Flüsse (Alte Welt)

Flüsse der Alten Welt
Zahlreiche Flüsse durchschneiden die Landschaften der Alten Welt, von kleinen Bächen bis hin zu großen Strömen. Manche davon bilden die natürliche Grenze zwischen Provinzen, Fürsten- und Herzogtümern oder auch Staaten. Im Fall einer Invasion können solche Grenzflüsse den Feind oftmals effektiv aufhalten. - Gelingt es den Invasoren jedoch, einen Brückenkopf zu errichten, wie es bei Gorbad Eisenfausts Waaagh! am Sol der Fall war, ist dies zumeist eine Katastrophe. Viele Flüsse der Alten Welt sind wichtige Handelswege, um Güter zwischen den Städten und Ländern der Menschen zu transportieren. Auf diesen Wasserstraßen, herrscht ein reger Schiffsverkehr, da die Straßen der Alten Welt oftmals einsam und gefährlich sind. Selbst Dampfschiffe der Zwerge wurden gelegentlich schon gesichtet. Aber auch die Flüsse bergen ihre eigenen Gefahren, und es ist nicht ungewöhnlich, wenn sich Goblins oder Wegelagerer auf Flußpiraterie verlegen.
Der mit Abstand bekannteste Strom der Alten Welt ist natürlich der Reik, welcher dem Reikland im Imperium seinen Namen gab, und in Nuln von der letzten Brücke überspannt wird. An seinen Ufern liegt Altdorf, das von Sigmar einst als Reiksdorf gegründet wurde. Andere Flüsse sind jedoch kaum weniger wichtig, da sie alle ebenso wie die Gebirge die umgebende Landschaft prägen. Allgemein ist das Imperium mit den umgebenen Gebirgen so etwas wie ein Sammelbecken. Die Flüße der Gebirge stürzen als riesige Wasserfälle, rasende Sturzbäche in die Ebenen und vereinen sich dort zu Flüssen. Sie fließen im Imperium fast ausschließlich von Ost nach West und bilden gigantische Ströme.
Die wichtigsten Flüsse des Imperiums sind:
- Der Reik ist der größter Strom des Imperiums, dem das Reikland seinen Namen verdankt. Er entspringt als Oberlauf des Reik im Schwarzen Gebirge, und an seinen Ufern liegen Nuln, und Altdorf, ehe er bei Marienburg ins Meer mündet.
- Der Talabec, nach dem das Talabecland und die Stadt Talabheim benannt sind, kommt als Oberlauf des Talabec und Unterlauf des Talabec aus dem Weltrandgebirge. Er mündet bei Altdorf in den Reik.
- Der Urskoy der gleichfalls im Weltrandgebirge entspringt, trennt das Imperium von Kislev. Er mündet in den Talabec.
- Der Aver, nach dem das Averland und seine Hauptstadt Averheim benannt sind. Er kommt als Oberaver und Blauwasser ebenfalls aus dem Weltrandgebirge und mündet bei Nuln in den Reik.
- Der Altaver entspringt unweit des Düstersees in den Ausläufern des schwarzen Gebirges und vereinigt sich mit dem ebenfalls von dort kommenden Fluß Dawilauf, ehe er in den Oberaver mündet.
- Der Leichenlauf bildet eine natürliche Barriere zwischen Averland und Sylvania
- Der Draken entspringt im Drakenhöhenzug in den Ausläufern des Weltrandgebirges, passiert Burg Drakenhof in Sylvania und mündet in den Oberaver.
- der Black Run River, der durch die Bylorhof Marsh in den Oberaver fließt.
- Der Moot gab dem Mootland, der Heimat der Halblinge seinen Namen. Er kommt aus dem Weltrandgebirge und mündet in den Aver.
- Der Stir, der als Südstir im Weltrandgebirge entspringt, ist namensgebend für das Stirland. Er fließt durch Sylvania und Mortheim, ehe er in den Reik mündet.
- Der Nordstir, der im Weltrandgebirge entspringt, und sich bei Waldenhof mit dem Südstir zum Stir vereinigt.
- Der Totstir und der Ödstir, die beide durch den Toten Wald und die Zombiemarschen in den Stir fließen.
- Der Hel in der verdorbenen Provinz Sylvania, der in den Helsee und wieder hinaus fließt und schließlich in den Stir mündet.
- Der Eschenstir, der in den Svarsee und wieder hinaus fließt, ehe er bei den Ruinen Mortheims in den Stir mündet.
- Der Melk, der durch den Hundsheimer Wald fließt, und in den Stir mündet.
- Der Sol, der wie der Reik im Schwarzen Gebirge entspringt, war namensgebend für das ehemalige Kurfürstentum Solland. Neben dem Oberen Reik ist er der wichtigste Quellfluß des Reik.
- Der Fluß Schaukeln entspringt im Laurelorn-Wald und mündet in die Krallensee.
- Der Eiger fließt durch Nordland und mündet in die Krallensee.
- Die Ems fließt in Nordland und durch die Emhügel Halbinsel in die Krallensee.
Zu den größten Strömen Bretonias gehören:
- Die Sannez im Norden, teilt Couronne und L'Anguille
- Die Brienne, die im Grauen Gebirge entspringt. Sie fließt durch den Wald von Athél Loren und an der Stadt Quenelles vorbei, ehe sie bei Brionne in den Ozean mündet.
- Die Grismerie entspringt ebenfalls im Waldreich der Waldelfen am Fuß des Grauen Gebirges, an dem sie auf bretonischer Seite entlang führt. An ihren Ufern liegen Gisoreux und das verfluchte Mousillon ehe sie in den Großen Ozean mündet.
- Der Morceaux, der durch Aquitaine fließt
Die Flüsse in Kislev sind:
- Der Lynsk trennt Kislev vom Land der Trolle. An Seiner Mündung in die Krallensee liegt Erengrad.
- Der Zapadryeka ebenfalls kislevitischer Grenzfluss, der bereits östlich des Weltrandgebirges verläuft.
- Der Fluß Groene bildet die Grenze zwischen Norsca und dem Land der Trolle.
Weitere wichtige Flüsse in den Kleinstaaten der Alten Welt sind:
- Der Ois in den Niederen Landen
- Der Tarano entspringt im Apuccinigebirge, und trennt die Hügel von Trantio vom Einflußbereich des mächtigen Miragliano, ehe er am Golf der Perlen ins Tileatische Meer mündet.
- Der Remo, der im Apuccinigebirge entspringt und in der Hafenbucht von Remas in die Tileatische See mündet.
- Der Riati entspringt unweit von Verezzo in den südlichen Ausläufern des Apuccinigebirges und fließt nordwärts ehe er in den Remo mündet.
- Der Luparno, der östlich von Luccini aus dem Süden des Apuccinigebirges kommend ins Tileatische Meer fließt.
- Der Orco, der an der Grenze von Apuccinigebirge und Himmelspfeilern entspringt, die Grenzgrafschaften durchschneidet, ehe er in die Lagune der Tränen mündet.
- Das Brackwasser kommt aus dem Weltrandgebirge, und bildet die Grenze zwischen den Grenzgrafschaften und den Düsterlanden
- Der Schädelfluß mündet bei Barak Varr in den Blutstrom
- Das Klammwasser vereinigt sich nach gut 100 Meilen mit dem Schädelfluss.
Flüsse Norscas sind:
- Der Fluß Groene bildet die Grenze zwischen Norsca und dem Land der Trolle.
- Der Fluß Muggelir fließt durch Norsca, mündet in die Krallensee und gilt als verflucht.
- Der Valfisk und der Spjut fließen von Norden durch Norsca und münden in die Krallensee
- Der Fluß Fena fließt durch Norsca und mündet in die Krallensee
- Der Halkild wird aus dem Schmelzwasser der Jutonheimen Berge gespeist, fließt durch Norsca und mündet in die Krallensee.
Bitte beachten: Bei dieser Aufzählung wird Norsca und Albion als Teil der Alten Welt bezeichnet. Dies ist jedoch umstritten.
Wird noch ergänzt. --C.F.K. 10:49, 22. Feb 2006 (CET)
Quellen
- Armeebücher Imperium - alle Editionen
- Armeebücher Bretonia - alle Editionen
- Armeebuch Söldner 5. Edition
- Armeebooklet Kislev
- Warpstone (Magazin)
- und zahlreiche weitere Publikationen von Games Workshop
- Szenario: "Der Flusskrieg" auf der deutschen Games Workshop Homepage