Kurfürst von Whisenland
Aus Warhammer - Age of Sigmar - Lexicanum
Der Kurfürst von Whisenland ist ebenfalls der Prinz von Nuln und Fürst von Solland. Letzteren Titel erhielt er nach dem Aussterben der Kurfürstenlinie der Herrscher von Solland mit dem Tod Eldreds bei der Schlacht um die Krone von Solland.
Die Runenklinge von Whisenland trägt den Namen "Aderlass".
Bekannte Kurfürsten
Anmerkung: bekannte Jahre in denen ein Kurfürst aktiv war sind mit Rundklammern markiert.
Jahr | Kurfürst |
---|---|
(-50 IC)[2] | König Henroth[2] |
??? - 1707 IC[8] | Erek Adolphus, Kurfürst von Whisenland[8] |
(1711 IC)[6] | Maximilian III von Hochkirsche, Kurfürst von Nuln[6] |
??? - 2011 IC[3] | Konrad von Blutheim[3] |
(2276 IC)[9] | Sommer[9] |
2503 IC[5] - 2528 ICQuelle? | Emanuelle von Liebwitz[4], in 2512 IC erlangt Liebwitz auch den Kurfürstentitel über Solland und Whisenland wird zu einer eigenständigen Provinz[7] |
Quellen
- 1: Armeebuch Das Imperium 4. Edition
- 2: Sigmar´s Heirs (WFRP2), S.13
- 3: The Witch Hunters Handbook, S.9
- 4: Schatten über Bögenhafen (W:DR), S.16
- 5: Paths of the Damned III: Forges of Nuln (WFRP2), S.9
- 6: WFRP Up In Arms, S.49
- 7: Enemy Within Campaign – Volume 4: Empire in Ruins, S.11
- 8: White Dwarf, deutsch, 17 (Mai 1997)
- 9: The Old World-Webseite - Interaktive Karte