Konstellationen sind Sternenbilder am Himmel der Warhammerwelt und der Reiche der Sterblichen, insbesondere Azyr.
Allgemeines
Viele Völker und Nationen glauben, dass die Bewegung der Sterne das Schicksal der Sterblichen beeinflusst. Daher werden besonders markante Sternenformationen benannt und sammeln eine Reihe von Legenden und Sagen um sie herum an.[4]
Über die genaue Macht der Sternenbilder besteht Uneinigkeit. Gerade unter imperialen Bauern herrscht viel Aberglaube über die Signifikanz des Sternenhimmels, während Astromanten den magischen Wind Azyr als eine Art Linse benutzen, um im Himmel die Zukunft zu erahnen.[4]
Die Slann-Magierpriester des Zeitalters des Sigmar steuern ihre Tempelschiffe in bestimmte Formationen, um die Macht der alten Sternenmuster für sich zu nutzen. Daher sind viele Sternbilder der Reiche der Sterblichen gleichzeitig auch Gruppen von Seraphon, vergleichbar mit Stämmen oder Zivilisationen sterblicher Völker.[2.1]
Bekannte Konstellationen
Warhammerwelt
Reiche der Sterblichen
- Chotec[2.3]
- Donnerechse
- Dracothion[2.1]
- Huanchi[2.3]
- Itzalotl[2.3]
- Kaputoq[2.3]
- Koatl[2.1]
- Loxibitl[2.3]
- Omek[1]
- Poctli[2.2]
- Potemec[2.3]
- Quelec[1]
- Reptiladon[1]
- The Starherd’s Path[5]
- Sotek[2.1]
- Konstellation des Sternenfeuerkrieges[2.2]
- Tlazcotl[1]
- Tlixa[1]
- Tzunki[1]
- Xelbabia[2.3]
- Yutlpoc[1]
- Yutoa[1]
Quellen
- 1: Battletome: Seraphon, S.46-47
- 2: Battletome: Seraphon 2. Edition, [2.1]S.14-15, [2.2]S.20-21, [2.3].47
- 3: The Realmgate Wars: Godbeasts, S.80
- 4: WFRP Archives of the Empire Volume II, S.38-50
- 5: Warhammer Age of Sigmar Soulbound Stars and Scales, S.7