Gospodari-Kalender
Der Gospodari-Kalender beginnt mit dem Jahr 1, als die Khankönigin Shoika offiziell den Titel Tzarina annahm, und damit ihren Herrschaftsanspruch über das Land nördlich des Urskoy und damit ganz Kislev bekräftigte.
Dies geschah im Jahr 1524 Imperialer Zeitrechnung mit der Gründung der Stadt Kislev, so daß zu allen Jahreszahlen nach dem Gospodarenkalender 1524 Jahre hinzu zu rechnen sind, um die entsprechenden Jahreszahlen imperialer Zeitrechnung zu erhalten, die mit der Gründung des Imperiums durch Sigmar beginnt.
So fand die Thronbesteigung Radij Bokhas im Jahr 968 des Gospodari-Kalenders statt, 2492 nach imperialer Zeitrechnung.
Seit dem Großen Krieg gegen das Chaos gewann allerdings der Imperiale Kalender immer mehr an Bedeutung, und mittlerweile werden alle Daten gleichermaßen im Imperialen Kalender und dem der Gospodari verzeichnet.
Trotzdem ist der Gospodari-Kalender ist in der Zeitrechnung Kislevs wesentlich weiter verbreitet als der Kalender der Ungol.
Quellen
- White Dwarf, deutsch, 94 (Oktober 2003) - Alliiertenkontingente aus Kislev
- Das Armeebuch der Kisleviten lag dem englischen White Dwarf in Form des Armeebooklet Kislev als loses Heft kostenlos bei. Es kann auf deutsch auf der Games Workshop Homepage als pdf heruntergeladen werden.