Goldmagie
Quelle
|
Goldmagie,auch als Gelbe Magie, Lehre des Metalls, Zweite Lehre der Magie, Transmutationsmagie oder schlicht Alchemie bezeichnet nutzt den Wind von Chamon. Imperiale Goldmagier befassen sich mit der Umwandlung von Metallen und anderen Grundelementen, der Belebung mechanischer Geschöpfe und der Untersuchung magischer Elexiere. Ihr Symbol ist ein aufsteigender Adler, meist Golden dargestellt.
Daneben gibt es noch die gewöhnliche Alchemie, die sich insbesondere mit physischen Gesetzen der Welt befasst. Alchemie und Goldmagie besitzen daher sehr viele Überschneidungen und Anhänger der beiden Lehren sind oft auch vertraut mit der jeweilig anderen.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Sprengstoffe und die berüchtigte Substanz Alkahest, die jeden Stoff aufzulösen vermag, entstehen ebenso in den Laboratorien und Werkstätten des Goldordens zu Altdorf, wie Parfüms, Seifen und neuartige Legierungen. Es heißt in der Bevölkerung, daß der Goldorden seit der Gründung der Magieakademien wesentlich zum Reichtum des Imperiums beigetragen und eine große Zahl an kostbaren Erfindungen gemacht hätte. Die Herstellung von sogenanntem Narrengold, das flüchtig ist, und sich nach einer Weile wieder in seine Ausgangssubstanz zurück verwandelt, ist den Goldmagiern dagegen nach dem Reglement der Magieorden strengstens untersagt, um eine Schädigung des Rufes der Akademie zu vermeiden. Unedles Metall dauerhaft in Gold umzuwandeln stellt dagegen das ultimative Ziel der Goldmagier dar, das bislang jedoch noch nicht erreicht wurde. Dafür sind Goldmagier jedoch dafür bekannt, Teile ihres eigenen Körpers dauerhaft zu vergolden, als offensichtlichen Beweis ihrer Fähigkeiten, oder als Konsequenz schrecklicher Fehlversuche.
Fehlerhafte Zauber oder ein Kontrollverlust können bei der Goldmagie die magische Erscheinung der Handmaidens anlocken.[6]
Zaubersprüche
Zu den Methoden, mit denen Goldmagier ihren Feinden auf dem Schlachtfeld zu Leibe rücken, gehören die folgenden Zauber:
Name | Alternativer Name |
Typ | Beschreibung | Quelle |
---|---|---|---|---|
Befehl des glühenden Eisens | Geist der Schmiede Kochendes Eisen |
Bringt Rüstungen und Waffen eines Feindes zum Glühen, so daß sie ihren Träger verbrennen | Warhammer Age of Sigmar: Unheilvolle Zauberei, S.75 | |
Gebot des Messings | Lässt feindliche Kriegsmaschinen einfach aus einander fallen, indem Nägel brechen, Kanonenrohre sich winden und Räder in eine neue Form gezwungen werden | |||
Transmutation des Bleis | Gegnerischen Rüstungen und Waffen werden in Blei verwandelt | Warhammer Regelbuch 8. Edition, S.494 | ||
Destilation geschmolzenen Silbers | Indem der Zauberer eine kleine, in die Höhe gehaltene Silbermünze kanalisiert, schleudert er Bänder aus heißen, geschmolzenem Silbers auf den Gegnerverbrennt, | |||
Gesetz des Goldes | Ruiniert Magische Gegenstände | |||
Sengendes Verderben | Lässt Silbersplitter aus den Fingern des Alchimisten sprühen | Warhammer Regelbuch 8. Edition, S.494 | ||
Rostfluch | Zersetzt feindliche Rüstungen | Warhammer Regelbuch 8. Edition, S.494 Warhammer Age of Sigmar: Unheilvolle Zauberei, S.75 | ||
Aibans Zauberklingen | Verzaubert und verstärkt die Waffen Verbündeter | Warhammer Regelbuch 8. Edition, S.494 | ||
Glänzender Mantel | Glitzernder Mantel | Hüllt den Zauberer durch die Erschaffung eines Siegels in glänzende Schuppen | Warhammer Regelbuch 8. Edition, S.494 | |
Gehennas goldene Hunde | Beschwört zwei mechanische Hunde | Warhammer Regelbuch 8. Edition, S.494 | ||
Die finale Transmutation | Verwandlung | Verwandelt das Fleisch seiner Feinde in reines Gold | Warhammer Regelbuch 8. Edition, S.494 | |
Meteoreisenpanzer | Kataklysmischer Zauber | Der Goldmagier formt aus Eisen und Silber mächtige Rüstungen | ||
Quecksilberklingen | Quicksilver Swords | Kataklysmischer Zauber Endloszauber |
Lässt die Klingen verbündeter Einheiten geradezu in die feindlichen Rüstungen fließen | |
Gehennas Goldsphäre | Kataklysmischer Zauber | Durch das Aussprechen drei heiliger Silben erschafft der Magier eine Sphäre, die jeden Feind, den sie berührt, in Gold verwandelt | ||
Bleiregen | Glühendes Blei regnet vom Himmel, verbrennt die Feinde und beschwert ihre Rüstungen | Warhammer Age of Sigmar: Unheilvolle Zauberei, S.75 | ||
Schmelzender Blick | Der Zauberer verschießt weißglühendes Metalls aus seinen Augen. | Warhammer Age of Sigmar: Unheilvolle Zauberei, S.75 |
Andere Manipulationen, mit denen Goldmagier in der Vergangenheit erfolgreich waren, umfassten z. B. auch den Trick, den Geist ihrer Opfer zu verwirren, so daß diese von akutem Goldfieber erfasst jegliches Interesse am um sie herum tobenden Kampf verloren.
Bekannte Anwender
Die wenigen, schwachen Zauberer des Zwergenvolkes, die unter den Dawi Ausgestoßene sind, haben sich in der Vergangenheit fast immer mit Goldmagie befasst, und auch die Magier der Hochelfen Ulthuans widmen sich der Alchemie, als deren unumstrittene Meister sie gelten. Vermutlich greifen die finsteren Chaoszwergenzauberer neben der Herrschaft über Feuer, Asche und vulkanische Kräfte aus dem Erdinneren ebenfalls auf die Magie des Metalls zurück. Daneben ist auch das Kaiserreich Cathay im Fernen Osten für seine Alchemisten berühmt und zur Zeit der drei Imperatoren - lange vor Magnus dem Frommen - versuchten Menschen im Imperium unter Verwendung des in Mortheim gefundenen Morsstein Blei zu Gold zu machen [5]. Außerdem heißt es, daß Skinkschamanen die von dem Alten Tlazcotl gesegnet wurden, sich der Magie des Metalls zu bedienen wissen [7].
Personen
Der wohl berühmteste Goldmagier der Alten Welt war Balthasar Gelt aus den Grenzgrafschaften, der noch recht junge Großmeister des Goldordens und letzte Oberste Patriarch aller Magieorden im Imperium der seinen Amtsvorgänger Tyrus Gorman vom Feuerorden im Zauberduell besiegte.
Weitere sind:
Miniaturen
Goldmagier (Plastik, 4. Edition)
Goldmagier
(4. Edition, Metall)Goldmagier
(7. Edition, Plastik)
Siehe auch
Magie | |
Winde der Magie | Himmelsmagie - Jademagie - Bernsteinmagie - Goldmagie - Feuermagie - Amethystmagie - Graue Magie - Lichtmagie |
Andere | Weiße Magie - Schwarze Magie - Dunkle Magie |
Quellen
- 1: Warhammer Regelbuch 6. Edition
- 2: Warhammer Starter Regelbuch 7. Edition
- 3: Warhammer Regelbuch 8. Edition S.494
- 4: Sturm der Magie (Erweiterungsbuch) S.37
- 5: Mortheim (Regelbuch)
- 6: Reiche der Magie (WFRSP), S.80
- 7: White Dwarf, deutsch, 108 (Dezember 2004) - «Gesegnete Armeen der Echsenmenschen»
- 8: Warhammer Regelbuch 8. Edition S.494