Die Bündelpistole - im Volksmund auch Pfefferbüchse genannt - ist eine der Entwicklungen der imperialen Technicus-Akademie in Altdorf, die auf einen Meister-Technikus namends von Meinkopt zurückgeht, der auch die Höllenfeuer Salvenkanone und die Bündelmuskete erfand. Sie besteht aus einer mehrläufigen Pistole mit sechs drehbar gelagerten Läufen und hat wie alle Entwicklungen der Technikusse einen pompös langen offiziellen Namen:
Von Meinkopts federgetriebener Pulvermechanismus zur Entfesselung eines schädlichen Bleihagels
In der Regel setzen die Technikusse diese schnellfeuernden experimentellen Pistolen auf den Schlachtfeldern ein, und der Kommandant eines Dampfpanzers ist häufig mit einer solchen bewaffnet. Gelegentlich trägt allerdings auch der Meisterschütze eines Regiments imperialer Pistoliere solch eine Waffe.
Miniaturen
Games Workshop hat mehrere Miniaturen mit Bündelpistolen aus Metall herausgebracht, darunter den Meisterschützen der Pistoliere und den Kommandant des Dampfpanzers in der 4. Edition und einen Technikus in der 6. Edition.
In der 7. Edition erschienen in der Plastikregimentsbox für Pistoliere/Schützenreiter erstmals Bündelpistolen aus Plastik. Daneben ist auch die Metall-Miniatur des Technikus auf Mechanischem Pferd mit einer Bündelpistole ausgerüstet.