Armeebuch Bretonia 5. Edition
Allgemein
Das Warhammer Bretonia ist ein Ergänzungsbuch von Games Workshop zum Tabletop Spiel Warhammer. Dieses Buch wurde erstmals im Oktober 1996 veröffentlicht und ist Teil der 5. Edition von Warhammer Fantasy Battles. Es handelt sich hierbei um die deutsche Übersetzung. Der Originaltitel in englischer Sprache lautet Bretonnia. Das Buch umfasst 96 Seiten. 16 Seiten und das Cover, samt dessen beiden Innenseiten, sind in Farbe gedruckt, der Rest ist schwarz-weiß.
Inhalt
Die ersten Seiten dieses Buches befassen sich ausschließlich mit dem Hintergrund Bretonias. Es folgen die Farbseiten, die einen Überblick über das damalige Miniaturensortiment bieten. Im folgenden werden die unterschiedlichen Truppentypen der Armee beschrieben. Die Armeeliste ist kurz und knapp. Viel mehr Augenmerk wird auf die große Anzahl von besonderen Charaktermodellen geworfen; viel mehr als dies in heutigen Armeebüchern der Fall ist. Desweiteren werden armeespezifische Sonderregeln erläutert.
Dieses Armeebuch enthält mehr Hintergrundinformationen als das Armeebuch Bretonia der 6. Edition. Jedoch sind hier die Legenden um Gilles le Breton und dessen zwölf legendären Schlachten noch nicht so sehr ausgearbeitet. Die Gralsgefährten bleiben hier allesamt namenlos.
- Das Land Bretonia
- Die Geschichte Bretonias
- Chronik der Bretonen
- Das Rittertum Bretonias
- Bestarium
- Charaktermodelle
- Bretonischer General
- Armeestandartenträger
- Bretonischer Held
- Zauberer
- Ritter
- Gemeine
- Charaktermodelle
- Sonderregeln
- Rittertugenden
- Die Herrin des Sees
- Der Segen der Herrin des Sees
- Die Lanze und die Pfeilspitze
Zusätzlich gab es noch die Liste, der in der 5. Edition üblichen Monster zur Auswahl. Die Armeeliste war dahingehend außergewöhnlich, weil sie zwischen Rittern und Gemeinen unterschied, während in anderen Listen oft nur Regimenter im allgemeinen erwähnt wurden. Einmalig ist auch, dass eine bretonische Armee 75% Charaktermodelle enthalten durfte, statt der in der 4. und 5. Edition sonst üblichen 50%.
Besondere Charaktermodelle
Dieses Armeebuch ist nahezu vollgepackt mit besonderen Charaktermodellen:
- Louen Leoncoeur, König von Bretonia
- Repanse de Lyonesse
- Odo d'Outremer mit Suliman le Saracen
- Roland le Marechal
- Tancred de Quenelles
- Bertrand le Brigand mit seinen Gefährten Hugo le Petit und Gui le Gros
- der Ritter der treffsicheren Lanze
- Tristan le Troubadour mit Jules le Jongleur
- Reynard le Chasseur mit Groffe & Griffe
- Armand d'Aquitaine
- Jasperre le Beau
- Bohemond de Bastonne
- der Grüne Ritter
- Morgiana le Fay
Hobbyteil
Der Hobbyteil dieses Buches befasst sich ausführlich mit der bretonischen Heraldik und erläutert diese auch. Zudem werden Farbbeispiele gegeben. Der Zusammenbau der Ritter, das Anbringen von Wasserbildern und das Basteln von Lanzenwimpeln wird ebenfalls gezeigt.
Autoren, Illustratoren, Mitarbeiter
An der Erstellung des Buches waren massgeblich die folgenden Personen beteiligt.
- Verfasser: Nigel Stillman
- Coverbild: David Gallagher
- Illustrationen: John Blanche, David Gallagher, Des Hanley, Paul Smith, Wayne England, Mark Gibbons, Toby Hynes & John Wigley
Weiterführende Links
- Armeebücher, Eine Übersicht aller Armeebuch-Publikationen.
Sonstiges
- ISBN 1-869-893-89-1