Golems sind der Überbegriff aller belebten toten Dinge, die aus nichtlebendem Material bestehen. In den Armeen der Gruftkönige sind sie auch als untote Konstrukte bekannt.
Allgemeines
Untote Konstrukte sind Gebilde, welche niemals wirklich gelebt haben, aber dennoch auf Befehl der Priester des Todes oder Nekromanten kämpfen können.
Häufig wurden solche untoten Konstrukte aus Stein, Knochen großer Monster und edlen Metallen nach den Anweisungen der Totenpriester als Grabwächter für die Ewigkeit erschaffen. Die größte Zahl von ihnen findet sich in der Stadt Quatar - einst als der Weiße Palast religiöses Zentrum Nehekharas und heute als Palast der Leichen bekannt - und in den angrenzenden Leichentälern.
Aufgrund ihrer Intelligenz und Anpassungsfähigkeit sind Golems die Spitze der Kunst der Nekromantie. Sie sind stärker, schneller und stabiler als die gemeinen Untoten und können selbst nach dem Tod ihres Erschaffers fortbestehen.[1]
Golems können intelligenter als Zombies oder Skelette sein.[1]
Entstehung
Golems werden nicht aus den Überresten von Lebewesen hergestellt, sonder aus beliebigen anderen Materialien wie Stein, Lehm oder Holz.[1]
Ihre Körper werden künstlich erschaffen und durch Magie belebt.[1]
Golem Seelen bestehen aus Sekhem, Ka, Khaibit. Sie benötigen eine große Menge an Seelen für die Belebung.[1]
Nutzung
Militär
Aufgrund ihres Statuen-ähnlichen Aussehens werden Golems häufig als Wächter verwendet und sind in der Lage zwischen Eindringlingen und Verbündeten zu unterscheiden.[1]
Bekannte Golems
Nagashs Festung Nagashizzar an den Ufern der Schorfsee soll angeblich von untoten Konstrukten - gewaltigen Skelettriesen und aus Knochen zusammengefügten Golems - bewacht werden.
In gewisser Hinsicht zählen auch die aus den Knochen längst toter Monster und erschlagener Feinde zusammengefügten Schädelkatapulte, Knochenschleudern und Skelettstreitwagen zu den untoten Konstrukten.
Variationen
- Die untoten Konstrukte von Nehekhara können als eine Form von Golems betrachtet werden. Jedoch wurden sie nicht durch Nekromantie, sondern durch klerikale Magie erschaffen.[1]
- Grabjäger
- Gruftskorpione
- Schlangenstatuen der Nekropolenritter
- Skelettriesen
- Sphinxen
- Ushabti
- Einige Variationen der untoten Nachtmahre, Höllenrosse und Schrecken der Unterwelt werden aus mehreren Leichen und anderen Materialien erschaffen.
- Eine beliebte Variation der Golems sind Steingargoyles.[2]
- Vermutlich können auch die Ossiarch Bonereapers zu den Golems gezählt werden. Da sie jedoch von Nagash, dem absoluten Meister der Nekromantie, erschaffen wurden, sind sowohl ihre Körper als auch ihre Seelen wesentlich komplexer als ein gewöhnlicher Golem.
- Die Rogue Idols der Grünhäute, steinerne Statuen belebt durch Waaaghmagie, sind vermutlich ebenfalls Golem-ähnliche Kreaturen.[3]
- Moorbestien zählen ebenfalls zu den magischen Konstrukten.
- Simulacra sind aus Holz, Stein, Knochen, Metall und anderen Materialien erschaffene Grabwächter-Figuren in den Armeen der Grabhügelkönigee, auch wenn sie dort wesentlich seltener und in der Regel primitiver sind.[4]
Miniaturen
Anmerkungen
Golems sind populäre Monster der Sagenwelt und vermutlich am bekanntesten aus der Legende vom Prager Golem.
Quellen
- 1: Liber Necris, S.62
- 2: HeroQuest
- 3: Forge World Rogue Idol
- 4: White Dwarf, deutsch, 117 - 119 (September - November 2005) - Die Rückkehr des Patriarchen der Verdammnis
- 5: Armeebuch Untote 4. Edition
- 6: Armeebuch Gruftkönige von Khemri
- 7: Warmaster (Regelbuch)