Stadtstaaten sind im Imperium die Städte, die so groß, reich und mächtig sind, daß sie in ihrer Bedeutung den "Flächenländern" oder Provinzen gleichgestellt sind. Diese sind:
- Nuln, regiert von Gräfin Emanuelle von Liebwitz, die zugleich Kurfürstin von Whisenland ist.
- Altdorf, regiert vom Kurfürsten des Reiklands, derzeit Imperator Karl Franz.
- Middenheim, regiert von Kurfürst Boris Wüterich und zugleich Hauptstadt von Middenland.
- Talabheim, regiert von Helmut Feuerbach, der zugleich Kurfürst von Talabecland ist.
Aufgrund historischer Entwicklungen werden diese Städte derzeit (2523 IC) von Kurfürsten regiert, die in Personalunion zugleich Herrscher eines Flächenlands sind, doch in der Vergangenheit war jede von ihnen phasenweise selbstständig.
Eine Gewisse Ähnlichkeit mit einem Stadtstaat haben die Kleinkönigreiche, Fürstentümer und Republiken in Estalia und Tilea, auch wenn sie genaugenommen, kleine Flächenstaaten sind, da sie nicht aus einer Stadt allein, sondern auch aus Umland bestehen.
In Tilea sind dies:
- Fürstentum Miragliano,
- Fürstentum Trantio,
- Fürstentum Pavona,
- Republik Verezzo,
- Fürstentum Tobaro,
- Republik Remas und das
- Fürstentum Luccini.
In Estalia sind dies:
Ähnliches gilt für die instabilen und teilweise sehr kurzlebigen Staatsgebilde in den Grenzfürstentümern.
Ein weiteres Beispiel solcher Kleinstaaten sind die Niederen Lande um Marienburg an der Mündung des Reik mit dem umgebenden Ödland, das sich im Jahre 2429 IC mit Hilfe hoher Bestechungszahlungen erfolgreich vom Imperium abgespalten hat und heute eine besondere Form der käuflichen Demokratie besitzt.
Quelle
- Sigmars Erben (engl. Sigmars Heirs) - Quellenbuch zum Imperium für das Warhammer Fantasy Rollenspiel (2. Edition).
- Armeebuch Söldner 5. Edition