Kurfürst von Ostmark
Der Kurfürst der Ostmark auch Kurfürst der Ostermark hält Hof in der neuen Hauptstadt Bechafen.
Diese neue Herrscherlinie erhielt die Kurfürstenwürde erst nach der Zerstörung der alten Hauptstadt Mortheim, die 1999 IC von einem Kometen zerstört wurde, wobei die alte Herrscherfamilie unter Führung des korrupten Grafen Steinhardt umkam. Ein früherer Herrscher der alten Linie verlor Teile des Reichs bei der Entstehung von Kislev.
Seit der Zerstörung von Mortheim haben traditionell die Hertwigs von Bechafen den Titel des Kurfürsten gehalten für ihre Verdienste im Nachspiel der Katastrophe. Der Kurfürst von Ostmark ist zugleich auch der Kanzler der Liga von Ostmark. Zwar ist der Titel vererbar, jedoch muss jeder neue Amtsinhaber durch einen einstimmigen Beschluss des Rates von Ostmark bestätigt werden.[4]
Die Runenklinge der Ostmark trägt den Namen "Trollspalter".
Bekannte Kurfürsten
Anmerkung: bekannte Jahre in denen ein Kurfürst aktiv war sind mit Rundklammern markiert.
Jahr | Kurfürst |
---|---|
(-50 IC)[4] | König Adelhard[4] |
??? - 1999 ICQuelle? | SteinhardtQuelle? |
2000 IC[4] - ??? | Mitglieder der Familie Hertwig |
(2276 IC)[10] | Hofmann[10] |
??? - 2302 IC[3] | Otto von Gruber[3] |
2305 IC[7] | Ostmark wurde Teil von Talabecland und verlor seinen Kurfürstentitel.[7] |
??? - 2512 IC[7] | Dachs von Ostmark[5] (In 2512 IC war Ostmark Teil von Talabecland und besaß keinen Kurfürsten, nur einen Kanzler.[7]) |
2512 IC[8] - 2525 IC[9] | Wolfram Hertwig[6] (Ostmark erhielt erneut den Rang einer Provinz in 2512 IC und den Kurfürstentitel.[8]) |
Quellen
- 1: Armeebuch Das Imperium 4. Edition
- 2: White Dwarf, deutsch, 133 (Januar 2007)
- 3: Warhammer: Mark of Chaos (Computerspiel)
- 4: Sigmar´s Heirs (WFRP2), S.13, 70
- 5: Schatten über Bögenhafen (W:DR), S.16
- 6: Armeebuch Das Imperium 8. Edition, S.13
- 7: WFRP Archives of the Empire, S.18, 20
- 8: Enemy Within Campaign – Volume 4: Empire in Ruins, S.11
- 9: Warhammer: Nagash Buch I, S.170
- 10: The Old World-Webseite - Interaktive Karte