Dämonologie (engl. Daemonology) ist die Lehre der Dämonen.
Allgemeines
Die Dämonologie beschäftigt sich mit dem Beschwören und Nutzen von Energien aus anderen Welten und Dimensionen. Ihre Anwender können Dämonen beschwören oder bannen.
Studierende der Dämonologie sind meist Zauberer und hohe Gelehrte, und auf ewiger Suche nach dem Wissen über Dämonen. Die meisten von ihnen wollen diese Macht und das Wissen nutzen, um Dämonen von der Welt zu bannen, andere jedoch nutzen das Wissen, um sie zu beschwören. Alle von ihnen werden von den Hexenjägern beobachtet, wenn nicht sogar verfolgt. Spätestens, wenn sie sich mit der Beschwörung von Dämonen beschäftigen, um von diesen eine Stärkung ihrer eigenen magischen Macht oder Frondienste zu erhandeln oder zu erzwingen, droht Dämonologen die Folter und der Scheiterhaufen. Nicht selten wenden sich Dämonologen irgendwann mit Haut und Haaren dem Chaos zu, und werden zu Chaoszauberern. Andere beginnen mit der Zeit, sich zusätzlich mit Nekromantie zu beschäftigen, und schlagen den ebenso verderblichen Pfad des Nekromanten ein.[2]
Dämonologen schreiben ihr Wissen in sogenannten Grimoiren nieder - dicken, schweren Büchern, die in arkanen Sprachen verfasst sind. Diese werden - sofern sie nicht mit ihren Verfassern auf dem Scheiterhaufen landen - in der Kathedrale des Sigmar in Altdorf oder im großen Tempel des Ulric in Middenheim bewacht und aufbewahrt. Ihre Seiten sind häufig aus menschlicher Haut, mit destilliertem Blut beschrieben und voller Magie. Viele die sie lesen werden dadurch selbst zu Sklaven der Dunkelheit.[2] Bekannte Bücher dieser Art sind das Grimoire Daemonicus, das Pandemonius oder das berüchtigte Liber Malefic.[3]
Zaubersprüche
Sprüche der Dämonologie müssen sorgfältig vorbereitet werden oder der Magier riskiert von den beschworen Dämonen angegriffen zu werden.[1.2]
Der Dämonologe muss als erstes den echten Namen eines Dämonen erlangen, entweder aus einem Grimoire, von einem anderen Zauberer oder von einem Dämonen selbst. Je mächtiger der beschworene Dämon ist, desto wichtiger ist es seinen echten Namen zu kennen.[1.2]
Ebenfalls benötigt für das Beschwören von Dämonen ist das Zeichnen eines Pentagramms.[1.2]
Wenn ein Dämon beschworen wurde, muss der Zauberer einen Pakt mit ihm eingehen, da selbst Dämonen unter voller Kontrolle nie etwas ohne Gegenleistung tun. In den meisten Fällen opfert der Zauberer einen Teil seiner Seele und wird so an den Patron des Dämonen gebunden. Sobald ein Pakt geschlossen wurde, kann der Zauberer den Dämonen wiederholt leichter beschwören und mit weniger Sicherheitsvorkehrungen.[1.2]