Flammenkanone
Die Flammenkanone ist eine Kriegsmaschine der Zwerge.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Die Flammenkanone ist eine vergleichsweise neue Erfindung der Zwerge und befindet sich erst seit einigen Jahrhunderten in der Erprobung. Viele Zwerge betrachten solchen neumodischen Schnickschnack sehr kritisch.
Die Technik der Flammenkanone ist recht simpel: In einem stabilen Kessel wird siedendes Öl und geschmolzener Teer gemischt. So entsteht eine stark brennbare Flüssigkeit, die mit Blasebälgen unter Druck gesetzt wird. Die Besatzung öffnet ein Ventil am Lauf, das Gemisch schießt heraus, entzündet sich an einem vorher in den Lauf gelegten brennenden Stück Stoff und ergießt sich als Feuerstrahl über den Gegner. Alles was von dieser Flüssigkeit getroffen wird, fängt früher oder später Feuer. Die Reichweite der Kanone ist bei 150 Yards.
Bekannte Kanonen
Variationen
- Magma Cannon der Chaoszwerge der Dawi'zharr[5]
Miniaturen
Die Miniaturen der Flammenkanone der Zwerge haben sich von einem sehr kleinen Modell in der 3. Edition - designt von Alan Perry - über die Version mit dem großen Holzfass in der 4. Edition bis hin zu der technisch wesentlich ausgereifteren Form in der 6. Edition entwickelt.
Flammenkanone (3. Edition)
Klassische Flammenkanone (4. - 5. Edition)
Flammenkanone (6. Edition)
Flammenkanone der Zwerge (Warhammer: The Old World)
Anmerkungen
Die Flammenkanone hat sich im Verlauf der letzten drei Warhammer Editionen nur minimal verändert. Sie hat eine geringe Reichweite und ist relativ ungenau. Ihre Effektivität gegen große, leicht gepanzerte Infanterieblöcke ist allerdings fast unerreicht.
Siehe auch
Quellen
- 1: Armeebuch Zwerge 4. Edition
- 2: Armeebuch Zwerge 6. Edition - überholte Fassung
- 3: Armeebuch Zwerge 6. Edition - Neufassung
- 4: Dwarfs - Stone and Steel
- 5: Tamurkhan: The Throne of Chaos, S.178