Marienberg Land Ship
Das Marienberg Land Ship (dt. Marienburg Landschiff) ist eine Kriegsmaschine des Imperiums aus der Artillerieschule von Nuln.
Es ist auch bekannt als The Wonder of the Age.
Allgemeines
Das Marienburg Land Ship ist eine Kriegsmaschine und ähnelt dem Dampfpanzer. Es ähnelt einem großen Schiff, welches auf vier Rädern von einem übergroßem Dampfkessel angetrieben wird.[1]
Geschichte
Die Kaufleute von Marienberg erkannten im Laufe der Zeit, dass ihre Stadt nicht genügend Bevölkerung für eine kräftige Armee besaß und sie sich nicht immer auf die Loyalität von Söldnern oder Verbündeten aus dem Imperium verlassen konnten.[1]
In der Vergangenheit hatte das Imperium Dampfpanzer an Marienberg verliehen, im Gegenzug für gigantische Mengen an Geld und immer unter imperialer Beobachtung, aber jedes Kaufangebot wurde ausgeschlagen. Da Marienberg solche mächtige Kriegsmaschinen nicht kaufen konnte, gaben sie stattdessen ihre eigenen in Auftrag.[1]
Die Imperiale Technicusakademie in Altdorf zeigte sich unwillig und die Zwerge lachten nur über die Ideen der Menschen. Die Imperiale Artillerieschule von Nuln hingegen konnte den großen Geldmengen nicht wiederstehen und willigte in den Vertrag ein, mit der Zustimmung der Kurfürstin Emanuelle von Liebwitz.[1]
Erste Versuche eine neue Form des Dampfpanzers zu bauen waren jedoch erfolglos und unzählige Gehilfen und Technikusse starben bei Kesselexplosionen. Gleichzeitig versprachen die Ingenieure den Marienberger Kaufleute immer neue Fähigkeiten der Maschine, wie etwa die Fähigkeit durch die Moore des Ödlands zu fahren oder dass es von Marienberger Soldaten gesteuert werden konnte, anstatt von ausgebildeten Piloten.[1]
Schließlich hatte der Technikus Hezekiah Guttmann eine bahnbrechende Idee: wenn sie nicht der Lage waren kleine Dampfkessel zu bauen, könnten sie einfach einen großen bauen. Die Maschinen wurde daher vergrößert zusammen mit ihrem Fahrgestell und in der Form von Schiffen gestaltet, um die eitlen Kaufleute anzusprechen.[1]
Der erste Prototyp war ein Erfolg und zum Entsetzen der Bauleute gaben die Marienburger gleich ein ganzes Geschwader von zehn Schiffen in Auftrag.[1]
Ansturm des Herrn der Maden
Siehe Ansturm des Herrn der Maden
Als Tamurkhan gegen Nuln marschierte waren drei Landschiffe bereits fertig gestellt. Die Marienburger hatten bereits Söldnerkompanien wie die Manann's Blades in die Stadt bestellt, um ihre Kriegsmaschinen abzuholen. Emanuelle von Liebwitz beanspruchte die Schiffe jedoch kurzerhand für die Verteidigung der Stadt und heuerte gleichzeitig die Söldner für den selben Kampf an.[1]
Nutzung
Kultur
Die Landschiffe stellen den ersten echten Erfolg im Nachbau der Dampfpanzer dar.[1]
Militär
Landschiffe dienen als Kriegsmaschinen und können große Artilleriebatterien mitten in die Schlacht tragen.[1]
Ausrüstung
Das Marienberg Land Ship eine Culverin in der Front und ist bemannt von weiteren Schützen, die ihre Pistolen und Musketen in der Schlacht abfeuern können.[1]
Bekannte Schiffe
Bisher wurden nur drei Landschiffe produziert.[1]
Miniaturen
Marienberg Land Ship (Forge World)
Siehe auch
Quellen
- 1: Tamurkhan: The Throne of Chaos, S.154-156