Nehekhara

Nehekhara, auch als Länder der Toten bekannt, und in der Alten Welt oft mit Khemri gleichgesetzt, war die Heimat einer uralten Zivilisation. Diese wurde jedoch schon 1.200 Jahre vor der imperialen Zeitrechnung von Nagash, dem ersten und größten Nekromanten vernichtet. Heute liegt östlich Arabias im Norden der Südlande nur mehr aus verdorbenen Oasen innerhalb einer sonnendurchglühten, windgepeitschten Wüste, in welcher die halb im Sand versunkenen Nekropolen über den Überresten der Städte in den Himmel ragen und die Gruftkönige über ihre untoten Untertanen und Heerscharen von Skeletten gebieten.
Geographie
- Khemri, das mächtigste der einstigen Priesterkönigreiche, Heimat Settras und Nagashs,
- Numas, am Oberlauf des Mortis, der einst Fluß Vitae hieß,
- Zandri, die Küstenstadt, nahe der Schreckenssümpfe an der Mündung des Mortis,
- Bhagar, die südlichste Stadt Nehekharas westlich der Berge, im Süden der Ebene des Splitterlandes, östlich der Gebiete der Zamesi-Stämme und nördlich von Ka-Sabar, der südlichsten, von Menschen bewohnten Stadt Arabias,
- der Schwarze Turm des Arkhan, am Nordrand des Splitterlandes - er ist eigentlich keine Stadt, sondern ein einzeln stehendes Bauwerk - sowie
- Quatar, genannt Palast der Leichen und einst religiöses Zentrum Nehekaras, das die Leichentäler bewacht.
- Auf der anderen Seite des Gebirges liegen:
- Rasetra, die südlichste der Gruftstädte östlich des Gebirges, zwischen den Bergen und dem Krater der Wandelnden Toten am Rande des Dschungels der Südlande gelegen,
- Mahrak, die Stadt des Zerfalls, deren Herrscher einst gegen Khemri rebellierte,
- Lybaras, östlich des Gebirgszuges Teufelsnacken am Golf der Angst gelegen, Heimat Königin Khalidas und
- die Ruinen des verfluchten Lahmia, der Stadt der ersten Vampire an der Küste des Meeres der Verzweiflung.
Am Südufer des Golfs der Angst breitet sich der Sumpf der Fluchlichtung aus, der in den Fluchdschungel an der Schlangenküste übergeht, nordwestlich Rasetras befindet sich der Berg Arachnos der über die von ihm aus südlich gelegene Verlorene Hochebene erreichbar ist und östlich hinter dem Krater der Wandelnden Toten erhebt sich weit im Dschungel der Tempel der Schädel.
Geschichte
Das Reich von Nehekhara hat eine Geschichte voller Kriege und Eroberungen. Anfänglich eroberten die Menschen von Nehekhara alle Lande, die heute als Arabia bekannt sind, und prägten so auch die Kultur der Arabianer. Darauf verjagte das Volk von Nehekhara die Grünhäute, bis alle Gebiete zwischen den beiden Weltmeeren frei von ihnen waren und die Gebiete durch mächtige Stadtstaaten gesichert wurden. Letzlich, auf dem Höhepunkt ihrer Macht, reichte die Kontrolle der Herrscher Khemris und Nehekharas von den Dschungeln der Südlanden bis weit hinter die Grenzen von Sylvania, von den Gebieten jenseits der Dracheninseln bis zu den heutigen Gebieten der Chaoszwerge und umfasste auch alles westlich des Weltrandgebirges bis zur See. Niemand, vermutlich nicht einmal der Drachenkaiser des Jadethrons von Groß-Cathay, hat jemals ein so großes Gebiet beherrscht.
In -2500 IC einigte Settra das Reich und machte es so zum ersten und größten Reich der Menschen.[8]
Schrift von Nehekhara
Die Schrift von Nehekhara, die Hieroglyphen, so behaupten die Inschriften der Türme und Pyramiden, sei den Menschen der antiken Zivilisation von den Göttern selbst unterrichtet worden. Göttern, die viele Jahrtausende vor dem Bau ihrer ersten Straße bereits über die Erde herrschten. Möglicherweise besteht hierdurch eine Verbindung ihrer Götter zu den Alten.
Name in anderen Sprachen
Siehe auch:
Selten wird Nehekhara auch als Nehekharan bezeichnet.[1]