Abkürzungen
In der Spielergemeinde haben sich zahlreiche Abkürzungen für verschiedene Begriffe aus der Spielwelt und den Regeln durchgesetzt. Dieser Artikel dient als Nachschlagewerk für diese Akronyme.
Dieser Artikel kann und soll in großem Umfang erweitert werden. Bitte beachtet aber, dass die Abkürzungen alphabetisch sortiert werden müssen und wirklich gebräuchlich sind, und nicht ausschließlich von einer Person genutzt werden. Sollte es für eine Abkürzung mehrere Bedeutungen geben, schreibt sie bitte einfach ein zweites Mal unter die bereits eingetragene Bedeutung, anstatt die neue Erklärung an die erste Erklärung anzufügen. (Beispiel siehe bei A: AS steht für Armeestandarte und Armbrustschützen). |
A
- A - Anzahl der Attacken für ein Modell
- AB - Armeebuch
- AS - Armbrustschützen
- AS - Armeestandartenträger
B
- BD - Blutdämon - Großer Dämon des Khorne
- BF - Ballistische Fertigkeit, bestimmt den heranzuziehenden Vergleichswert auf der Schusswaffentabelle beim Fernkampf
- BW - Bannwürfel
C
- CK - Chaoskrieger
- CZ - Chaoszwerg
D
- DE - Dunkelelfen
- DP - Dämonenprinz
- DP - Dampfpanzer
E
- EC - Erhabener Champion
- ED - Erhabener Dämon
- EW - Energiewürfel
F
- FK - Flammenkanone
G
- GD - Großer Dämon
- GD - Games Day
- GD - Golden Demon
- GK - Großkanone
- GM - Großmeister
- GR - Gralsritter
- GT - Grand Tournament
- Gyro - Gyrokopter
- GV - Großer Verpester - Großer Dämon des Nurgle
- GW - Games Workshop
H
- HdG - Hüter der Geheimnisse - Großer Dämon des Slaanesh
- HdW - Herrscher des Wandels - Großer Dämon des Tzeentch
- HE - Hochelfen
- HM - Hauptmann
- HSK - Höllenfeuer Salvenkanone
I
- Imp - Gemeint ist das Imperium oder einer seiner Bürger
- IZ - Innerer Zirkel
J
K
- KF - Kurfürst
- KH - Kriegerische Horden
L
- LC - Liber Chaotica
- LK - Leichte Kavallerie
- LoS - Line of Sight
M
- MB - Milton Brandley
- MBSR - Magiebannende Spruchrolle
- MdK - Mal des Khorne
- MdN - Mal des Nurgle
- MdS - Mal des Slaanesh
- MdT - Mal des Tzeentch
- MdUC - Mal des Ungeteilten Chaos
- MR - Meisterrune
- MZ - Meisterzauberer
N
- NG - Nachtgoblins
O
- O&G - Orks & Goblins
- OK - Oger Königreiche
- OK - Offene Kategorie beim Golden Demon
P
Q
R
- RB - Regelbuch
- RdK - Ritter des Königs
- RSS - Repetierspeerschleuder
- RW - Rüstungswurf
- ReW - Rettungswurf
- RüW - Rüstungswurf
S
- SdC - Gemeint ist das Armeebuch Sturm des Chaos.
- SL - Sichtlinie
- SL - Spielleiter - Üblich bei Turnieren, Inquisitor und / oder Kampagnen
- SS - Speerschleuder
- SW - Streitwagen
T
- TM - Tiermensch
- Teras - Teradons
- TW - Tempelwachen
U
- UC - Ungeteiltes Chaos
V
W
- W6 - normaler sechsseitiger Würfel
- WC - WarCry (Kartenspiel) und das gleichnamige WarCry Basisset
- WD - White Dwarf
- WE - Waldelfen
- WH - Warhammer
- WH40K - Warhammer 40.000
- WHFB - Warhammer Fantasy Battles bzw. Warhammer Fantasy
- WFRP - Warhammer Fantasy Roleplay - Warhammer Fantasy Rollenspiel (1. Edition)
- WFRP2 - Warhammer Fantasy Roleplay 2 - Warhammer Fantasy Rollenspiel (2. Edition)
- WYSIWYG - What you see is what you get - zu Deutsch 'Was Du siehst ist was Du bekommst'
- WW - Weiße Wölfe
- WG - Waldgoblins
- WO - Wildorks