Orks und Goblins
Orks und Goblins sind die rauen Zeitgenossen der Alten Welt. Sie kamen früher als das Menschenvolk in die alte Welt und kämpften stets gegen Menschen und Zwerge. Jede Festung, die sie einnahmen, wurde dem Erdboden gleich gemacht, oder zu einer primitiven Behausung "umgebaut".
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Die Armeen der Orks und Goblins bestehen eigentlich aus drei seperaten Rassen aber da man ihnen meistens nur in Schlachten begegnet sind nur zwei davon wirklich bekannt. Aber im Grunde genommen sind alle Grünhäute auf die ein oder andere Weise miteinander verwandt.
- Die grobschlächtigen Orks sind die Krieger.
- Die Goblins, Nachtgoblins und Waldgoblins hingegen sind die Gefolgschaft, die Sklaven der Orks, doch auch sie sind gefährliche, heimtückische (und in Überzahl) starke Krieger, bedienen aufgrund ihrer besseren Fingerfertigkeit aber eher die Orkartillerie
- als letztes gibt es noch die Snotlinge. Die eigentlich nur dazu da sind das die Goblins auch mal was zum rumschubsen haben.
Goblins werden auch oft als Gobbos bezeichnet (insbesondere von den Orks, die sie auch Runtz - zu deutsch: Mickerlinge - nennen).
Orks und Goblins sind allseits gefürchtete Zeitgenossen: dort, wo sie hindurchstürmen, wächst kein Gras mehr, bleibt kein Stein auf dem anderen, und was nicht geplündert werden kann, wird nicht selten bloß so zum Spaß zerstört.
Orks oder in der eigenen Sprache «Orkze» streiten oft und gern. So soll es in ihrer Sprache das Wort "gleich" nicht geben - und einen Begriff für Frieden ebenso wenig... Oft prügeln und schlagen sich Orks und Goblins mehr oder minder grundlos um sich miteinender auseinanderzusetzen. Diese rauhen Manieren kommen leider allzu oft auch auf dem Schlachtfeld durch, wo die Orks schnell durch ihre Stänkerei vom Kriegsgeschehen abgelenkt werden und anfangen, untereinander zu kämpfen.
Die Macht des Waaagh!
Die Anführer & Helden des Waaagh
- Waaaghbosse führen die Horden der Grünhäute an - die meisten sind Orks oder Schwarzorks aber es gibt auch welche aus den Reihen der Goblins
- Gargbosse sind die Unterführer der Horde oder Anführer kleinerer Banden von plündernden Grünlingen, wobei «Garg» für groß steht.
- Orkschamanen, Wildorkschamanen, Goblinschamanen, Nachtgoblinschamanen und Waldgoblinschamanen nutzen die Energie des Waaagh und kanalisieren Sie als Waaaghmagie
Der Kern des Waaagh
Die Regimenter heißen bei den Orks und Goblins Mobs bzw. Mobz, die Einheitenchampions Bosse.
- Orkkrieger (auch Boyz genannt) und -Bogenschützen sowie Veteranen, die sogenannten Moschaz, Big Uns' oder Skarboyz
- Wildorks aus dem heißen Süden - noch wahnsinniger als gewöhnliche Orks
- Goblins - oft mit Kurzbögen oder Speeren bewaffnet
- Nachtgoblins - schützen sich mit dunklen Kapuzen vor der verhassten Sonne und sind Experten für allerlei giftige Pilze
- Waldgoblins - unterscheiden sich eigentlich nur durch ihre Vorliebe für Spinnen von den gemeinen Goblins.
- Netzgitz - spezialisierte Squigjäger der Nachtgoblins, die ihre Feinde mit Netzen überwältigen
- Snotlinge - die wuselnde Schwärme bilden
- Fanatics - Morgenstern-wirbelnde Irre, selbst für Nachtgoblinverhältnisse
- Goblin-Wolfsreiter
Elite des Waaagh
- Wildschweinreiter - meist Wildschweine auf denen sich Orks oder Wildorks versuchen festzuhalten
- Schwarzorks - etwas disziplinierter als der durchschnittliche Ork dafür absolut humorlos
- Rugluds Rüstige Schützen ein legendäres Söldnerregiment der Orks mit erbeuteten Armbrüsten
- Speerschleudan - von den Goblins bedient
- Steinschleudan - von Goblinsklaven für ihre Orkherren gebaut und bedient
- Wildschweinstreitwagen - plumpe Gefährte, auf denen Orks mitten ins «Gemosche» fahren
- Wolfsstreitwagen - klapprige Vehikel und von Goblins gelenkt
- Nachtgoblin Squigherden - die meistens von Squigtreibaz in die Schlacht getrieben und von auf Squigs reitenden Squighoppaz begleitet werden
- Squighoppaz sind neuerdings vor allem in eigenen Einheiten zu sehen.
seltene Einheiten des Waaagh
- Snotling-Kurbelwagen - ebenso instabil wie zerstörerisch
- Riesen - schließen sich oft einem Waaagh! der Orks und Goblins an
- Trolle - gewalttätige und ziemlich blöde Monster
- Kamikazekatapult - schleudert mehr oder minder lebensmüde Goblins mit spitzen Helmen in Richtung des Gegners
- erbeutete Kanonen wie z. B. der Leadbelcher oder Fanatic-Kanonen - wurden in Einzelfällen auch schon in Ork- und Goblinhorden gesehen
Über die kruden Fahrzeuge, Schiffe und Flöße, mit denen sich Orks und Goblins auf das Wasser wagen siehe: Ork Flotte
Persönlichkeiten der Grünlinge
- Grimgork Eisenpelz - der mächtigste Schwarzork-Waaagh!boss von allen
- Wurrzag ud ura Zahubu - Meisterschamane des Knochennasenstammes
- Gorfang Rotzahn - Herrscher des Schwarzfelsens & Todfeind König Kazadors
- Skarsnik - Nachtgoblin-Waaagh!boss von Karak Achtgipfel und sein Squig Gobbla
- Grom der Fettsack vom Nebelberg - Schrecken der Hochelfen, der sogar Ulthuan heimsuchte
- Borgut Koppmoscha - hat einen Schädel hart wie Stein und auch nicht mehr Gehirn
- Morglum Knochenbrecher - berüchtigter Wildschweinreiter
- Azhag der Vernichter - ritt einen Lindwurm und trug Nagashs Zauberkrone
- Badruk Schädelspalter - der Schrecken des Grauen Gebirges und der Zwerge von Karak Norn
- Grotfang - Waaagboss der Eisenfäuste während der Ereignisse um das Götzenbild des Gork
- Nazgob - Orkschamane des Eisenfauststammes unter Waaaghboss Grotfang
- Odgitt - einer der berüchtigsten Nachtgoblinschamanen überhaupt
- Gorbad Eisenfaust - der Anführer des Eisenfauststammes
zusätzliche Informationen
Inspirationen
In der Warhammerwelt stellen Orks und Goblins gemäß einer Aussage Gav Thorpes die Schotten dar, die aus ihrer Heimat im Hochland hervorbrechen. 1
Quellen
- Armeebuch Orks und Goblins 4. Edition
- Götzenbild des Gork (Kampagenbox)
- Armeebuch Orks und Goblins 6. Edition
- Sturm des Chaos (Kampagnenarmeebuch)
- Anmerkungen des Designers Gav Thorpe zur Veröffentlichung des Armeebuch Bestien des Chaos 6. Edition auf der deutschen Warhammerwebsite