Dryaden sind intelligente und gefährliche Waldgeister.
Allgemeines
Sie nehmen unter diesen eine Sonderstellung ein, da sie eine ganz eigene Spezies sind, welche von Natur aus über einen grob humanoiden, pflanzlichen Körper verfügt, statt sich - wie es bei Baumschraten oder Baummenschen der Fall ist - mit totem Holz oder einem lebenden Baum zu verbinden und zu verschmelzen.
Dryaden sind die Wächter Athel Lorens, die ein Herz wie Eis haben. Sie kennen weder Mitgefühl noch Verständnis, nur eine kompromislose Hingabe an Athel Loren. Sie treten einmal als lebende bewegliche Pflanzen in Erscheinung, und dann als unirdisch hübsche, ewig junge Frauen - oder am Angst einflößendsten: als Mischung aus beidem.
Organisation
Die ältesten Dryaden werden Erinnyen genannt.
Bedeutung
Kultur
Ihr Bündnis mit den Waldelfen ist zum Teil nicht wirklich behaglich, und Drycha, eine der mächtigsten Dryaden, lehnt die Waldelfen eigentlich ab, und akzeptiert nur die Waldgeister von Athel Loren.
Militär
Dryaden sind am stärksten im Frühjahr und Sommer, während sie im Winter schwächer werden, und es ihnen schwer fällt, sich zu bewegen. In der Vergangenheit sollen Dryaden im Kampf teilweise Aspekte bestimmter Baumarten und damit auch deren charakteristische Stärken angenommen haben, aber ein solches Verhalten wurde schon seit längerem nicht mehr beobachtet.
Bekannte Dryaden
- Schwestern des Ewigen Hains, Dryaden die mit der Ewigen Eiche verbunden sind[4]
Personen
Variationen
Gerüchte, die Reisende aus der Neuen Welt mitgebracht haben, sprechen von ähnlichen Wesen, halb Frau und halb Pflanze, die in den Dschungeln Lustrias existieren sollen, aber was an diesen fabelhaften Erzählungen wahr sein könnte, und was nur ein Fiebertraum, ist ungewiss.
Miniaturen
Dryaden (4. Edition, Metall)
Dryaden (Warhammer: Age of Sigmar)
Anmerkungen
Als Dryaden werden in der griechischen Mythologie Baumnymphen bezeichnet, während die Erinnyen dort Rachegöttinnen darstellen.