Benutzer Diskussion:C.F.K.

Aus Warhammer - Age of Sigmar - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche

Benutzer Diskussion:C.F.K./Archiv

Laufende Diskussionen

Bitte daran beteiligen und helfen diese Sachen mit abzuschliessen <DPL> category=Diskussion </DPL>

Allgemein

Hi. Wie weit bist du denn mit den Sachen die ich dir geliehen hab? Übrigens ein kleiner Waaagh ist ein Wägelchen. --Jan van Hal, Hexenjäger 11:55, 23. Mär. 2007 (CET)

Immer noch nicht weiter. (Chaoszwerge abgeschlossen, Kataloge noch nicht vollständig ausgewertet, die beiden "Realms" noch kaum was dran gemacht) - Ich komme irgendwie nicht dazu. Bin im Moment mehr mit Shadowrun (Shadowiki/Shadowhelix) beschäftigt. --C.F.K. 11:21, 15. Okt. 2008 (CEST)

Du müsstest bei beinem Rabenedikt-Eintrag in der Chronik noch Kapitel- & Seitenzahl eintragen. --Hüter des Wissens (Diskussion) 17:16, 19. Jan. 2020 (MDT)

Die muss ich erstmal nachreichen. Der Eintrag auf den sich C.F.K. bezieht stammt ja von mir. Schwarzer Werwolf (Diskussion)

Löschung

Warum wurde dieser Artikel gelöscht? Miniaturen:Imperium --Maniac Wolfson, Advocatus Diaboli 16:41, 8. Okt. 2008 (CEST)


Danke für deine Hilfe

Wollt ich einfach mal sagen.--Jan van Hal vom Dragon Wargames Club Rhein Main 17:37, 14. Okt. 2008 (CEST) P.S.: Kannst du hier mal aufräumen? ^^ Da ist so viel alter Kram....

Vandalensperrung

Naja ich hab zwar im Moment nicht die Zeit Neues zu schreiben bzw. zu übersetzen, aber ich schau schon 2 mal am Tag hier vorbei und versuche zusammen zuräumen. --Maniac Wolfson, Advocatus Diaboli 12:22, 22. Dez. 2008 (CET)

RE: Torxus' Dolch

Tz'arkan ist ein Dämon Slaaneshs. Dies wird von GW über die Erfinder Dan Abnett & Mike Lee in ihrer Darkblade-Reihe bestätigt. (siehe Herr des Untergangs (Roman), Seite 227; [1]; Räuber der Seelen (Roman), bei diesem Buch hab ich allerdings die Seite nicht parat...)

MfG

Diskussionen

Aufgrund des Verfristens bzw den eigen Nichtbeantworten bzw des Verlorengehens von Diskussionen gibt es jetzt (als Test) die Kategorie:Diskussion, dazu muss man die Diskussion mit {{Diskussion}} markieren. --Maniac Wolfson, Advocatus Diaboli, Magister Eloquentia et Provocatio 10:28, 23. Jul. 2009 (UTC)

Typos

War nicht so mein Tag...^^ --Jan van Hal , Hexenjäger und Chef von www.fansupporter.de 11:09, 13. Jun. 2012 (CEST)

Keine Ursache. - Wenn ich welche finde, korrigier ich die. (Sonst mach ich hier ja nicht mehr so viel.) - Muss Dir eh bei Gelegenheit die beiden Citadel Annuals und das Chaoszwergen-Armeebuch zurückbringen bzw. schicken. (Die beiden Ordner Lost & Dammned könnte ich behalten, hattest Du ja gesagt).
--C.F.K. 11:59, 13. Jun. 2012 (CEST)

Ja, genau. War da nicht auch noch so ein "Monster Compendium"? Im Heftformat?--Jan van Hal , Hexenjäger und Chef von www.fansupporter.de 11:04, 14. Jun. 2012 (CEST)

Richtig. - Muss ich bei Gelegenheit mal raussuchen. (Habe ich in einer Bücherkiste, wo ich im Moment schlecht ran komme.) - Aber Du bekommst sie wieder, versprochen.
--C.F.K. 11:12, 14. Jun. 2012 (CEST)

Fragen

Da du Admin bist wollte ich fragen ob du mich in die Gruppe Benutzer eintragen kanst da ich sonst bei den Gruftkönigen usw. keine Texte schreiben kann ohne das es gleich heißt: Diese Seite ist nur für Mitglieder der Gruppe Benutzer. Du bist kein Mitglied der Gruppe Benutzer. PS: Ach ja, WAS für Warhammerromane liest du denn? Ich hab schon fast alle Teile von Gortek und Felix aber sonst keine weiteren Romane. --Hüter des Wissens 18:22, 3. Dez. 2012 (CET)

Sorry, aber nach dem ich gesehen habe, was Du hier gemacht hast, ehe Dich Inquisitor S gesperrt hatte, wüsste ich nicht, warum ich Deine Sperre aufheben oder Deinen Status ändern sollte. - Namentlich Deine Bearbeitungen bei Nekropolenritter und Gruftherolde waren absolut unsinnig. - Wende Dich im Zweifelsfall bitte an Benutzer Inquisitor S. (ich bin hier nur noch sehr sporadisch aktiv).
--C.F.K. 18:34, 3. Dez. 2012 (CET)

Äh bei der Seite Nekropolenritter hatte ich, nachdem dort auch dieses: Diese Seite ist nur für Mitglieder ... kam das ausversehen weggeklickt und wollte das nochmal auftauchen lassen deswegen auch dieses sinnlose Textstück. Aber wegen Inquisitor S. danke. --Hüter des Wissens 19:04, 3. Dez. 2012 (CET)

Hast du den dritten Omnibus von Felix & Gotrek mit der Kurzgeschichte Redhand's Daugther? Wenn ja könntest du sie mir in meine Diskussionsseite schreiben, auf Deutsch wär klasse. Bitte. Ich hab soweit ich weiß alle bisher auf Deutsch veröffentlichten Bände der Reihe nur eben als Einzelbände und wüsste gerne was die beiden Helden in Nehekhara erlebt haben. Kannst du mir da weiterhelfen? --Hüter des Wissens 13:13, 16. Mär. 2014 (CET)

Nein, ich habe den Omnibus nicht. Sorry. Auch über das Audiobook Slayer of the Stormgod verfüge ich nicht.
--C.F.K. 16:52, 16. Mär. 2014 (CET)


Sippe der Ulmen-Zitat

So um 2007 rum hast du bei den Zitaten Waldelfen eine Sippe der Ulmen eingefügt, weißt du die Quelle noch? --Jan van Hal , Oberster Hexenjäger des Lex. Brenne, Ketzer! 04:11, 19. Feb. 2015 (MST)
Ich vermute, es war "Warhammer Festungen", da das andere Festungsbuch (Warhammer Siege) nie auf deutsch erschien.
--C.F.K. 09:07, 19. Feb. 2015 (MST)

Forum

Bitte beteiligen.--Gene, Magus (Diskussion) 17:05, 12. Feb. 2016 (MST)

Leider funktioniert mein Account hier dort nicht. Ich hab ein neues Password angefordert, aber ich hab keins bekommen.
--C.F.K. (Diskussion) 00:17, 13. Feb. 2016 (MST)

Hauptseite

Ich habe in der Chaoswüste mal eine neue Version der Hauptseite erstellt mit der ich gerne die alte ersetzen würde. Könntest du da mal einen Blick draufwerfen? --Arh-Tolth (Diskussion)

Gut. - Warum nicht. - Zugang zu WHFB über Portale sollte aber trotzdem erhalten bleiben. Am Besten die neuen AoS-Portale dahin, wo jetzt der kaputte Link ist, oder Oberhalb der bisherigen Portale.
--C.F.K. -18:02, 16. Apr. 2020 (UTC)

Ich habe die Portale mit in die Tabelle eingefügt. Jetzt verlinkt das Bild auf die Kategorie, der Text auf Volk und Reich und in Klammern das jeweilige Portal--Arh-Tolth (Diskussion)

Ja, das ist gut so. - Besten Dank.
--C.F.K. 14:00, 17. Apr. 2020 (MESZ)

Problem?

Aloha, wurde auf Discord kontaktiert mit folgender Meldung:

"Guten Tag allerseits,

ich schreibe Ihnen mit dieser E-Mail um sie auf eine Webseite aufmerksam zu machen, die Ihre Texte als deren eigene Arbeit beanspruchen. Die Webseite selbst nennt sich „Die Alte Welt“.

Die Betreiber dieser Seite nennen nicht, dass sie euer Lexicanum als Grundwerk genommen haben und geben auch keinen Haftungsausschluss bez. des genutzten, geistigen Eigentums. Es wird hier weder per Link auf euer Lexicanum noch auf sonstige eurer Seiten weitergeleitet. Zudem wird ein ganzer Rollenspiel-Server betrieben, der auf der Social-Media-Plattform „Discord“ geführt wird, der eben genau auf dieser Webseite und den kopierten Inhalten aufbaut. Auf der Webseite wird dieser Discord-Server ebenfalls verlinkt und innerhalb dessen werden auch keine Verweise auf euer Lexicanum gegeben.

Hier sind die Seiten, die sie kopiert haben: - Die gesamte Chronik von Warhammer: https://diealtewelt-wiki.jimdofree.com/2019/10/10/die-chronik-der-welt/ (Kopiert von: https://whfb-de.lexicanum.com/wiki/Chronik_bis_zum_Jahr_2.500)

- Alle Rassenbeschreibungen auf dieser Seite dargestellt: https://diealtewelt-wiki.jimdofree.com/rassen/ (Kopiert von: https://whfb-de.lexicanum.com/wiki/Kategorie:Rassen)

- Alle Götterbeschreibung auf dieser Seite: https://diealtewelt-wiki.jimdofree.com/g%C3%B6tter-1/ (Kopiert von: https://whfb-de.lexicanum.com/wiki/Gott)

- Die Chaosbeschreibung: https://diealtewelt-wiki.jimdofree.com/welt-1/das-chaos/ (Kopiert von: https://whfb-de.lexicanum.com/wiki/Chaos)

- Die Magiebeschreibung: https://diealtewelt-wiki.jimdofree.com/welt-1/die-magie/ (Kopiert von: https://whfb-de.lexicanum.com/wiki/Magie)"

Könntest Du da bitte bei Gelegenheit mal einen Blick drauf werfen (ob das so stimmt) und Dich bei mir zurückmelden? Gerne auch auf Discord, dort kommuniziert es sich ggf. schneller, danke. CC: Arh-Tolth --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum (Diskussion) 15:22, 10. Mai 2020 (UTC)

Dass umfangreichere Teiltexte übernommen sind,, und es vor allem scheinbar keinen einzigen Weblink ins Lexicanum gibt, stimmt wohl.
C.F.K.

Ok, danke. Ich nehme auch nicht an, dass die vorher hier mal nachgefragt hatten? --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum (Diskussion) 19:01, 10. Mai 2020 (UTC)
Etwas ähnliches habe ich schon hier https://sigmarpedia.fandom.com/de/wiki/Sigmarpedia_Wiki und hier https://hochelfen.fandom.com/de/wiki/Hauptseite gefunden. Deren Autoren habe ich auch mal drauf angesprochen, aber da wir nicht wirklich Urheberrecht an dem ganzen Kram haben, wird es schwierig das irgendwie zu unterbinden.--Arh-Tolth (Diskussion)
Moin, nachdem ein Wiki das ich Pflege hier angesprochen wurde, wollte ich mich doch auch mal zu Wort melden. Ich habe mir Ende Oktober einen Account für das englische Lexicanum zugelegt, sowie einen Fandomaccount und war erst davon ausgegangen das der eine Lexicanumaccount für das gesamte Lexicanum gelten würde. Ich hab mich damals entschieden bei Sigmarpedia einzusteigen weil ich eh den Fandom Account hatte und ich es als Möglichkeit sah ein deutschsprachiges Wiki für Age of Sigmar zu gestalten das der Community Lust darauf macht in die Welt von Age of Sigmar einzusteigen und dem System als eigenständiges Universum eine Chance zu geben. Etwas das ich leider beim deutschen Lexicanum nicht so wirklich sehe. Das deutsche Lexicanum ist nach aktuellem Stand ein WHFB Wiki das AoS so ein bisschen mitführt. Während das englische Lexicanum den von meiner Sicht aus richtigen Schritt gemacht hat WHFB und AoS als Wikis zu trennen war gefühlt eine Diskussion mit Arh-Tolth im Sigmarpedia Wiki nötig das Age of Sigmar überhaupt auf der Startseite erwähnt wurde. Und das nach über 4 Jahren. Ich gehe ins englische Lexicanum und sehe 4.400 Artikel zu Age of Sigmar während ich hier nicht weiß wie viele der 11.000 Artikel mit dem Thema zu tun haben. Ich hab halt das Gefühl AoS wird als Hintergrund nie für voll genommen, wenn es quasi nur als der "verhasste Nachfolger eines 30 Jahre alten Spiels" im Wiki des Vorgängers mitgeschleift wird und man sich durch hunderte WHFB Artikel suchen muss um einen AoS Artikel zu finden (falls nicht eh schon auf WHFB Artikel umgeleitet wird wie bei manchen Völkerartikeln. Ich habe in einem Zeitraum von 7-8 Monaten über Tausend Beiträge bei Sigmarpedia eingefügt und versuche so 100 Artikel in 2-4 Wochen einzubringen um den Rückstand von 5 Jahren irgendwann vielleicht aufholen zu können und kann mir größtenteils lediglich vorwerfen dass ich teilweise Artikel des englischen Lexicanums übersetzt habe um schneller eine Grundlage zu schaffen und zumindest von meiner Seite aus nur der Artikel der Zikkuratschiffe ne Kopie aus diesem Wiki war, wo ich aber auch einen Weblink zum Artikel gesetzt hatte. Mit Dorle vom Hochelfenwiki war ich im Grunde eine Kooperation eingegangen da ich gesehen hatte das er auch AoS Artikel in seinem Wiki hat, in der Hoffnung das Sigmarpedia schneller wächst (dadurch sind dann wohl über den Umweg seines Wikis auch ein paar Artikel zu Sigmarpedia gekommen) und ich bin ihm auf jeden Fall für's Korrekturlesen dankbar, auch wenn ich das Gefühl habe das mehr Artikel von dem von mir übernommenen Wiki in seinem landen als neue Artikel dazukommen. Theoretisch wären wir bei Sigmarpedia 5 Leute, aber außer von mir kommt von den meisten nicht viel zu AoS. Etwas das Arh-Tolth hier im Wiki mit Sicherheit auch kennt. Ohne eine Trennung der Systeme sehe ich hier halt nicht viel Zukunft für Age of Sigmar, da auch die Sprachenweiterleitung nicht mit dem englischen AoS Lexicanum funkioniert und beide Systeme außer gemeinsamen Miniaturen nur sehr oft nur wenig gemeinsamen Hintergrund haben. EMMachine (Diskussion) 16:20, 13. Jun. 2020 (UTC)
GamesWorkshop war sehr explizit in ihrer Aussage, dass Warhammer: The Old World sich zu AoS wie Horus Heresy zu 40k verhalten wird. Zusammen mit dem Fakt, dass jedes neue Battletome Referenzen und Anspielungen auf WFB enthält, halte ich eine Aufteilung von AoS und WFB für komplett. Lexicanum war von Anfang an als Hintergrund-Wiki unabhängig von Spielsystemen und Regeln entwickelt und unser Kategorienbaum erlaubt die kinderleichte Integration von AoS Fluff ohne irgendwelche Probleme.
Lexicanum ist nach wie vor das wichtigste Hintergrund-Wiki für Warhammer und AoS und dank der Unterstützung von BoLS auch unabhängig von externen Wiki-Providern.--Arh-Tolth (Diskussion)
Wobei zumindest im Hochelfen-Wiki jeweils auf das Lexicanum als Quelle verwiesen wird (in jedem direkt kopierten Artikel, soweit ich gesehen habe. Jeweils auch mit einem Link auf die Versionsgeschichte für die hiesigen Autoren.
C.F.K.
Ich bin ja auch kein Anwalt und ich kenne mich da auch nicht aus. Ich wollte nur erst einmal bei euch nachhaken. Nächster Schritt ist dann, dass ich das an BoLS übergebe, sollen die oder deren Rechts-Verantwortlicher sich dann weiter mit beschäftigen und Maßnahmen ergreifen im Zweifelsfall. Bei Wikipedia heißt es dazu im Übrigen: "If you decide to quote or paraphrase Wikipedia text (despite all the warnings above applying to the information in Wikipedia), then you must cite Wikipedia appropriately; otherwise you plagiarise, which is against academic norms and may subject you to censure. Such failure also violates Wikipedia's CC BY-SA copyright license, which is a violation of copyright law." --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum (Diskussion) 19:40, 10. Mai 2020 (UTC)

Age of Sigmar-Abspaltung?

Aloha, ich weiß nicht, wer da der beste Ansprechpartner ist, deswegen platzier ich das mal hier und bei Arh-Tolth. Ashendant, der Hauptverantwortliche für das englische Age of Sigmar-Lexicanum, möchte wissen, ob ihr auch das deutsche WFB-Lex entsprechend in einen WFB- und einen AoS-Teil aufspalten wollt. --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum (Diskussion) 20:10, 2. Jan. 2021 (UTC)