Lumpin Croops Kampfhähne

Aus Warhammer - Age of Sigmar - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche

Lumpin Croops Kampfhähne - gelegentlich aus als Kampfköche bezeichnet - sind die wohl berühmtesten Halblingsöldner der Alten Welt.

Geschichte

Lumpin Croops Kampfhähne - Miniaturendesign: Colin Dixon

Die Halblinge sind - bis auf Lumpin Croop, einem Wild-, Taschen- und Tagedieb - durchwegs ehemalige Büttel und Feldhüter. Sie begannen ihre Söldnerlaufbahn, als die Ordnungshüter im heimischen Mootland Lumpin in einer Schenke mit dem merkwürdigen Namen «Schwein und Eimer» stellten, und der Deliquent mit phantasievollen Erzählungen von den Aussichten und Chancen eines Lebens als Söldner in Tilea seinen Hals zu retten versuchte. Seine Fähigkeiten als Geschichtenerzähler waren offenkundig ebenso groß, wie die als Bogenschütze, da die Truppe einschließlich des Oberförsters Ned Schinkenfaust, der künftig die Standarte tragen sollte, spontan ein Söldnerregiment unter Lumpins Führung bildeten. Obwohl Lumpin Croop zunächst versuchte, seine neuen Gefährten abzuhängen, sahen die Wildhüter, die bessere Pfadfinder waren, als er, diese Versuche als Trainigseinheiten und Orientierungsübungen an.

Lumpins Kampfhähne übernahmen bevorzugt die Bewachung von Feldküchen und kämpften - wenn diese in Gefahr gerieten - mit überraschender Tapferkeit und erheblichem Erfolg. Ihr Schlachtruf: "Zum Sieg! Zum Sieg! Für Mootland! Für Mootland!" beruht eigentlich auf einem Irrtum: Seine Gefährten missverstanden Lumpin, als dieser in einer Schlacht, die sich gegen die Halblinge wandte, rief: "Zurück, zurück, nach Mootland..." in der Absicht, sie aus dem Kampfgetümmel zu retten. Sie interpretierten sein Geschrei als Anfeuerung fehl, sich auf den Feind stürzten - und gewannen überraschender Weise.

Die Kampfhähne tragen durchwegs grüne Jägerkleidung, Pelzmützen und Federn daran, was sie zu einem malerischen Anblick macht, und sind stets mit Kochgeschirr, Feldflaschen und Proviant behängt. Lumpin verwendet als Schild die alte Dartscheibe aus dem Schwein und Eimer. Sie tragen Kurzbogen und sind Meister darin, Fallen zu entdecken.

In der Vergangenheit haben Lumpin Croops Kampfhähne - die wohlgenährtesten Söldner der Warhammerwelt - unter dem Motto "klein, kugelrund und gefährlich" schon für viele Herren gekämpft. Unter anderem gehörten sie zu Söldnergeneral Schwarzherz' Armee. Außerdem stellten sie in der Schlacht um das Dorf Dunroamin den berüchtigten Banditenhauptmann Ricco den Roten, der den Fehler beging, sie zu unterschätzen.

Graf Haagen Vrahk der Kalte, ein Vampir der Blutdrachen schenkte ihnen nach einer Niederlage mit einer Armee Nulns sogar das Leben und schlug Lumpin nur mit dem Schwertknauf bewußtlos, weil er von ihrer Tapferkeit und ihren Kampffertigkeiten so beeindruckt war.

Spieltechnisches

Lumpin Croops Kampfhähne bilden ein legendäres Söldnerregiment.

Siehe auch

Streitmacht der Söldner
Kommandanten Söldnergeneral · Meisterzauberer
Helden Hauptmann · Zauberer · Zahlmeister
Kerneinheiten Pikeniere · Armbrustschützen · Duellisten · Schwere Kavallerie · Leichte Kavallerie
Eliteeinheiten Oger · Zwergensöldner · Norsca-Marrodeure · Leibwache des Zahlmeisters · Halblinge
Seltene Einheiten Kanone · Suppenkatapult
Besondere Charaktermodelle Borgio · Leonardo da Miragliano · Lucreccia Belladonna · Mydas · Lorenzo Lupo · Marco Colombo
Legendäre Söldnerregimenter Pirazzos Verlorene Legion · Riccos Republikanische Garde · Leopoldos Leopardenkompanie · Bruderschaft von Alcatani · Vesperos Vendetta · Scharfschützen von Miragliano · Al Muktars Wüstenhunde · Braganzas Belagerer · Volands Venatoren · Bärserker von Urslo · Oglah Khans Wolfsreiter · Lumpin Croops Kampfhähne · Golgfags Oger · Long Drongs Slayerpiraten · Asarnil · Bronzinos Kavalleriekanonen · Vogelmenschen von Catrazza · Riesen von Albion · Tichi-Huichis Echsenreiter · Rugluds Rüstige Schützen · Kompanie der Gefallenen

Quellen