Hexenjäger
Hexenjäger (engl.: Witch Hunters) sind oft fanatische Agenten, die im Auftrag von Staat oder Religion Dämonen, Nekromanten und vorallem Hexen suchen und hinrichten.
Allgemeines
Die Inquisition und Hexenjäger fasst in der Warhammerwelt eine ganze Reihe von Personen, Gruppierungen und Organisationen zusammen. Allen ist gemeinsam, daß sie sich der Verfolgung, Bekämpfung, Vernichtung und letzlich Ausrottung der Nekromantie und sämtlicher Untoten sowie des Chaos und all seiner Umtriebe gewidmet haben. Viele Hexenjäger verfolgen außerdem auch die namensgebenden Hexen, also alle Zauberer, die keinem der Magieorden im Imperium angehören oder eine entsprechende Genehmigung der offiziellen Staatskirchen Sigmars und Ulrics haben und somit Teil der Inquisition sind.
Hexenjäger sind Mitglieder des gleichen Ordens wie die Inquisitoren, wenn auch nur Gefolgsmänner und Vollstreckungsgehilfen. Hexenjäger allgemein, aber die Templer vom Orden des Sigmar im speziellen sind erbitterte Widersacher der Schwesternschaft des Sigmar und sehr gut in ihrer speziellen Form der Informationsbeschaffung.[1]
Hexenjäger sind fast immer finstere Männer, häufig Fanatiker, und werden in der Bevölkerung zu Recht gefürchtet: Sie können durch ihre Anklagen jeden und jede, die sie für einen Ketzer, Anhänger eines verbotenen Kultes, eine Hexe einen verderbten Zauberer oder gar einen Nekromanten halten, auf die Folterbank und auf den Scheiterhaufen bringen. Bei weitem nicht alle, die von Hexenjägern zum Flammentod verurteilt werden, sind wirklich schuldig, und manchmal reicht ein unbedachtes Wort, eine gedankenlose Geste oder eine flüchtige Zufallsbekanntschaft mit einem Schergen der finsteren Mächte aus, um ergriffen und exekutiert zu werden.
Zudem gibt es auch Schurken, die dem Handwerk des Hexenjägers nachgehen, und gezielt wohlhabende Außenseiter anklagen und verurteilen, um dann deren Vermögen "beschlagnahmen" zu können. Werden diese Betrüger allerdings erwischt, droht ihnen selbst die Todesstrafe, da es andererseits nach imperialem Gesetz ein todeswürdiges Verbrechen darstellt, sich widerrechtlich als Hexenjäger auszugeben.
Hexenjäger arbeiten oft in so genannten Hexenjägerbünden zusammen.[1]
Natürlich findet man Hexenjäger auch in tosenden Schlachten, bei denen sie sich den Feinden Sigmars entgegenwerfen. Sind sie sonst auch gefürchtet, so werden sie in solchen Situationen mit offenen Armen empfangen. Selbst in einem solchen Gemenge ist es normalerweise ein einzelnes Ziel in der feindlichen Armee, dass sich der Hexenjäger auserkoren hat, um es zur Strecke zu bringen.[2]
Geschichte
Warhammerwelt
Es heißt, die ersten Hexenjäger hätten schon an Sigmars Seite gegen den Zauberer Nagash gekämpft, offiziell nahmen sie ihren Dienst jedoch erst 1682 IC auf, als der Großtheogonist Siebold II. den vorher geheimen Orden des Silberhammers anerkannte. Erst gut 600 Jahre später erhielten sie jedoch von Magnus den Frommen den Freibrief alle abtrünnigen Zauberer zu jagen, die sich nicht den neugegründeten Magieorden unterstellten.[2]
Reiche der Sterblichen
Im Zeitalter des Sigmar sind Hexenjäger im Auftrag des Order of Azyr und verfolgen wie in der frühen Vergangenheit Chaoskultisten und Nekromanten.
Organisation
Je nach ihrem Talent und Erfahrung unterteilt man Hexenjäger in:
- Interrogator (engl.: Interrogator)[7]
- Hexenjäger (engl.: Witch Hunter)[7]
- Inquisitor[7] oder auch Hexenjäger-Hauptmann (engl.: Witch Hunter Captain)[1]: Inquisitoren sind eigentlich Hexenjäger mit weitergehenden Rechten. Sie tragen das Edikt des Großtheogonisten selbst und haben das heilige Recht, Hexen, Zauberer und Chaosanbeter zu richten. Oft legen sie es jedoch so aus, das auch jeder, der sich ihnen wiedersetzt, Leute die fluchen oder Komponisten verderbender Musik ihnen verdächtig sind. Eigentlich sind es alle, außer andere Hexenjäger, vielleicht. Genau wie die Hexenjäger sind sie große Aufwiegler und oft ausgesprochen gut gerüstet.[1]
- Witchfinder General (engl.: Witchfinder General)[7]
Daneben gibt es noch ganze Organisationen von Hexenjägern:
- Die Templer vom Orden des Sigmar, die auch als Inquisition bekannt sind, und bereits durch Mortheim zogen.
- Die Templer des Flammenden Herzens, ebenfalls fanatische Anhänger des Kults des Sigmar
- Die Mitglieder des Orden des Silberhammers, der erste anerkannte Orden von Hexenjäger.[2]
- Order of Azyr in den Reichen der Sterblichen
- Finstere Einzelgänger vom Schlage eines Johann van Hal, die dennoch Teil der Inquisition sein können.
- Anhänger des Solkan, der auch als Gott der Hexenjäger bekannt ist.
- Vertreter der Geheimpolizei der einzelnen Kurfürsten des Imperiums
Verständlicherweise können auch Mitglieder der Inquisition, und somit der Templer vom Orden des Sigmar zugleich insgeheim Anhänger des Solkan sein und in der Geheimpolizei der Kurfürsten arbeiten.
Unter Sigmar- und Solkan-gläubigen Hexenjägern sind Selbstkasteiung und strenge Askese gängige Praxis, um sich gegen die Verlockungen des Chaos zu stählen. Infolge dessen üben sie auf Flagellanten eine gewisse Anziehungskraft aus.
Gerade unter den Einzelgängern ziehen viele als Söldner durch die Alte Welt, und lassen sich von Menschen und Zwergen - seltener auch von Elfen - anheuern, wenn es gegen die Mächte des Untods oder des Chaos geht.
Ausrüstung
Hexenjäger führen nicht selten ein Sammelsurium an arkanen Siegeln, heiligen Talismanen und Schutzamuletten mit sich, die sie vor bösartiger Zauberei schützen können. Daneben sind angespitzte Pfähle, mit dreifach gesegneten Silberkugeln geladene Pistolen und mit Gebeten verzierte Rapiere oft bei ihnen zu finden.[2]
Bekannte Hexenjäger
Personen
- Johann van Hal
- Marius van Diesl
- Kriesmann Henckler
- Marius Dyrer[1]
- Hanniver Toll und die Saviours of Cinderfall
- Victor Salzbrand[8]
Variationen
Vampirjäger
Vampirjäger sind eine spezialisierte Version der Hexenjäger, die nicht jegliches Übel und Spur Dunkler Magie jagen, sondern vorallem Vampire suchen und töten.[6]
Im Zeitalter des Sigmar werden auch einige von ihnen Teil der Soulbound.[6]
Miniaturen
Hexenjäger (5. Edition, Warhammer Quest)
Johann & Willhelm,
legendäres Söldnerregiment2 Inquisitoren der Hexenjäger (Mortheim)
3 Hexenjäger (Mortheim)
Hexenjäger (8. Edition)
Jelsen Darrock, ehemaliger Hexenjäger und Vampirjäger des Orden von Azyr (Warhammer Quest: Cursed City)
Siehe auch
Quellen
- 1: Mortheim (Regelbuch), S.78ff
- 2: Armeebuch Das Imperium 8. Edition, S.37
- 3: White Dwarf, deutsch, 41 (Mai 1999) - Johann van Hal-Artikel mit den Regeln für die 5. Edition
- 4: White Dwarf, deutsch, 66 (Juni 2001) - Johann van Hal-Artikel mit den Regeln für die 6. Edition
- 5: White Dwarf, deutsch, 111 (März 2005) - Artikel über Kulte im Imperium und ihre Gegner, die Hexenjäger
- 6: Age of Sigmar Soulbound: Ulfenkarn Preview
- 7: Warhammer Fantasy Roleplay Rulebook (WFRP4), S.88
- 8: Warhammer: End Times – Vermintide
- 9: Warhammer Age of Sigmar Soulbound Era of the Beast