Ottilia von Talabecland
Ottilia von Talabecland (* ????, + ????) war ein Mensch und lebte im Imperium.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Ottilia von Talabecland begründete die Linie der Ottilianischen Imperatoren, die erst mit dem freiwilligen Rücktritt ihres letzten Vertreters zu Gunsten Magnus des Frommen endete, und ihr Denkmal, das sie als rituelle Gemahlin des Gottes Taal zeigt, steht noch heute in Talabheim.
Lebenszeit
Kurfürstin
Siehe Kurfürst von Talabecland
1359 IC treffen sich die Kurfürsten in Altdorf, um das Blutvergießen des Zeitalters der Kriege zu beenden. Die Mehrheit der Wahlmänner spricht sich für Wilhelm von Stirland aus.[1]
Ottilia von Talabecland hingegen bezeichnet die Wahl als manipuliert und lässt sich wenig später in 1360 IC[7] in Talabheim zur Imperatorin krönen mit der Unterstützung des Kult des Taal und des Kult des Ulric.[1]
Imperatorin
Siehe Zeitalter der zwei Imperatoren
In der Folge verbot Ottilia - gestützt auf den Hohenpriester des Ulric Bardolph - im Talabecland die Sigmarskirche als "Sigmaritische Häresie", und ließ deren Tempel schließen und abreißen sowie die Anhänger von Hexenjägern verfolgen.[4]
1375 IC läd der Kurfürst von Nordland Verteter des Sigmarimperator und Ottilias in seine Festung bei Salzmund für Friedensverhandlungen. Alle Teilnehmer werden von Khornedämonen ermordet, woraufhin sich die beiden Seiten gegenseitig die Schuld geben und der Bürgerkrieg sich verschlimmert.[5]
Anmerkungen
Es gab unter den Ottilianischen Imperatoren mehrere eine weitere Trägerinnen dieses Namens. Imperatorin Otillia IV versiegelte die Stadt Talabheim während Vlad von Carsteins Angriff auf das gespaltene Imperium, während rings um ganz Talabecland von den Vampirkriegen verwüstet wurde. Eine weitere - möglicher Weise aber auch Ottilia IV - befahl 2100 IC, während der Schlacht der vier Heere gegen Konrad von Carstein verräterischer Weise die Ermordung ihres Mitimperators und ungeliebten Alliierten Lutwik von Altdorf. Umgekehrt wurde sie selbst aber ihrerseits auf Befehl Lutwiks während dieser Schlacht beseitigt.
Siehe auch
Quellen
- 1: Warhammer Fantasy Roleplay Corebook (WFRP4), S.273
- 2: Armeebuch Vampire 5. Edition
- 3: White Dwarf, deutsch, 111 (März 2005)
- 4: Terror in Talabheim - Quellenbuch für Warhammer Fantasy Roleplay (2. Edition)
- 5: Armeebuch Dämonen des Chaos 7. Edition, S.28
- 6: Warpstone 16
- 7: Warhammer: The Old World Regelbuch, S.28