Armeebuch Echsenmenschen 5. Edition
Armeebücher Echsenmenschen | ||||
^ | ||||
|
Allgemein
Das Warhammer Armeebuch Echsenmenschen ist ein Ergänzungsbuch von Games Workshop zum Tabletop Spiel Warhammer. Dieses Buch wurde erstmals im April 1997 veröffentlicht, und ist Teil der 5. Edition von Warhammer Fantasy Battles.
Es handelt sich hierbei um die deutsche Übersetzung. Der Originaltitel in englischer Sprache lautet Lizardmen.
Das Buch umfasst 104 Seiten. 16 Seiten und das Cover, samt dessen beiden Innenseiten, sind in Farbe gedruckt, der Rest ist schwarz-weiß.
Inhalt
Dieses Buch war der erste Versuch, die Echsenmenschen zu einer für Warhammer voll spielbaren Armee zu machen. Das Buch enthält viel Hintergrundinformation über die Echsenmenschen und mehrere Berichte von Entdeckern (Marco Colombo, Yin Tuan, Ibn Jellaba), die auch Einblicke in die Kulturen von Arabia und Cathay geben. Es werden nur ein paar geringe Andeutungen gemacht, eine Chronik der Tempelstadt Itza ist auch im Buch abgedruckt. Am Ende des Buches finden sich zwei Armeelisten als Beispiel.
Truppen
Die Armee der Echsenmenschen hatte folgende Truppen zur Verfügung:
- Slann-Magierpriester (Unterteilt in Priester, Priester-Champion, Hohepriester und Slann Magierpriester-Lord)
- Sauruskrieger (Held, Champion, Krieger, Tempelwache)
- Skinks (Schamane, Held, Champion, Krieger und die kampfechsenreitenden Großkämme)
- Kroxigor
- Salamander
- Stegadon
- Teradon
- Echsenschwärme
- Schlangenschwärme
Die Armee ist sehr unkoventionell und entspricht nicht mehr dem Armeeorganisationsplan der 6. Edition. So waren die Slann mehr Krieger als Kämpfer, auch durften die Champions magische Gegenstände erhalten. Desweiteres war der Rüstungswurf durch Schuppenhaut noch besser als in der späteren Edition und es gab noch keine Zeichen der Alten. Anders, als bei allen anderen Armeen der 4. und 5. Edition waren für Echsenmenschen keine Alliierten vorgesehen.
Besondere Charaktermodelle
Es gibt bemerkenswert viele Charaktermodelle im Armeebuch, jedoch kamen nur von dreien Modelle heraus:
- Lord Kroak, der Ehrwürdige (Noch einfacher, mumifizierter Slann)
- Lotl-Botl (Saurusheld aus Xlanhuapec)
- Kroq (Saurusmutant)
- Oxayotl (Chamäleonskink, von ihm gab es ein Modell)
- Inxi-Huinzi (Skinkheld auf Hornechse, von ihm gab es ein Modell)
- Itzi-Bitzi (Skinkheld, der den Anfang einer Prophezeihung zum Untergang aller Feinde kennt)
- Tenehuini, Prophet des Sotek (Von ihm gab es ein Modell)
- Lord Mazdamundi (Lord von Hexoatl, ältester noch lebender Slann, reitet auf einem Stegadon)
Hobbyteil
Es gibt so gut wie keinen Hobbyteil, nur am Rande werden Maltips erwähnt.
Autoren, Illustratoren, Mitarbeiter
An der Erstellung des Buches waren massgeblich die folgenden Personen beteiligt.
- Verfasser: Nigel Stillman
- zusätzliches Material: Rick Priestley
- Illustrationen: John Blanche, David Gallagher, Wayne England, Mark Gibbons, Des Hanley, Toby Hynes, Paul Smith, & John Wigley
- Übersetzung: [[]], [[]]
Weiterführende Links
- Armeebücher, Eine Übersicht aller Armeebuch-Publikationen.
Sonstiges
- ISBN 1-869-893-88-3