Wichtige Schlachten | Schlacht bei Horstenbad, Schlacht bei Hel Fenn |
Datum | 2132 IC - 2145 IC |
Ort | Alte Welt, Imperium |
Ausgang | Vertreiben von Manfred und Befriedung von Sylvania |
| |
Untote | Imperium |
| |
Manfred von Carstein | Kurt III |
Als Winterkrieg wird der Krieg Manfred von Carstein gegen das gespaltene, vom Bürgerkrieg geschwächte Imperium bezeichnet. Er begann 2132 IC und stellte die letzte Phase der für das Reich verheerenden Vampirkriege dar.
Geschehnisse, die zum Krieg führten
Manfred von Carstein hatte erneut die Vampire unter sich vereint, sowie eine große Zahl an Verfluchten aus dem gesamten Imperium versammelt.
Verlauf des Krieges
Schlachten des Winterkrieges waren:
Ausgang des Geschehens
Nach einer Reihe von den Untoten gewonnener Schlachten und den vergeblichen Belagerungen Altdorfs und Marienburgs durch den Vampirfürst endete der Krieg mit der Schlacht von Hel Fenn, wo Manfred erschlagen wurde. In der Folge wurde die Provinz Sylvania in Stirland eingegliedert, dessen Kurfürst Martin einer der Sieger bei Hel Fenn war.
Beteiligte Reiche und Völker
Anmerkungen
- Der Prolog des Romans Curse of the Necrarch von Steven Savile spielt während des Winterkrieges, allerdings verweist die Zeitangabe auf das Jahr 2032, also exakt hundert Jahre vor dem eigentlichen Beginn.
- Informationen zum realen Winterkrieg zwischen Finnland und der Sowjetunion finden sich hier.