Magie
Magie gibt es in der Warhammerwelt in vielen verschiedenen Variationen.
Die Nutzung der Magie heisst des Chaos ursprünglichste Form zu nutzen. Ein Spruchweber verbindet kraft seines Willen und Geistes die stoffliche Welt mit der Nichtstofflichen/Ätherichen, auch Reich des Chaos genannt und nutzt die Winde der Magie. [1]
Inhaltsverzeichnis
Wind der Magie
Beim Austritt aus dem Reich des Chaos in die materielle Welt wird die Rohmagie in 8 Winde/Farben zergliedert.
Da wären der
- der Lichtwind mit der Rune Hysh gekennzeichnet und der Farbe Weiß zugeordnete, aber man darf ihn nicht mit der Weißen Magie verwechseln
- der Himmelswind mit der Rune Azyr gekennzeichnet und der Farbe Blau zugeordnet
- der Goldwind mit der Rune Chamon gekennzeichnet und der Farbe Gelb zugeordnet
- der Jadewind mit der Rune Ghyran gekennzeichnet und der Farbe Grün zugeordnet
- der Bernsteinwind mit der Rune Ghur gekennzeichnet und der Farbe Braun zugeordnet
- der Feuerwind mit der Rune Aqshy gekennzeichnet und der Farbe Rot zugeordnet
- der Schattenwind mit der Rune Ulgu gekennzeichnet und der Farbe Grau zugeordnet
- der Amethystwind mit der Rune Shyish gekennzeichnet und der Farbe Purpur zugeordnet
Die Nutzung der gesamten Winde der Magie führt zur Weißen Magie, wenn man diese in perfekter Harmonie vereint oder zur Schwarzen Magie wenn man diese einfach mit roher Kraft kanalisiert. Wobei je nach Nutzung der Energie des Dhar man entweder die reine Schwarze Magie praktiziert, wie die Dunkelelfen, Nekromantie,Schwarze Kunst ,Daemonlogie oder Chaos-Magie.
Wenn ein sogenannter Sturm der Magie auftritt, bei dem die magischen Winde in ungekannter Stärke wehen, können so genannte kataklysmische Zauber gewirkt werden.[2]
Magieformen
Prinzipiell kann man diese in Arkane Magie und Klerikale Magie unterscheiden
Arkane Magie
Die Nutzung der soganannten Winde der Magie ist eine der Grundlagen für die Anwendung "Arkaner Magie".
Chaos
- Nurglemagie
- Slaaneshmagie - auch der Slaaneshkult der Dunkelelfen nutzt diese Lehre
- Tzeentchmagie
- Lehre der Wildnis - wird von den Tiermenschenschamanen praktiziert
Elfen
- Schwarze Magie - Dunkelelfen
- Waldmagie - Waldelfen bezieht ihre Kraft aus dem besiedelten Wald
- Weiße Magie - Hochelfen, wird auch von den Slann genutzt
Menschen
Albion
- Magie des Bewahrers - die Bewahrer von Albion
- Magie des Dunklen Abgesandten - Dunkle Abgesandten, korrumpierte Standesgenossen der Bewahrer von Albion
Imperium
Vor der Gründung der acht Magieorden durch Magnus und Teclis gab es eine Reihe von primitiver Magielehren im Imperium:
- Niedere Magie[4]
- Kampfmagie[4] - eine rein Ergebnis orientierte, grobe Mischform, die inzwischen wieder aufgegeben wurde.
- Elementalismus[4]
- Illusionismus[4]
- Alchemie[4]
Die acht Lehren der Magie beruhen auf den Winden der Magie und können, mit Einschränkungen, von nahezu jedem Volk der Warhammerwelt eingesetzt werden:
- Bestienmagie, basiert auf dem Wind von Ghur
- Feuermagie, basiert auf dem Wind von Aqshy
- Himmelsmagie, basiert auf dem Wind von Azyr
- Lebensmagie, basiert auf dem Wind von Ghyran
- Lichtmagie, basiert auf dem Wind von Hysh
- Metallmagie, basiert auf dem Wind von Chamon
- Schattenmagie, basiert auf dem Wind von Ulgu
- Todesmagie, basiert auf dem Wind von Shyish
Jeder dieser acht Lehren, die an der imperialen Magierakademie zu Altdorf unterrichtet werden, widmet sich einer der Magieorden im Imperium.
Kislev
Sonstige
- Nekromantie - Vampire und Nekromanten verwenden eine korrumpierte Form der Todes- oder Amethystmagie.
- Schlangenmagie - Amazonen
Zwerge
Klerikale Magie
Magie die eher auf Gebeten beruht, zumindest aber nicht auf den Winden der Magie:
- Die Waaaghmagie der Orks und Goblins nutzt den kleinen Waagh oder den großen Waagh und basiert auf der psychischen Energie, die von einer Masse wütender Grünhäute selbst erzeugt bzw. abgesondert wird.
- Ein weiterer Weg, die Wanstmagie der Oger, basiert hauptsächlich auf dem Fressen von Feinden bzw. bestimmter Teile des Körpers getöteter Gegner.
- Die Warpmagie der Skaven basiert auf dem Verzehr von Warpstein, einer extrem mutagenen Chaossubstanz die von dem Mond Morrsleib stammt.
- Die Gebete der Priester, wie Gebete des Sigmar
- Die letzte verbliebene Art der Magie sind die Anrufungen der Gruftkönige von Khemri sie basieren auf dem Vorlesen uralter Schriftrollen. Doch vor dem Untergang der nehekharanischen Kultur erbaten die Priester der jeweiligen Götter auf dem Schlachtfeld um göttlichen Beistand. 3
Auswirkungen
Siehe Kontrollverlust
Zauberer, die Fehler machen, können unglaublichen Schaden mit ihrer Magie anrichten. Inbesondere können sie die Aufmerksamkeit von allerlei magischen Kreaturen und Dämonen erlangen. Daher ist die Warhammerwelt angefüllt mit Legenden und Märchen über diverse Plagen und Geister, die Magier heimsuchen können.[5][6]
Einige bekannte sind unter anderem:
- All-Knowing Serpent[5]
- Dark Hounds[5]
- Eyes of Nurgle[6]
- Fat Man[6]
- Handmaidens[5]
- Lost Child[6]
- Mabrothrax[6]
- Rider in Red[6]
- Rotwyrms[5]
- Whispering Darkness[5][6]
Quellen
- 1: Warhammer Fantasy Rollenspiel Grundregelwerk Seite 153ff
- 2: Sturm der Magie (Erweiterungsbuch), S.32
- 3: Nagash the Sorcerer (Roman)
- 4: Realm of Sorcery (WFRP)
- 5: Reiche der Magie (WFRSP), S.80-81
- 6: Tome of Corruption: Secrets of the Realm of Chaos (WFRP2), S.208-209