Averland
Wappen | Banner | |
---|---|---|
Basisdaten | ||
Reich
|
||
Herrscher
|
||
Hauptstadt
|
||
Landesfarben
|
Gelb Schwarz
| |
Reikspiel
| ||
Währung |
| |
Karte | ||
Das Großfürstentum[4] Averland ist eine Imperiale Provinz, deren Hauptstadt Averheim ist.
Lage
Averland grenzt im Norden und Osten an Stirland, im Nordwesten an Mootland und am Südwesten an Whisenland. Von Averheim führt die alte Zwergenstraße nach Furtheim und durch den Nachtfeuerpass, der der mit dem Weltrandgebirge den Südosten begrenzt.
Es gibt drei größere Flüsse in Averland, wovon der größte der Aver selbst ist. Des weiteren gibt es einige Meilen des Blauwassers und einen weiteren Zufluss des Oberreiks im Südwesten. Nahe dem Mootland und dem Blauwasser gibt es einige Hügel und die berühmten Drei Türme. Eine weitere größere Stadt nahe des Passes ist Hochsleberg. Das Land ist 400x150 Meilen groß und weitgehend unbewaldet.
Averland mußte ebenso wie Stirland einen erheblichen Teil seines Staatsgebietes bei der Gründung des Mootlandes abtreten. Obwohl es in Averland eine erhebliche Halblingpopulation gibt, ist die die Beziehung zwischen Menschen und Halblingen in der Provinz - ähnlich wie in Stirland - von Ressentements und Vorurteilen geprägt, und auch das Verhältnis zum Mootland meist eher angespannt.
Bekannte Ländereien in Averland sind:
Bekannte Freistädte sind:
|
Im südöstlichen Teil des Landes liegt der Ort Grenzstadt.[6]
Geschichte
Der Stamm der Brigundians gründete und bevölkerte die Provinz.[7]
Regenten
Siehe Kurfürst von Averland
Der letzte Kurfürst war Marius Leitdorf, auch als "der wahnsinnige Kurfürst von Averland" bekannt geworden. Er iniziierte 2502 IC eine Strafexpedition gegen die Halblinge des Mootlandes, die zu einem Vernichtungsfeldzug ausartete, und sowohl seine eigenen Soldaten die von der Grausamkeit der Befehle angewidert waren, als auch den Imperator Karl Franz gegen ihn aufbrachten. Nach dem er 2519 IC zwar die Hilfe des Imperators gegen eine Orkinvasion in Anspruch genommen hatte, aber dennnoch weiterhin unsinnige Fehden führte und alle seine Nachbarn gegen sich aufbrachte, entsandte Karl Franz seinen Champion Ludwig Schwarzhelm an den Hof von Averheim. Dessen Auftrag es war, sicherzustellen, daß Leitdorf dem Imperium durch sein exzentrisches Verhalten nicht noch mehr Schaden zufügte. Unter der Anleitung Schwarzhelms ernannte Leitdorf Berater, die zumindest seine schlimmsten Exzesse unter Kontrolle halten konnten. Später fiel er in der Schlacht im Vorgebirge des Nachtfeuerpasses während der Abwehr eines Ork Waaagh!s bei der Verteidigung seines Landes. Durch dieses heldenhafte Opfer rehabilitierte er sein Andenken und rettete seine Ehre, hinterließ jedoch keinen Nachfolger. Über einen neuen Kurfürsten des Landes wurde noch nicht entschieden.
Militär
Siehe Streitmacht von Averland
Die Farben des Landes sind gelb und schwarz und Averländer sind für ihren aufwändigen Kleidungsstil - manche würden ihn geckenhaft nennen - mit Pluderhosen, Puffärmeln und riesigen Federhüten bekannt.
Charakteristisch für die Armeen des Averlands sind besonders lange Speere - Halbpiken genannt - und der Einsatz vieler Armbrustschützen, darunter auch Söldnerregimenter aus Tilea. Während die Staatstruppen und Söldner häufig besonders aufwändige Uniformen und prächtige sowohl stark poliertes als auch geschwärztes Rüstzeug tragen, zeichnen sich die Jäger, die die Bergpässe bewachen, eher durch einfache und praktische Kleidung sowie eine außerordentliche Treffsicherheit aus. Außerdem werden bei Bedarf auch gerne Halblinge als Pfadfinder und Kundschafter in der Armee des Averlandes eingesetzt.
Das Provinzbanner des Averlands trug lange das imperiale Kreuz und den Hammer, um die Verbundenheit mit Karl Franz' Imperium zu symbolisieren. Seit viele exilierte solländische Adlige im Averland leben zeigte das Banner die Sonne Sollands, um die Verbundenheit mit der zerstörten Provinz zu demonstrieren. Es geht das Gerücht um das dies jedoch geändert und das alte Provinzbanner wieder eingeführt werden soll.
Kultur
Averland ist weit und breit berühmt für seine Pferdezucht, und die besten Pferde des Imperiums stammen von hier. Sie sind bei den imperialen Ritterorden sehr gefragt und erzielen Spitzenpreise, was das Averland zu einer reichen Provinz macht. Ebenso tragen der Handel mit Tilea im Süden, Weinbau und Bienenzucht zum Wohlstand des Landes bei.
Gallerie
Kurfürst Marius Leitdorf von Averland (4. Edition)
Armbrustschütze aus dem Averland
Wappen von Averland in Total War: Warhammer
Siehe auch
|
Quellen
- 1: White Dwarf, deutsch, 122: «Revolte im Mootland»
- 2: Armeebuch Das Imperium 4. Edition
- 3: Armeebuch Das Imperium 6. Edition
- 4: White Dwarf, deutsch, 134, S. 49
- 5: Uniformen & Heraldik: Das Imperium, S.14/15
- 6: Online Spielanleitung für Total War: Warhammer
- 7: Sigmar´s Heirs (WFRP2), S.13
- 8: WFRP Archives of the Empire, S.7