Feuermagie
Quelle
|
Die Lehre des Feuers - auch als Rote Magie, Immolationsmagie oder Pyromantie bezeichnet - basiert auf dem Wind von Aqshy und dient dazu, Glut, Flammen und Feuerbälle zu beschwören. Sie gilt als Siebte Lehre der Magie.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Neben den bereits seit Jahrtausenden agierenden Drachenmagiern der Asur wird sie an der Pyrosakademie zu Altdorf gelehrt und ist die wohl offensichtlich agressivste und kriegerischste Magierichtung. Den Magiern des Feuerordens - den Feuerzauberern oder Pyromanten - sagt man allgemein ein hitziges Gemüt und einen kurzen Geduldsfaden nach, und das Vorurteil, viele Pyromanten wären zugleich auch Pyromanen, ist unter den Menschen des Imperiums recht verbreitet. Und teilweise stimmt es auch sicher, da die Riten der Feuermagie ebenfalls die des Feuers sind.
Fehlerhafte Zauber oder ein Kontrollverlust können bei der Feuermagie die magische Erscheinung der Dark Hounds[9] oder des Rider in Red[10] anlocken.[9]
Zaubersprüche
Feuersprüche sind eigentlich nie subtil sondern sorgen immer für flammende Fanale der Zerstörung. Dazu gehören unter anderem:
Name | Alternativer Name |
Typ | Beschreibung | Quelle |
---|---|---|---|---|
Feuerball | Der Pyromant erzeugt einen Feuerball zwischen seinen Händen und schleudert ihn auf seine Gegner. | Warhammer Regelbuch 8. Edition, S.492 | ||
Flammendes Schwert des Rhuin | Beschwört eine flammenumloderte Schwertklinge, mit der der Zauberer seine Gegner im Nahkampf attackiert. | Warhammer Regelbuch 8. Edition, S.492 | ||
Brennender Schädel | Endloszauber | Ruft einen Flammenschädel herbei, der unter entsetzlichem Gelächter eine Spur der Vernichtung über das Schlachtfeld zieht und jene, die seinen Einschlag überleben, in Panik versetzt | Warhammer Regelbuch 8. Edition, S.492 | |
Flammenschlag | ||||
Feuersturm des Verderbens | Erzeugen einen Feuersturm, der ein ganzes gegnerisches Regiment in ein flammendes Inferno hüllt. | |||
Feuerwall | Beschwört einen Feuerwall, der vor einer gegnerischen Einheit empor lodert und es ihr unmöglich macht, sich zu bewegen, ohne sich dabei zu verbrennen. | |||
Kaskadierender Feuerschirm | Umgibt den Magier mit einem Flammenschild. | Warhammer Regelbuch 8. Edition, S.492 | ||
Durchschlagende Feuerpfeile | Warhammer Regelbuch 8. Edition, S.492 | |||
Lodernden Flammenkäfig | Hält Feinde zwischen Feuer fest. | Warhammer Regelbuch 8. Edition, S.492 | ||
Feuersäule | Hüllt den Zauberer durch die Erschaffung eines Siegels in glänzende Schuppen. | Warhammer Regelbuch 8. Edition, S.492 | ||
Feuerball-Salve | Kataklysmischer Zauber | Sturm der Magie (Erweiterungsbuch), S.34 | ||
Ausdörrende Hitze | Ausdörren | Kataklysmischer Zauber | Durch das Erhitzen der Luft werden Gegner dehydriert und ermüdet. | Sturm der Magie (Erweiterungsbuch), S.34 Warhammer Age of Sigmar: Unheilvolle Zauberei, S.75 |
Magmasturm | Kataklysmischer Zauber | Beschwört das glühende Innere der Erde. | Sturm der Magie (Erweiterungsbuch), S.34 | |
Wut schüren | Verstärkt die Gewaltbereitschaft von Verbündeten. | Warhammer Age of Sigmar: Unheilvolle Zauberei, S.75 | ||
Infernoklingen | Entzündet die Klingen von Verbündeten. | Warhammer Age of Sigmar: Unheilvolle Zauberei, S.75 | ||
Feuerstoss | Der Zauberer schleudert eine feurige Explosion auf seine Gegner. | Warhammer Age of Sigmar: Unheilvolle Zauberei, S.75 | ||
Vulcatrix' Starren | Die Augen des Zauberers verwandeln sich in glühende Kohlen und äschern Feinde ein. | Warhammer Age of Sigmar: Unheilvolle Zauberei, S.75 | ||
Gleissende Gestalt | Der Körper des Zauberers verwandelt sich in flüssiges Gestein und blendet die Gegner. | Warhammer Age of Sigmar: Unheilvolle Zauberei, S.75 |
Vom Dach eines Magierturms aus, wie er in Wolfenburg steht bzw. bis zum Fall der Stadt in der Schlacht am Wolfstor durch die Grünhäute stand, können Gruppen von Feuerzauberern auch
- eine Flammensäule beschwören, die in den Himmel schießt, und brennende Meteore herabregnen lässt, während sie über das Schlachtfeld wandert.
- Die Feuersbrunst der Apokalypse ist eine Variante des Feuersturms, bei dem ebenfalls mehrere Magier ihre Kräfte vereinen, und dabei in Kauf nehmen, selbst Schaden zu erleiden, während ihr Zauber unabhängig von den Winden der Magie und ohne dem Gegner eine Chance zu lassen, ihn zu Bannen, gewirkt wird.[1]
Bekannte Anwender
Außer unter den Asur und den menschlichen Magiern des Feuerordens und der Söldnerarmeen wird die zerstörerische Feuermagie auch von Chaoszauberern und vereinzelt von Schamanen der Tiermenschen und sogar der Grünhäute praktiziert.
Die Skinkschamanen der Echsenmenschen mit dem Zeichen des Chotek, des Sonnengottes unter den Alten sind allen menschlichen Magiern des Feuerordens weit überlegen, wie ein skrupelloser und sehr überheblicher imperialer Feuerzauberer leidvoll erfahren mußte, der ihnen ihr Wissen entreißen wollte. Nach dem er mit einer kostspieligen Expedition zur Suche nach den Kindern Choteks schon fast gescheitert war, wurde er vom Feuerorden ultimativ zur Rückkehr nach Altdorf aufgefordert, und ihm ging das Geld für die Bezahlung seiner Söldner aus. Schließlich wurde er von der Besatzung seines Schiffes bei den Vulkaninseln südlich der Vampirküste über Bord geworfen, da diese sich konsequent weigerten, auf dem Eiland an Land zu gehen. Dort starb der Magier dann, als die Echsenmenschen im magischen Duell die Macht der Vulkane entfesselten. - Seit her hat der Feuerorden seinen Mitgliedern Expeditionen nach Lustria strengstens verboten.[2]
Personen
Der wohl berühmteste lebende Feuermagier ist Tyrus Gorman, der Großmeister des Feuerordens und einstige Oberster Patriarch aller Magieorden im Imperium.
Miniaturen
Feuermagier (4. Edition)
Feuermagier (6. Edition)
Feuerzauberer (7. Edition, Plastik)
Limitierter Feuerzauberer in Aktion (7. Edition)
Sienna Fuegonasus als Feuerzauberin (Warhammer: Vermintide 2)
Sienna Fuegonasus als Pyromantin (Warhammer: Vermintide 2)
Anmerkungen
Die beiden zusätzlichen Feuersprüche, die nur von Gruppen von Feuermagiern gewirkt werden können, waren als Sonderregeln Teil eines Spielberichts einer Mega-Schlacht zwischen Imperium und Orks und Goblins im deutschen White Dwarf 148.
Siehe auch
Magie | |
Winde der Magie | Himmelsmagie - Jademagie - Bernsteinmagie - Goldmagie - Feuermagie - Amethystmagie - Graue Magie - Lichtmagie |
Andere | Weiße Magie - Schwarze Magie - Dunkle Magie |
Quellen
- 1: White Dwarf, deutsch, 148 (April 2008)
- 2: White Dwarf, deutsch, 108 (Dezember 2004)
- 3: Warhammer Regelbuch 6. Edition
- 4: Starter Regelbuch 7. Edition
- 5: Armeebuch Das Imperium 6. Edition
- 6: Warhammer Regelbuch 8. Edition, S.492
- 7: Sturm der Magie (Erweiterungsbuch), S.34
- 8: Warhammer: Vermintide 2
- 9: Reiche der Magie (WFRSP), S.80
- 10: Tome of Corruption: Secrets of the Realm of Chaos (WFRP2), S.208-209