Armeebuch Dunkelelfen 8. Edition
Armeebücher Dunkelelfen | ||||
^ | ||||
|
Allgemein
Das Armeebuch Dunkelelfen 8. Edition ist ein Ergänzungsbuch von Games Workshop zum Tabletop Spiel Warhammer. Dieses Buch wurde erstmals am 5. Oktober 2013 veröffentlicht, und ist Teil der 8. Edition von Warhammer Fantasy Battles.
Es handelt sich hierbei um die deutsche Übersetzung. Der Originaltitel in englischer Sprache lautet "Warhammer: Dark Elves".
Das Buch umfasst 96 Seiten, komplett in Farbe und Hardcover.
Inhalt
- Die Herren Naggaroths - Hintergrund und Geschichte der Dunkelelfen und ihrem Jahrtausende andauernden Kampf zur Rückeroberung ihres uralten Heimatlandes Ulthuan
- Das Gnadenlose Heer - Beschreibung der einzelnen Einheiten, der Lehre der Schwarzen Magie und der Schwarzen Rüstkammer (Magische Gegenstände)
- Die Pracht der Elfen - Galerie der erhältlichen Citadel-Miniaturen
- Armeeliste der Dunkelelfen
Truppen
Den Dunkelelfen stehen nun folgende Truppen zur Verfügung:
Kommandanten
- Schreckensfürst (darf auf Dunkelelfenross, Kampfechse, Schwarzem Pegasus, Manticor, Echsenstreitwagen oder Schwarzem Drachen reiten)
- Erzzauberin (darf auf Dunkelelfenross, Kampfechse, Schwarzem Pegasus, Manticor oder Schwarzem Drachen reiten)
- Hoher Bestienmeister (muss auf Manticor oder Geißelkufen-Streitwagen reiten)
- Flottenmeister der Schwarzen Arche
Helden
- Adeliger (darf auf Dunkelelfenross, Kampfechse, Schwarzem Pegasus, Manticor oder Echsenstreitwagen reiten)
- Zauberin (darf auf Dunkelelfenross, Kampfechse oder Schwarzem Pegasus reiten)
- Todeshexe (darf auf Blutkessel reiten)
- Khainitischer Assassine
Kerneinheiten
- Schreckensspeere (Dunkelelfenkrieger mit Speer und Schild)
- Düsterschwerter (Dunkelelfenkrieger mit Schwert und Schild)
- Dunkeldornen (Repetierarmbrustschützen)
- Korsaren der Schwarzen Archen
- Schwarze Reiter
- Hexenkriegerinnen
Eliteeinheiten
- Echsenritter
- Schwarze Garde von Naggarond
- Schatten
- Echsenstreitwagen
- Henker von Har Ganeth
- Schnitter-Speerschleuder
- Harpyien
- Geißelkufen-Streitwagen (von zwei Dunkelelfenrössern gezogener Streitwagen)
- Kriegshydra
Seltene Einheiten
Neue Truppentypen
Folgende Truppentypen wurden neu eingeführt und existierten im Armeebuch der 7. Edition noch nicht:
- Hoher Bestienmeister
- Flottenmeister der Schwarzen Arche
- Düsterschwerter
- Geißelkufen-Streitwagen
- Fluchfeuerhexer
- Blutqual-Medusa
- Kharibdyss
- Blutqual-Schrein
- Schlächterschwestern
Änderungen gegenüber dem Vorgänger-Armeebuch
- Hochgeborener heißt jetzt Schreckensfürst
- Adliger heißt jetzt Adeliger (möglicherweise unbeabsichtigt)
- Dunkelelfenkrieger heißen jetzt Schreckensspeere
- Repetierarmbrustschützen heißen jetzt Dunkeldornen
- Hexenkriegerinnen sind jetzt eine Kerneinheit (bisher Eliteeinheit)
- Harpyien sind jetzt eine Eliteeinheit (bisher Kerneinheit)
- Repetierspeerschleuder heißt jetzt Schnitter-Speerschleuder und ist eine Eliteeinheit (bisher Seltene Einheit)
- Kriegshydra ist jetzt eine Eliteeinheit (bisher Seltene Einheit)
Besondere Charaktermodelle
Schließlich finden sich 8 spezielle Charaktermodelle in der Neufassung des Armeebuchs, davon 4 Kommandanten und 4 Helden:
- Malekith, der Hexenkönig von Naggaroth
- Morathi, die Hexenmeisterin von Ghrond
- Hellebron, die Blutkönigin von Har Ganeth
- Malus Düsterklinge, Sohn von Hag Graef
- Schattenklinge, der ungesehene Tod
- Lokhir Teufelsherz, Krakenfürst von Karond Kar
- Kouran Dunkelhand, Hauptmann der Schwarzen Garde
- Tullaris Schreckensbote, die Hand des Khaine
Hobbyteil
Der Hobbyteil beschränkt sich auf die Farbseiten mit Abbildungen aktueller Miniaturen .
Autoren, Illustratoren, Mitarbeiter
An der Erstellung des Buches waren maßgeblich die folgenden Personen beteiligt.
- Autor: Mat Ward
- Titelbild: Paul Dainton
- Spieletests: Ben Curry, Adam Hall, Ben Johnson, Greg Milne, Martin Morrin, Chris Taylor
- Übersetzung: Das deutsche Games-Workshop-Übersetzungsteam
Weiterführende Links
- Armeebücher, Eine Übersicht aller Armeebuch-Publikationen.
- Armeebücher Dunkelelfen
- Regelbücher 8. Edition
Sonstiges
- ISBN: 9781782530978