Fluchfürsten

Aus Warhammer - Age of Sigmar - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche

Fluchfürsten (engl.: Wight Kings) sind die Helden und Anführer der Verfluchten.

Allgemeines

Fluchfürsten sind seit langem vergessenen Herrscher, Könige aus längst vergangener Zeit oder mächtige Helden, denen durch finstere Magie die ewige Ruhe verwehrt wurde. Obwohl ihr Fleisch längst verrottet ist, sind ihre die Körper nicht zerfallen, sondern werden von schwarzer Magie selbst nach Jahrhunderten noch zusammengehalten. Meist wurden diese Individuen mit samt ihren Waffen, Rüstungen und Schilden in steinernen Grüften und gewaltigen Hügelgräbern beigesetzt, und erheben sich unter dem Einfluß der Nekromantie, um mit ihren tödlichen Fluchklingen erneut in den Krieg zu ziehen.

Bedeutung

Militär

In den Armeen der Vampire genießen Fluchfürsten ein sehr hohes Ansehen und besonders die Blutdrachen umgeben sich gerne mit einem Gefolge aus derartigen Vasallen. Fluchfürsten führen oftmals die Regimenter der Verfluchten und die der Fluchritter an oder tragen neben den Aufgaben als Offiziere auch oft die Armeestandarte ihres Vampirfürsten in die Schlacht.

Bekannte Fluchfürsten

Personen

Variationen

Die mit Abstand mächtigsten unter den Fluchfürsten sind die Grabhügelkönige, welche in Gegenden wie den Grenzgrafschaften oder unter den Hügelgräbern an der Grenze Athel Lorens über ihren untoten Hofstaat herrschen.

Miniaturen

Siehe auch

Streitmacht der Vampirfürsten
Kommandanten Vampirfürst (Zombiedrache, Hexenthron) · Vampirgraf · Großnekromant · Strigoi Ghulkönig
Helden Nekromant · Vampirbaron · Fluchfürst · Gespenster · Banshee
Kerneinheiten Zombies · Skelettkrieger · Gruftghule · Todeswölfe
Eliteeinheiten Leichenkarren · Verfluchte · Fluchritter · Gruftschrecken · Vampirfledermäuse · Fledermausschwärme · Geister · Sensenreiter · Vargheists · Morghast (Archai, Harbinger)
Seltene Einheiten Varghulf · Blutritter · Gespenster · Schwarze Kutsche · Flederbestie · Mortis-Schrein
Besondere Charaktermodelle Vlad von Carstein · Mannfred von Carstein · Neferata · Shaitaan Harkon · Heinrich Kemmler · Krell · Konrad von Carstein · Isabella von Carstein · Zacharias · Melkhior · Dieter Helsnicht

Quellen