Necrarch
Inhaltsverzeichnis
Die Vampire der Necrarch
Die Blutlinie der vampirischen Gelehrten und unumstrittenen Meister der Nekromantie, der Necrarch (oder auch Necrarchen), wurde von Wsoran begründet. Dieser war als Mensch in der vorzeitlichen Stadt Lahmia in Nehekhara ein überaus begabter Alchemist und Magier, der zusammen mit seiner Königin Neferata heimlich die verbotenen Schriften des Nagash studierte, die sie in Khemri erbeutet hatte. Gemeinsam mit ihr war er dafür verantwortlich, daß der Fluch des Vampirismus in die Warhammerwelt kam und in seinem Unleben sammelte er ein unvorstellbares Maß an Wissen an. Als die anderen Priesterkönige Nehekharas schließlich Lahmia angriffen und zerstörten, gehörte er zu den wenigen Vampiren, die dem Inferno entkamen, und bei Nagash in dessen Feste Nagashizzar Zuflucht fanden. Gemeinsam mit Nagash und seinen Vampirgeschwistern führte er den Vernichtungskrieg gegen die Priesterkönigreiche, die Nehekara letztlich zum Land der Toten machen sollten. Er war von allen Vampiren derjenige, der am Längsten an der Seite des großen Nekromanten blieb, von dem er sich noch umfassenderes Wissen um die Schwarze Magie und die Chance erhoffte, sich an seinen Feinden zu rächen, während die anderen Blutsauger sich zerstritten, und in alle Winde zerstreuten. Schließlich wurde Wsoran jedoch von seinem besten Schüler, Melchior gemeuchelt, der ihm seine Macht neidete. Melchior trank das verdorbene Blut seines vormaligen Meisters, und zog dadurch jenen Fluch des körperlichen und geistigen Verfalls auf sich, unter dem seither der gesamte Vampirclan der Necrarch leidet. Sie stehen ganz oben auf der Liste der Hexenjäger, auch wenn sie zu finden ein fast unmögliches Unterfangen ist, und einige imperialen Gelehrten sogar behaupten, dass es sie gar nicht gibt.
Andere Quellen behaupten allerdings, Wsoran sei bereits in den Flammen der brennenden Bibliotheken Lahmias umgekommen, und der Wahnsinn der Necrarch sei der Preis, den sie dafür zahlten, daß sie das größte und umfassendste Wissen um die dunklen Künste besäßen.1
In jedem Fall unterscheiden sich die Necrarch drastisch von den edlen, kraftvollen Vampiren der Blutdrachen und von Carsteins, den kalten Schönheiten der Schwesternschaft der Lahmia oder den monströsen und bestialischen Strigoi: Ihr an Zombies oder Verfluchte erinnerndes Äußeres spiegelt ihre innere Verdorbenheit wider. Das Blut der Necrarch ist mit Fäulnis verunreinigt, und mit dem Kuss des Untods beginnt ihre Verwandlung. Die skelettierten Necrarch sind wahrhaft Untote, welche mehr im Schattenreich des Todes existieren, als in der Welt der Lebenden, die für sie blass und uninteressant erscheint, und die sie oft nur noch schemenhaft wahrzunehmen vermögen. Sie sind Einsiedler und Einzelgänger, die sich in abgelegenen schwarzen Türmen verbergen. Sie ziehen eher selten in den Krieg, haben kein Interesse an großangelegten Eroberungen oder Intrigen, mit denen die Vampirinnen der Lahmia die Menschen manipulieren. Ihre Existenz ist den Sterblichen deshalb kaum bekannt.
In den seltenen Fällen, in denen Necrarch offen in den Krieg ziehen, geschieht dies zumeist um einen Schatz an verbotenem Wissen an sich zu reißen oder aus Rivalität mit anderen Untoten. Allerdings können sie bei sochen Gelegenheiten auch mit Leichtigkeit gewaltige Armeen an Untoten ausheben und unvorstellbar mächtige Kräfte entfesseln. Jedes Jahr zur Geheimnisnacht sprechen die Necrarch finstere Sprüche von ihren Türmen, die alles Leben in ihrem Reich vernichten und Flüsse und Wälder vergiften.
Weisheit hat ihren Preis. Unsere Weisheit ist die größte, und so zahlen wir den größten Preis. +++Verfasser unbekannt+++
|
Bekannte Necrarch:
- Nourgul der Schwarze - genannt «der schreckliche Wamphyri von Estalia» - fiel etwa 1750 IC imperialer Zeitrechnung von den Irrana Bergen kommend nur in Estalia ein, um das Große Buch der Weisheit im Tempel der Myrmidia in Magritta zu entwenden.
- Brachnar der Verdammte stand dem nekromantischen Rat der Neun vor und bekämpfte Heinrich Kemmler als Rivalen um die höchste nekromantische Macht, wobei die Kontrahenten Bretonia, Estalia und das Imperium zu ihrem Schlachtfeld machten.
- Seteph der Erbarmungslose geriet mit Konrad von Carstein zur Zeit der Vampirkriege an einander, weil der wahnsinnige Herrscher Sylvanias die Einwohner seines Landes dem anderen nicht als Beute überlassen wollte.
- Melkhior der Alte, der wahnsinnige oberste Necrarch und Zacharias, sein nicht minder wahnsinniger, verräterischer Schüler schließlich trafen mehrfach in gewaltigen magischen Duellen auf einander, bei denen sie ihre Umgebung großflächig verwüsteten und verheerten, und letztlich auch Melkhiors Schwarzen Turm zerstörten.
Von Dieter Helsnicht, dem einstigen Erznekromanten von Middenheim, meinen einige, daß er nicht nur immer noch existiert, sondern inzwischen auch ein Vampir der Necrarch sei. Ein weiterer Necrarch, der tatsächlich zu einer unheiligen Koexistenz mit den abergläubischen Menschen seiner Umgebung gelangt war, bis diese von den Templern des Morr beendet wurde, trug den Namen Absolom von Helsnicht.
Miniaturen
Bereits lange vor der Aufteilung der Untoten gab es von Citadel Miniatures einen Vampir im Necrarch-Stil, der noch heute über die Mailorder erhältlich ist.
Neben Melchior auf seinem Geflügelten Nachtmahr und Zacharias auf seinem Zombiedrachen brachte Games Workshop insgesamt 6 Miniaturen von Necrarchvampiren heraus - je drei zu Fuß und auf Nachtmahren:
Vampire der Necrarch | ||
---|---|---|
Klassische Necrarch (5. Edition) |
Anmerkungen
1Diese Information stand im Armeebuch Vampire 5. Edition und widerspricht den Aussagen im Armeebuch Vampire 6. Edition.
Quellen
- Armeebuch Vampire 5. Edition
- Armeebuch Vampire 6. Edition
- White Dwarf, deutsch, 66 (Juni 2001) - Blutfehde der Vampire: Seteph der Erbarmungslose vs. Konrad von Carstein
- White Dwarf, deutsch, 117 (September 2005) - Brachnar der Verdammte geistert durch die persönliche Geschichte Heinrich Kemmlers
- White Dwarf, deutsch, 123 (März 2006) - Taktika Necrarch mit Absolom von Helsnicht
- The Fate of Athel Loren-Campaign-Weekend auf der englischen GW-Homepage - Dieter Helsnichts neue Existenz als Necrarch (das Kampagnenwochenende ist beendet).
Zusätzliche Hinweise
Die Informationen und Szenarien zur Blutfehde der Vampire, die Geschichte Heinrich Kemmlers und die Regeln für Melchior für die 6. Edition finden sich auf der deutschen GW-Homepage unter http://www.games-workshop.de im Bereich Warhammer in der Sektion Vampire, wo sie z. T. auch als Pdf-Dateien herunter geladen werden können.