Hauptmenü öffnen

Warhammer - Age of Sigmar - Lexicanum β

Warhammer: The Old World

Warhammer The Old World

Warhammer: The Old World ist ein geplantes Spielsystem von Games Workshop.

Allgemeines

Warhammer The Old World wird vermutlich von Forge World produziert und die alten Eckbases von Warhammer Fantasy Battles verwenden.[6] Mehrere Fraktionen werden auch neue Plastikbausätze erhalten, so etwa Bretonia und die Gruftkönige von Khemri.[11] Der Maßstab der Figuren wird dabei beibehalten, die Basegröße wird dafür aber vergrößert. In Warhammer The Old World wird 25mm die kleinste Base sein, während fast alle Figuren eine größere Base nutzen werden, als die die sie in Warhammer Fantasy Battles hatten. Daneben werden auch eine Reihe von alten Bausätzen wieder neu aufgelegt und für Warhammer The Old World wieder produziert.[13]

Das Spiel wird die klassischen Regimenter von Warhammer Fantasy Battles verwenden, sowie den gleichen Maßstab. Dies erlaubt das Verwenden von Armeen aus älteren Editionen und das Kombinieren von alten und neuen Modellen in Einheiten und Armeen.[6]

Die Regeln werden sich an den Regeln von Warhammer Fantasy von der 3. Edition bis zur 8. Edition orientieren. Dies beinhaltet das Bewegen von Regimentern als Einheiten.[6]

Die Namen von Einheiten und Rassen werden sich am entsprechenden Zeitalter des Hintergrund orientieren. So sind die Grünhäute etwa als Orks bekannt, nicht als Orruks.[6]

Hintergrund

 
Die Alte Welt in Warhammer The Old World

Das Spiel handelt in der Alten Welt zu Zeit der vier Imperatoren[2], ungefähr um das Jahr 2201 IC herum. Louen Orktöter regiert in Bretonia, während das Imperium in vier rivalisierende Fraktionen gespalten ist.[2]

Die Geschichte handelt dabei primär über den Zustand der Alten Welt in den Jahrzehnten vor dem Großen Krieg gegen das Chaos unter Asavar Kul.[10]

Warhammer: The Old World wird somit die Vergangenheit der Warhammerwelt ausweiten. Jedoch wird das neue Spielsystem nicht bereits detailierte Geschehnisse wie die Letzten Tage umschreiben.[10]

Fraktionen

Bekannte Fraktionen im Spiel sind das Imperium, Bretonia, Hochelfen in dessen Westen, Waldelfen, Kislev und die Grünhäute.[4]

Imperium

Es sind vier imperiale Herrscher bekannt:

Die Provinzen Stirland, Mootland, Averland, Ostmark, Wissenland und Sudenland sind hingegen selbstständig.[9]

Ebenso wird Sylvania von den Vampirfürsten beherrscht.[9]

Bretonia

 
Die verschiedenen Fraktionen in Warhammer The Old World

Bretonia wird regiert vom amtierenden König Louen Orktöter, der sich zur Zeit gegen die Orks aus den Bleichen Schwestern verteidigt.[4]

Die Herzogtümer von Bretonia werden in dieser Zeit von den folgenden Adligen beherrscht:

Neben den normalen Bretonen wird es auch die Möglichkeit geben Exilanten und Kreuzzugsarmeen zu spielen.[13]

Kislev

Eine spielbare Fraktion wird das Reich Kislev sein, das eine neue Einheit, die Ice Guard, erhält.[3]

Diese Einheiten wurden vom The Old World Designteam erschaffen und bereits im Computerspiel Total War: Warhammer III verwendet. Unter anderem sind diese eine von Bären gezogen Kanone Little Grom und Elemental Bears.[5]

Kislev besitzt auch eine wesentlich größeres Imperium, dass sich sogar über das Weltrandgebirge hinaus erstreckt. Dies beinhaltet den Belyevorota Pass, reicht durch das Große Schädelland, die nördlichen Teile der Länder der Finsternis, die Trauerberge und bis in die Weiten der Östlichen Steppen. Gerüchten zu Folge sind diese weiten Länder geplagt von Hobgoblins, Zentauren und Halborks. Diese große Ausbreitung, sowie der Bürgerkrieg im Imperium, machen Kislev zu einem wichtigen Teil der Politik der Alten Welt.[6]

Bekannte Fraktionen von Kislev sind:

Cathay

Eine neue spielbare Fraktion ist das Großkaiserreich Cathay. Die Nation erhält zum ersten Mal eine detailierte Karte und Einheiten, die vom Games Workshop-Designteam auch für Total War: Warhammer III entwickelt wurden.[8]

Bekannte Fraktionen von Cathay sind:

Grenzgrafschaften

Eine weitere Fraktion sind die Grenzgrafschaften, eine Sammlung von Exilanten, verstoßenen Adligen und Banditenkönigen. Sie sind im ständigen Wandel und oft halten sich die kleinen Nationen nur für eine Generation.[7]

Die bekannten Nationen zur Zeit von Warhammer The Old World sind nur eine Momentaufnahme und ändern sich häufig. Bekannte Reiche sind:

Hochelfen

Die Asur besitzen vier Kolonien an der Küste von Bretonia:

Waldelfen

Die Asrai sind präsent im Wald von Arden[4] und im Laurellorn Wald[6], sowie Athel Loren.[4]

Grünhäute

Die Orks und Goblins der Bleichen Schwestern nehmen an Zahl stetig zu und bedrohen die Stadt Couronne.[4]

Vampire

Die Vampire beherrschen die Region Sylvania.[9]

Gruftkönige

Die Gruftkönige von Nehekhara sind beherrscht von Settra in Khemri und unterteilen sich in diverse Vassallenkönigreiche.[9] Das Spiel wird sich vorallem auf die Invasionen Settras in die Alte Welt konzentrieren und weniger die Geschichte in Nehekhara und dem Dunklen Kontinent selbst.[11]

Bekannte Fraktionen und Städte in Warhammer: The Old World sind:

Zwerge

Die Zwerge halten diverse Wehrstädte in den Bergen der Alten Welt.[9]

Anmerkungen

Die neuen Einheiten von Kislev im Computerspiel Total War: Warhammer III wurden vom Studioteam für Warhammer The Old World designt.[5]

Siehe auch

Quelllen