Kroak
Titel
|
|
Slann-Magierpriester
| |
gestorben
|
|
in Itza
|
Lord Kroak war der erste der Slann-Magierpriester der Welt und opferte sich während der Verteidigung von Itza.
Allgemeines
In versteckten Gruften, tief in den Katakomben der ältesten Tempelstädte liegen die mumifizierten Überreste verstorbener Slann. Der Geist eines toten Magierpriesters schwebt oft in der Nähe seines vertrockneten Körpers und magische Energie durchflutet die Luft um den Leichnam. Es ist nicht bekannt, wie es diesen Slanngeistern gelingt, die materielle Welt zu manipulieren, aber viele Propheten glauben, dass ihr Einfluss stark, wenn auch nicht immer offensichtlich ist.
Lord Kroak der Ehrwürdige ist das älteste und verehrteste dieser Relikte. Es heißt, er sei der erste Slann gewesen, der auf dieser Welt erschaffen wurde, der mächtigste der 1. Generation von Magierpriestern.
In der Tempelstadt Itza besagen die Glyphenplatten, welche die Geschichte der Slann aufzeichnen, dass Lord Kroak bei der Geburt der Welt zugegen war und das Schicksal ihn daher dazu bestimmte, auch an ihrem Ende noch auf ihr zu verweilen. Opfergaben und Gebete werden an diesen ehrwürdigen Slann gerichtet und jeder, der in seine leeren Augenhöhlen blickt, kann die Kraft fühlen, die ihm immer noch innewohnt.
Der Skinkschamane Ten-Zlati ist der bedeutendste unter den Skinks, die von Lord Kroaks Geist berührt wurden. Als das Orakel Lord Kroaks, das den Willen und die Ratschläge des Geistes des schon so lange toten Slann-Magierpriesters interpretiert, versucht er auch heute noch dessen Ratschlüsse und den Großen Plan der Alten umzusetzen .
Lebenszeit
Während des ersten großen Krieges gegen das Chaos war er es, der das magische Energiefeld um die Tempelstadt Itza errichtete und mit seiner geistigen Energie aufrecht erhielt, an dem unzählige der Dämonenhorden, die die Stadt berannten, verbrennen sollten. Als die magische Schutzglocke schließlich unter dem Druck des Anstrums zusammenzubrechen drohte, ließ er den Schirm nach außen explodieren, was den Dschungel auf Meilen im Umkreis niedermähte und Tausende von Dämonen auslöschte.
Als die trotz dieser Verluste noch immer angreifenden dämonischen Massen in die Stadt eindrangen, und es zu den verzweifelten Kämpfen zwischen den dämonischen Angreifern und den Echsenmenschen in den Straßen kam, saß er auf der Spitze der höchsten Stufenpyramide, und ließ lange Feuer und Vernichtung auf die Angreifer regnen. Monate lang hielt er so stand, sandte Blitzschläge gegen die Chaoskreaturen, befahl dem Fluss Amaxon tausende der Feinde fortzuspühlen und öffnete mittels Erdbeben riesige Spalten im Boden, die ganze Dämonenlegionen verschlangen. Seine Magie forderte horrende Verluste unter den Massen der Dämonen, bis er letzten Endes von einem Dutzend Großer Dämonen erschlagen wurde.
-4450 IC opfert er sich in der Belagerung von Itza und rettet so Itza.[2.1]
Als wichtiger Teil des Großen Plans der Alten weigerte sich sein Geist stur, diese Welt zu verlassen, als sein Körper erschlagen wurde. Die Skinks sammelten seine Überreste auf, verbanden sie und verwandelten Lord Kroak so in den ersten Relikt-Priester.[2.2]
Zeitalder der Mythen
Siehe Zeitalter der Mythen
Auf Bitte der Draconith, sperrte Kroak den Gott der Erdbeben, Kragnos, in das Herz eines Berges, um dessen Kriegszüge zu beenden.[6]
Ausrüstung
Lord Kroak trägt die Standarte der heiligen Schlange, die Glyphe des Potek, die Goldene Totenmaske, das Zeremonielle Malachitzepter und das Amulett von Itza.[1]
Zusätzliche Informationen
Artworks
Lord Kroak (5. Edition)
Miniaturen
Lord Kroak (6. Edition)
Lord Kroak mit Totenmaske (6. Edition, 2023 Auftragsfertigung auf Rundbase)
Lord Kroak (Warhammer: Age of Sigmar)
Anmerkungen
Dieses Modell ist ein Besonderes Charaktermodell im Spiel Warhammer.