Warhammer: The Old World
Warhammer: The Old World ist ein geplantes Spielsystem von Games Workshop.
Allgemeines
Warhammer The Old World wird vermutlich von Forge World produziert und die alten Eckbases von Warhammer Fantasy Battles verwenden.[6] Mehrere Fraktionen werden auch neue Plastikbausätze erhalten, so etwa Bretonia und die Gruftkönige von Khemri.[11] Der Maßstab der Figuren wird dabei beibehalten, die Basegröße wird dafür aber vergrößert. In Warhammer The Old World wird 25mm die kleinste Base sein, während fast alle Figuren eine größere Base nutzen werden, als die die sie in Warhammer Fantasy Battles hatten. Daneben werden auch eine Reihe von alten Bausätzen wieder neu aufgelegt und für Warhammer The Old World wieder produziert.[13]
Das Spiel wird die klassischen Regimenter von Warhammer Fantasy Battles verwenden, sowie den gleichen Maßstab. Dies erlaubt das Verwenden von Armeen aus älteren Editionen und das Kombinieren von alten und neuen Modellen in Einheiten und Armeen.[6]
Die Regeln werden sich an den Regeln von Warhammer Fantasy von der 3. Edition bis zur 8. Edition orientieren. Dies beinhaltet das Bewegen von Regimentern als Einheiten.[6]
Die Namen von Einheiten und Rassen werden sich am entsprechenden Zeitalter des Hintergrund orientieren. So sind die Grünhäute etwa als Orks bekannt, nicht als Orruks.[6]
Hintergrund
Das Spiel handelt in der Alten Welt zu Zeit der vier Imperatoren[2], ungefähr um das Jahr 2201 IC herum. Louen Orktöter regiert in Bretonia, während das Imperium in vier rivalisierende Fraktionen gespalten ist.[2]
Die Geschichte handelt dabei primär über den Zustand der Alten Welt in den Jahrzehnten vor dem Großen Krieg gegen das Chaos unter Asavar Kul.[10]
Warhammer: The Old World wird somit die Vergangenheit der Warhammerwelt ausweiten. Jedoch wird das neue Spielsystem nicht bereits detailierte Geschehnisse wie die Letzten Tage umschreiben.[10]
Fraktionen
Bekannte Fraktionen im Spiel sind das Imperium, Bretonia, Hochelfen in dessen Westen, Waldelfen, Kislev und die Grünhäute.[4]
Imperium
Es sind vier imperiale Herrscher bekannt:
- Ludwig XII, Herrscher von Talabecland und Talabheim[10]
- Sigismund Ulric in Middenheim, Herrscher von Ostland[10]
- Wilhelm I in Altdorf aus Reikland[10]
- Elspeth Magritta VI aus Marienburg, Herrscherin von Westerland und Teilen von Nordland[10]
Die Provinzen Stirland, Mootland, Averland, Ostmark, Wissenland und Sudenland sind hingegen selbstständig.[9]
Ebenso wird Sylvania von den Vampirfürsten beherrscht.[9]
Bretonia
Bretonia wird regiert vom amtierenden König Louen Orktöter, der sich zur Zeit gegen die Orks aus den Bleichen Schwestern verteidigt.[4]
Die Herzogtümer von Bretonia werden in dieser Zeit von den folgenden Adligen beherrscht:
- König Louen Orktöter in Bastonne[4]
- Herzog Corentin in Aquitaine[4]
- Herzog Artois in Artois[4]
- Herzog D'Andellyon IIX in Bordeleaux[4]
- Herzog Gastille in Brionne[4]
- Herzog Jaspiere II in Carcassonne[4]
- Herzog D'Avauex in Couronne[4]
- Herzog Gwynael the Brash in Gisoreux[4]
- Herzog De La Mer in L'Anguille[4]
- Herzog Le Grand in Lyonesse[4]
- Herzog De Montfort III in Montfort[4]
- Herzog De Mousillon in Mousillon[4]
- Herzog Parravon IV in Parravon[4]
- Herzog Rademund III in Quenelles[4]
Neben den normalen Bretonen wird es auch die Möglichkeit geben Exilanten und Kreuzzugsarmeen zu spielen.[13]
Kislev
Eine spielbare Fraktion wird das Reich Kislev sein, das eine neue Einheit, die Ice Guard, erhält.[3]
Diese Einheiten wurden vom The Old World Designteam erschaffen und bereits im Computerspiel Total War: Warhammer III verwendet. Unter anderem sind diese eine von Bären gezogen Kanone Little Grom und Elemental Bears.[5]
Kislev besitzt auch eine wesentlich größeres Imperium, dass sich sogar über das Weltrandgebirge hinaus erstreckt. Dies beinhaltet den Belyevorota Pass, reicht durch das Große Schädelland, die nördlichen Teile der Länder der Finsternis, die Trauerberge und bis in die Weiten der Östlichen Steppen. Gerüchten zu Folge sind diese weiten Länder geplagt von Hobgoblins, Zentauren und Halborks. Diese große Ausbreitung, sowie der Bürgerkrieg im Imperium, machen Kislev zu einem wichtigen Teil der Politik der Alten Welt.[6]
Bekannte Fraktionen von Kislev sind:
- Romanoff um die Stadt Kislev[5]
- Taiga[5]
Cathay
Eine neue spielbare Fraktion ist das Großkaiserreich Cathay. Die Nation erhält zum ersten Mal eine detailierte Karte und Einheiten, die vom Games Workshop-Designteam auch für Total War: Warhammer III entwickelt wurden.[8]
Bekannte Fraktionen von Cathay sind:
- Imperial Provinces unter dem Drachenkaiser Xen Yang[8]
- Northern Provinces unter dem Storm Dragon Miao Ying[8]
- Western Provinces unter dem Iron Dragon Zhao Ming[8]
Imperial Provinces in Warhammer The Old World
Northern Provinces in Warhammer The Old World
Western Provinces in Warhammer The Old World
Grenzgrafschaften
Eine weitere Fraktion sind die Grenzgrafschaften, eine Sammlung von Exilanten, verstoßenen Adligen und Banditenkönigen. Sie sind im ständigen Wandel und oft halten sich die kleinen Nationen nur für eine Generation.[7]
Die bekannten Nationen zur Zeit von Warhammer The Old World sind nur eine Momentaufnahme und ändern sich häufig. Bekannte Reiche sind:
- Harkon
- Essellsafen
- Pontenne
- Raackwald
- Jaardorf
- Dunkelmund
- Ortegeta
- Bastonne
- Uvetovsk
- Monteaux
- Tordono
- Aquilena
Hochelfen
Die Asur besitzen vier Kolonien an der Küste von Bretonia:
- Tor Soleil an der Nordwestküste[4]
- Tor Bidouze an der Südwestküste, nahe der Stadt Brionne[4]
- Tor Martel an der Westküste[4]
- The Silent Isle an der Westküste[4]
Waldelfen
Die Asrai sind präsent im Wald von Arden[4] und im Laurellorn Wald[6], sowie Athel Loren.[4]
Grünhäute
Die Orks und Goblins der Bleichen Schwestern nehmen an Zahl stetig zu und bedrohen die Stadt Couronne.[4]
Vampire
Die Vampire beherrschen die Region Sylvania.[9]
Gruftkönige
Die Gruftkönige von Nehekhara sind beherrscht von Settra in Khemri und unterteilen sich in diverse Vassallenkönigreiche.[9] Das Spiel wird sich vorallem auf die Invasionen Settras in die Alte Welt konzentrieren und weniger die Geschichte in Nehekhara und dem Dunklen Kontinent selbst.[11]
Bekannte Fraktionen und Städte in Warhammer: The Old World sind:
- Khemri[11]
- Numas[11]
- Zandri[11]
- Bhagar[11]
- Quatar[11]
- Ka-Sabar[11]
- Mahrak[11]
- Rasetra[11]
- Lybaras[11]
Zwerge
Die Zwerge halten diverse Wehrstädte in den Bergen der Alten Welt.[9]
Anmerkungen
Die neuen Einheiten von Kislev im Computerspiel Total War: Warhammer III wurden vom Studioteam für Warhammer The Old World designt.[5]
Siehe auch
Quelllen
- 1: Old World? New Warhammer!!
- 2: Cartography in the Old World
- 3: The Old World: Ice Guard of Kislev
- 4: The Old World – Your First Look at the Map of Bretonnia
- 5: A Giant Bear Beats Up Daemons in Total War: Warhammer III’s New Gameplay Trailer
- 6: Square Bases and Kislev Ascendant – See Your Questions About Warhammer: The Old World Answered
- 7: Discover Warhammer: The Old World’s Ultimate Getaway for Exiled Lords and Rotten Princes
- 8: Grand Cathay is Mapped for the First Time in Warhammer: The Old World
- 9: Warhammer: The Old World – Orcs, Bretonnians, Tomb Kings Arrive
- 10: Old World Development Diary – Explore the war torn lands of the World-that-Was
- 11: Old World Development Diary – Walk Like a Nehekharan in the Land of the Dead
- 12: Old World Development Diary – Revealing the Weapons of War
- 13: Old World Development Diary – On Bases and the Barons of Bretonnia