Kurfürst von Averland
Der Kurfürst von Averland ist ebenfalls der Prinz von Averheim. Er mußte ein Teil seines Gebiets auf Befehl des Imperators an das Volk der Halblinge abgeben, die das Mootland gründeten. Der letzte amtierende Herrscher war Marius Leitdorf von Averland, der kurz nach seiner unsinninge Strafexpedition gegen die Halblinge des Mootlands bei der Abwehr eines Ork-Waaagh!s fiel, und dadurch seine persönliche Ehre wiederherstellte. Er hinterließ kein Erbe, und ein neuer Kurfürst wurde - nicht zuletzt infolge der Ereignisse des Sturm des Chaos - bislang noch nicht ernannt.
Die Runenklinge des Averlands trägt den Namen "Mutterschmerz".
Bekannte Kurfürsten
Anmerkung: bekannte Jahre in denen ein Kurfürst aktiv war sind mit Rundklammern markiert.
Jahr | Kurfürst |
---|---|
(-50 IC)[5.1] | König Siggurd[5.1] |
??? | Herzog von Karlsbach |
nach 2145 IC[7] | Ignatio Leitdorf[7] |
nach 2145 IC[7] | Holger Leitdorf[7], heiratete Klaudia Haupt-Anderssen[7] |
(2276 IC)[10] | Kohler III[10] |
(2433 IC)[5.2] | Gunnwald von Averland |
??? - 2512 IC[9] | Ludmila I von Alptraum[6][8] |
2512 IC[9] - 2519 ICQuelle? | Kurfürst Marius Leitdorf |
Miniaturen
Kurfürst Marius Leitdorf von Averland (4. Edition)
Quellen
- 1: Armeebuch Das Imperium 4. Edition
- 2: Realms of Sorcery (WFRP2)
- 3: White Dwarf, deutsch, 133 (Januar 2007)
- 4: Warhammer - Kriegsschmiede von Panini Comics
- 5: Sigmar´s Heirs (WFRP2), [5.1]S.13, [5.2]S.29
- 6: Schatten über Bögenhafen (W:DR), S.16
- 7: Warhammer: Nagash Buch II, S.26
- 8: WFRP Archives of the Empire, S.7
- 9: Enemy Within Campaign – Volume 4: Empire in Ruins, S.11
- 10: The Old World-Webseite - Interaktive Karte