Manticore
Manticore sind große Monster.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Manticore sind Monster des Chaos mit einem Löwenkörper, Fledermausflügeln und einem peitschenartigen Schwanz, aber auch Skorpions- oder gezacktem Schwanz.[9] Außerdem zeichnet sie eine ungeheure Wildheit aus. Diese Eigenschaften machen sie zu den unangefochtenen Jägern in den nördlichen Gebirgen von Naggaroth. Sie sind eine Mischung aus Mensch und Tier, und sprechen die Sprache des Chaos: Dunkelzunge. Sie sind bis zu sieben Meter groß.[8]
Manticore sind berühmt für ihre an Wahnsinn grenzende Entschlossenheit bekannt und deshalb auch auf vielen Wappen und Heraldiken der alten Welt zu finden. Sie verteidigen ihr Revier gegen jedweden Eindringling, unabhängig ob Drache oder Goblin.[2]
Die Wut des Manticors ist legendär und den Zorn einer solchen Kreatur zu erschauen, ist ehrfurchtgebietend. Schon sein Gebrüll allein lässt viele Krieger das Schlachtfeld fliehen. +++Korhil, Hauptmann der Weißen Löwen+++ |
Wilde Manticore attackieren auch immer wieder Siedlungen in den Anulii.
Entstehung
Wie soviele andere Monster ist auch der Manticor eine Kreatur des Chaos. Sie entstehen in den Magien der nördlichen Chaoswüste und ziehen später in südlichere, weniger verdorbene Länder.[2]
Viele Gelehrte glauben, dass Manticore besonders vom Chaos korrumpierte Greifen sind und ihr böses Spiegelbild in Aussehen und Charakter darstellen.[8][9]
Nutzung
Kultur
Die Dunkelelfen verehren Manticore als einen der tausend Aspekte des Khaine. Diese heiligen Bestien werden jung von Bestienmeistern gefangen, aufgezogen und trainiert. Ein Dunkelelfenadliger zahlt gut für ein junges Manticore oder noch besser ein Ei, denn auf dem Schlachtfeld kann sich kein Feind mit der teuflischen Wut der Manticore messen. Die meisten der wagemutigen Dunkelelfen sterben aber bei dem Versuch einen Manticore oder ein Ei aus dem Nest seiner Mutter zu stehlen. Oft reiten auch Bestienmeister selbst auf Manticoren in die Schlacht, um zu zeigen, dass sie selbst die aufsässigsten Kreaturen zähmen können.Quelle?
Die Dunkelelfen sind aber auch in der Lage diese Bestien zu züchten.[8]
Militär
Ganze Schwadrone von Manticoren sollen zuweilen die Flotten der Dunkelelfen begleiten, um den Druchii die Lufthoheit über dem Meer zu sichern.[9]
In der Vergangenheit sind auch finstere Zauberer - insbesondere Nekromanten wie der berüchtigte Dieter Hellsnicht - schon auf einem Manticore geritten. Letzterer soll seinen tödlich verwundeten Herrn nach der Schlacht bei Beckerhoven davon getragen haben, so daß Hellsnichts Leichnam nie gefunden wurde. Von Arkhan dem Schwarzen, dem bedeutendsten unter Nagashs dunklen Fürsten, ist bekannt, daß sein fliegender Streitwagen aus den Überresten eines längst toten Manticore gefertigt war. Etwa zur gleichen Zeit, so heißt es, sah man Chaosmagier, die weder Tod noch Teufel fürchten, die diese Bestien als Reittiere benutzen. In der Zwischenzeit wurden nun aber auch immer häufiger Chaoschampions auf solchen Bestien gesehen.[1]
Manticore können während eines Sturms der Magie durch Schriftrollen des Bindens gefangen werden und so von einem Magier in der Schlacht eingesetzt werden.[2]
Verwendung
Der Dung von Mantikoren wird genutzt, um ein gefährliches Gift herzustellen: Manticorspur.[3]
Bekannte Manticore
Unterarten
Einige Manticore besitzen einen Peitschenschwanz, Reißfänge, eisenharte Haut oder sind von einer blinden Wut ergriffen.[2]
Miniaturen
Erznekromant Dieter Hellsnicht auf seinem Manticore
Chaosheld auf Manticor
Bestienmeister der Dunkelelfen auf Manticore
Dunkelelfen-Held auf Manticore für Warmaster
Manticore-Reiter für
Man o' War
Siehe auch
Großkampfschiffe | Schwarze Arche |
---|---|
Linienschiffe | Doom Reaver |
Unabhängige | Death Fortress |
Flieger | Manticore |
Quellen
- 1: Armeebuch Krieger des Chaos 7. Edition
- 2: Sturm der Magie (Erweiterungsbuch), S.88
- 3: Warhammer Fantasy Rollenspiel Grundregelwerk (WFRSP), K.5 S.132
- 4: Armeebuch Untote 4. Edition
- 5: Armeebuch Dunkelelfen 6. Edition
- 6: Bestiarium 4. Edition
- 7: Armeebuch Hochelfen 6. Edition
- 8: Warhammer Rollenspiel Bestiarium der Alten Welt, S.44-45
- 9: Sea of Blood (Regelbuch), S.20