den Stamm des Hundes der Khorne verehrte
- den Stamm der Krähe aus Nurgleanhängern
- den Stamm des Adlers der Tzeentch folgte
- und den Stamm der Schlange, der sich Slaanesh ergab.
Es ist unklar, ob es sich hierbei lediglich um
- andere Namen für jeweils einen der Substämme der Norse, Hung und Kurgan,
- vollständig eigene Stämme oder
- Stammeskoalitionen, die sich auf Grund der bevorzugten Chaosgötter bildeten handelte.
Immer mehr Hinweise deuten jedoch darauf hin, das es sich hierbei um den Stamm der Sarls, Aeslinger, Baersonlinger und der Vargs handelt.
Barbaren und Krieger
Der größte Teil der in Chaosrüstungen gehüllten Chaoskrieger und Chaosritter geht aus den Reihen der Chaosbarbaren hervor. Viele junge Stammeskrieger ziehen tiefer die in die nördliche Wüste, um sich zu beweisen, die Gunst ihrer Götter zu erlangen, und sich die Ehre zu verdienen, eine Chaosrüstung zu tragen. Wenn sie das Grauen und die Entbehrungen überleben und von ihrer finsteren Queste zurückkehren, herrschen sie zumeist über ihre einfachen Stammesbrüder. Als die Stärksten unter ihnen haben sie in den Augen der Barbaren das Recht dazu, da sie von den Chaosgöttern bevorzugt werden. Die genaue Unterscheidung in Krieger und Barbaren ist dabei eine Trennung, die nur von den Menschen des Südens vorgenommen wird: Für die Hung, Kurgan und Norse sind die Krieger und Ritter in ihren schweren Rüstungen einfach die stärksten und am besten bewaffneten Kämpfer ihres jeweiligen Stammes...
Bekannte Barbaren
Variationen
Der Stamm der Rotbloods unterschied seine Barbarenkrieger in unterschiedliche Truppentypen:
- Fanatics: die schwächsten Mitglieder des Stammes mit nur improvisierten Waffen[3]
- Raiders: die häufigsten Krieger des Stammes[3]
- Maulers: Veteranen mit großen Zweihandwaffen[3]
- Savages: rasende Krieger mit zwei Handwaffen[3]
Im Zeitalter des Sigmar sind viele Chaosbarbaren teil der Finsterschwur-Barbaren.
Modelle
Eine Gruppe Chaosbarbaren mit Flegeln aus der 5. Edition (Metall)
Eine Gruppe Chaosbarbaren aus den Horden des Chaos (6. Edition, aus der Plastik-Regimentsbox)
Chaosbarbaren des Nurgle aus den Horden des Chaos (6. Edition, aus der Plastik-Regimentsbox, mit Zombie-Bitz umgebaut)