Warhammer Siege 3. Edition
Allgemein
Warhammer Siege ist ein Ergänzungsbuch von Games Workshop zum Table-Top Spiels Warhammer Fantasy Battles. Dieses Buch wurde erstmals 1988 veröffentlicht, und ist Teil der 3. Edition von WHFB.
Erwähnenswert ist die Tatsache, dass dieses Buch sowohl Belagerungen in Warhammer Fantasy als auch in Warhammer 40.000 (1. Edition) abdeckt.
Dieses Buch wurde nie ins Deutsche übersetzt.
Das gebundene Buch umfasst 142 Seiten. 16 Seiten und das Cover sind in Farbe gedruckt, der Rest ist schwarz-weiss.
Inhalt
Das Buch unterteilt sich in Belagerungen auf der Warhammerwelt und im Warhammer 40.000-Universum, wobei ersterem ca. zwei Drittel der Seiten gewidmet werden.
Warhammer Fantasy
Folgende Aspekte werden erläutert:
- Bau einer Burg: Layouts u.ä.
- Anatomie einer Burg: Begriffe und Bezeichnungen
- Benutzung der Burg-Karten
- Bewegung in Burgen
- Kämpfe in Burgen
- Beschuss
- Strukturelle Schäden
- Tore und Türen
- Angriff auf die und Verteidigung der Burgwälle
- Große Kreaturen
- Spielvorbereitung
- Strategische Karte und strategische Zeit
- Nahrungsmittelsuche
- Belagerungsmaschinen
- Versorgung
- Bau von Befestigungen
- Fliegende Kreaturen
- Magie
- Feuer
- Ausbau der Burg
- Glossar
- The Defence of Caraz-Lumbar-Szenario
- diverse Schablonen und Karten
Im Fantasy-Teil waren zahlreiche Auszüge aus dem Kriegstagebuch einer belagerten Festung in den Grenzgrafschaften und viele Zitate - darunter von Giovanni Marmalodi - enthalten. Viele der enthaltenen Angaben - insbesondere zum Burgenbau und -ausbau gingen explizit auf das von Citadel Miniatures veröffentlichte Geländeteil "The Mighty Fortress ein". Außerdem tauchten in den Randbemerkungen und erzählenden Texten so merkwürdige Dinge wie Whisprensk Giant Gymnastic Team and their Pyramid of Death auf.
Warhammer 40.000
Folgende Aspekte werden erläutert:
- Belagerungsregeln
- Entwurf von Belagerungsszenarios
- Beispielszenarios
- Durchführung eines Szenarios: Aufbau, Beginn, primitive und konventionelle Streitkräfte, Punktverteilung, Geländeverteilung, Positionierung
- Verteidigung einer Festung:
- Minenfelder
- fest installierte Abwehrwaffen
- Verteidigung der Eingänge
- Energiefelder
- Angriff auf eine Festung:
- Weg zur Festung
- Angriff auf die Wälle selbst
- Überwindung der Wälle
- Angriffe aus der Luft
- Unterirdische Angriffe
- Belagerungsdreadnoughts
- Aufbau einer Festung:
- exotische Baumaterialien
- Alien-Strukturen
- Beispielfestungen:
- Ergänzungen zu bestehenden Armeelisten
Autoren, Illustratoren, Mitarbeiter
An der Erstellung des Buches waren maßgeblich die folgenden Personen beteiligt.
- Regeln:Rick Priestley
- Cover Artwork:Ian Miller
- Illustrationen:Ian Miller, Tony Ackland, Dave Andrews, Nick Bibby, Paul Bonner, Angus Fieldhouse, Dave Gallagher, Tony Hough, Russ Nicholson, Stephen Tappin, Nick Williams, H
- Karten und Diagrame:H
- Miniaturendesign:Kev Adams, Mark Copplestone, Jes Goodwin, Aly Morrison, Trish Morrison, Bob Naismith, Bob Olley, Alan Perry, Michael Perry
- Miniaturenbemalung und Dioramen:Dave Andrews, Phil Lewis, Mike McVey, Darren Matthews, Sid
- Pappmarken für Defence of Caraz-Lumbar:Pete Knifton
Anmerkungen
- Armeebücher, Eine Übersicht aller Armeebuch-Publikationen.
- Regelbücher 3. Edition, eine Übersicht aller Publikationen der 3. Edition
Sonstiges
- ISBN: 1 869 893 44 1
- Dieses Buch ist out of print und somit nicht mehr erhältlich