Taal
Allgemeines
Taal war unglaublich groß und trug eine Geweihkrone. Ihn kümmerte das Schicksal der Sterblichen nur wenig und er ist nicht gewalttätig, aber man kann sich seiner Wut gewiss sein, wenn man das Land nicht mit dem nötigen Respekt beherrscht.[2.1]
Er war stärker als sein Verbündeter, Sigmar, tödlicher als Morr und älter als Ulric.[2.1]
Tall ist der Gatte von Rhya, der Bruder von Ulric und Vater von Verena.Quelle? Außerdem ist er Teil von Ishernos.[4]
Avatare
Taal wird mit einigen Anderen Göttern gleichgesetzt:
- Beornyraed, Gott der Berge
- Karnos, Gott der Jagd[4], in Tilea war Karnos der Name für Taal[5]
- Karog, Gott der Flüsse
- Ishernos
- Kurnos, Gott der Jagd
Mythologie
Taal lebte im Reich der Träume.[9.2]
Geschichte
Laut dem Obernarn-Stein war es Taal der die Götter der Sterblichem im Kampf gegen die Chaosgötter während der Großen Katastrophe anführte. Zusammen mit Ulric, Margileo, Verena, Sotek, Manann und Shallya kämpfte er am Fuße der großen Pyramide. Der Kampf schien aussichtslos, aber kurz vor ihrer Niederlage kehrte der totgeglaubte Asuryan zurück, schmetterte die Chaosgötter nieder und verbannte alle Götter aus der Welt der Sterblichen.[5]
Ereignisse
Taal war der Schutzpatron der Taleuten und gelangte in die Alte Welt als der Stamm dorthin migrierte. Später verbreitete sich der Glauben an den Gott vermutlich so zu anderen Stämmen der Menschen.[5]
Die Letzten Tage
Siehe Die Letzten Tage und Sturm des Chaos
Durch das Freisetzen der Seuchen des Nurgle im Imperium wurde auch Taals Heimat im Reich der Träume sowie er selbst vom Seuchengott infiziert.[2.1]
Taal wurde 2525 IC von Grabmoos bedeckt und sein Körper wurde von Würgereben gefesselt, während Shallya nur verzweifelt zusehen konnte.[2.2]
Verehrung
Der Gott wird im Kult des Taal von den Menschen im Imperium, Bretonia und Kislev verehrt. Sein Kult ist eng mit dem Rhyas verbunden.
Taal ist der Gott der Natur und Wildnis. Zusammen mit seinem Bruder Ulric wurde er schon vor der Gründung des Imperiums verehrt.
Seine klerikale Domäne sind die Tiere, Wälder, Gebirge, kurz die Wildnis der Alten Welt.
Seine heiligen Tage sind die Frühjahrs- und Herbst-Tag-und-Nachtgleiche sowie Voll- und Neumond.[4]
Talabecland trägt noch heute seinen Namen, und in Talabheim steht ein Denkmal, das ihn als rituellen Bräutigam der selbsternannten Imperatorin Ottilia von Talabecland zeigt. Jedoch noch wichtiger ist die Große Statue am Auge des Waldes, die den einzigen Zugang durch den Taalbaston genannten Kraterwall zur Hauptstadt Talabeclandes bewacht, der unter dem Namen Taals Tor als eine massive Festung ausgebaut ist.
Auch in Bretonia respektiert man Taal, der den bäuerlichen Gemeinen näher ist, als die Herrin des Sees, die von den gralssuchenden Rittern verehrt wird. Die Abtei LaMaisontaal im Süden Bretonias war der Sitz eines religiösen Ordens, der Taal diente, und wurde von Skaven und den Untoten unter Führung Heinrich Kemmlers zerstört. In den südlichen Regionen Kislevs wird ebenfalls Taal verehrt, jedoch in kleinem Maße. Kislev grenzt immerhin an eine Seite des Talabecs, seines heiligen Flusses. Mehr als andere Bewohner der Alten Welt zollen die Kisleviten auch allen Formen von Natur- und Hausgeistern, die ihnen im täglichen Leben helfen, Tribut. Kleine Gaben und Rituale werden ihnen nahezu unbewusst gewidmet, um die verschiedenen Bedürfnisse dieser zuweilen arglistigen, zumeist aber gutartigen Kreaturen zu befriedigen.
Seine Gebote sind:
- Achte Taals Geschenke[4]
- Opfer monatlich zu Neumond [4]
- Kleide dich Tierfelle/Tierprodukte[4]
- Meide Technischen Fortschritt und Schwarzpulverwaffen[4]
- als Priester:ziehe dich 7 Tage zum Fasten in die Wildnis zurück[4]
Anhänger
Er wird hauptsächlich von Leuten verehrt die von der Natur leben, wie Fischer, Waldläufern, Holzfäller und Jäger. Es gibt keine mächtige offizielle Kirche des Taal, aber es existieren viele kleine Tempel am Wegesrand an denen man seinen Respekt gegenüber der Natur zeigen kann. Auch Mönchsorden die sich der Verehrung Taals verschrieben haben, sind in der Alten Welt durchaus bekannt. Sie stehen oft mit den - von den gelehrten Magiern zuweilen als Bestienzähmer verlachten - Anwendern der Bernstein- oder Amberfarbenen Magie in Verbindung bzw. Zusammenhang.
Klerus
Es gibt Priester, Hohepriester und Hierarchen im Kult des Taal. Ein bekannter Hierarch ist Niav im Süden des Reikwaldes.[4]
Klerikale Zaubersprüche von Taal sind:
Symbole
- Hirschgeweih[4]
- Streitaxt[4]
- mit Rhya: Spirale des Lebens[4]
- Pfeil, insbesondere beim Bernsteinorden[1]
Familie
Quellen
- 1: Sturm der Magie (Erweiterungsbuch), S.35
- 2: Warhammer: Glottkin Buch I, [2.1]S.35, [2.2]S.63
- 3: Terror in Talabheim für WFRP2
- 4: Warhammer Fantasy Rollenspiel Grundregelwerk (WFRSP)
- 5: Tome of Salvation (WFRP2), S.9, 11, 20, 22
- Warpstone 17
- Warpstone 19