Speerschleuder
Eine Speerschleuder ist eine häufige Kriegsmaschine.
Allgemeines
Eine Speerschleuder ist von der Funktion her eine große Armbrust. Ursprünglich wurden mit diesen Wurfmaschienen Steinkugeln verfeuert. Durch das Umstellen auf lange Bolzen konnte die Wirksamkeit allerdings gesteigert werden, da ein solcher Bolzen durchaus mehrere Menschen durchschlagen kann.
Geschichte
Die Zwerge benutzten Speerschleudern seit der Zeit der Ahnengötter und viele ihrer Maschinen sind bereits seit tausenden Jahren in Gebrauch.[7]
Bedeutung
Militär
In der Warhammerwelt werden Speerschleudern von Zwergen sowie Goblins und Hobgoblins eingesetzt. Die Orks und Goblins bezeichnen ihre Kriegsmaschinen dabei als Speerschleudaz.
Bekannte Speerschleudern
Variationen
- Zwergenspeerschleudern[7]
- Speerschleuder der Orks
- Speerschleuder der Hobgoblins
- Speerschleuder der Goblins, bekannt als Speerschleudaz
- Eine abgewandelte Form der Speerschleuder ist die Repetierspeerschleuder der Elfen. Die der Hoch- und Meerelfen ist als Adlerklaue bekannt.
- Von den Untoten Nehekharas und Nagashizzars ist außerdem bekannt, daß sie Knochenschleudern verwenden, die statt herkömmlicher Speere angespitzte und mit Flüchen beschriebene Knochen großer Monster verschießen.
- Zudem verwenden sowohl die Knochenriesen Khemris als auch die Skinks auf ihren Stegadons Riesenbogen, die eine primitive Entsprechung einer Speerschleuder darstellen.
Miniaturen
Games Workshop brachte in der 5. Edition von WHFB zum Erscheinen der der Kampagnenbox «Der Groll des Drong» eine Zwergenspeerschleuder heraus. Außerdem gab es eine Speerschleuder der Hobgoblins. Vor der 4. Edition hatte bereits eine Ork-Speerschleuder existiert.
Die Goblin-Speerschleuder erschien in der 6. Edition zusammen mit dem Armeebuch für die Grünhäute. Mit dem Erscheinen des Armeebuch Zwerge 6. Edition - Neufassung gab es dann auch ein neues Modell der Zwergenspeerschleuder, das dem neuen Design ohne Holz-Elemente angepasst war.
Klassische Zwergenspeerschleuder (5. Edition)
Zwergenspeerschleuder (6. Edition, 2006), Miniaturendesign: Tim Adcock & Seb Perbet
Hobgoblin Speerschleuder
4. Edition, Miniaturendesign: Norman Swales & Alan PerryOrk-Speerschleuder
(3. Edition oder früher, unbemalt), Miniaturendesign: Kev AdamsGoblin Speerschleuder (6. Edition)
Goblin-Speerschleuda (Warhammer: The Old World)
Anmerkungen
Nach den Schiffsregeln im General's Compendium können allerdings Schiffe aller Völker neben Steinschleudern und Kanonen auch Speerschleudern tragen.