Miragliano

Aus Warhammer - Age of Sigmar - Lexicanum
Version vom 1. September 2011, 11:07 Uhr von Maniac wolfson (Diskussion | Beiträge) (Der Fall Miraglianos)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Stadt Miragliano ist die Hauptstadt des mächtigem Fürstentum Miraglianos und liegt im Norden Tileas, am Golf der Perlen, unangenehm nahe der berüchtigten Zombiesümpfe. Miragliano verfügt über mehrfach gestaffelte Stadtbefestigungen, zu denen sehr breite und tiefe Wallgräben gehören. Der großen Leonardo da Miragliano persönlich hat sie im Auftrag Prinz Cosimos komplett neu gestaltet. Auffallendstes Merkmal dieser mächtigen Mauern, die speziell mit Blick auf die Widerstandsfähigkeit gegen Artilleriebeschuss konstruiert wurden, sind die schiefen Türme. Miragliano steht nicht auf dem tragfähigsten Grund, weswegen die Türme zum teil abenteuerliche Neigungswinkel besitzen - aber die Bürger sind stolz auf diese architektonische Besonderheit. - Leonardo betrachtete seinerseits die Konstruktion Schiefer Türme, die dennoch felsenfest stehen, als Geistesübung und begründete so eine architektonische Mode in Tilea.

Miragliano weist zahllose prächtige Palazzi der Bürger und der Fürstenfamilien und prunkvolle Piazzas auf, auf denen sich diverse, teilweise noch von Leonardo gegossene Statuen erheben. Außerdem wird Miragliano von einer Vielzahl von Kanälen durchzogen, auf denen die wohlhabenden Bürger sich in Gondeln spazierenfahren lassen. - Allerdings neigen diese Kanäle vor allem im Sommer dazu, übel zu stinken, und machen die Stadt anfällig für Seuchen. Schon wiederholt sind die Rotpocken in der Stadt ausgebrochen, denen jedes Mal ein erheblicher Teil der Bevölkerung zum Opfer fiel. Außerdem dringen durch die Kanäle auch immer wieder Gossenläufer der Skaven in die Stadt ein, die schon zahlreiche verheerende Anschläge auf die Menschen Miraglianos verübten. - In Folge dessen werden die Austrittsorte der Kanäle aus der Stadtmauer mit eisernen Fallgittern gesichert, und von Söldnern mit Piken bewacht, was aber keinen 100 prozentigen Schutz bietet.

Borgio der Belagerer begann seine militärische Karriere ebenso in der Stadt wie Leonardo seine wissenschaftliche.

Der Fall Miraglianos

Das mächtige Miragliano wurde jedoch komplett zerstört und existiert möglicher Weise nicht mehr:

Ein gewisser Bernardo da Noli berichtet davon, wie Miragliano 2522 IC komplett von Skaven eingekesselt, eingenommen und geschleift wurde. - Prinz Lorenzo fand nach der Rückkehr von einem Feldzug gemeinsam mit Pavona gegen Remas nur noch verbrannte Trümmer von seiner Stadt vor. Seine Armee desertierte darauf hin, da er sie ja offensichtlich nicht mehr bezahlen konnte. Außer sich, weil er auch seinen Sohn Prinz Giuliano beim Untergang der Stadt verloren hatte, verfolgte Lorenzo die gewaltige Skavenarmee, die die Bevölkerung teils ermordet, teils verschleppt hatte, in die Zombiesümpfe, und verschwand auf nimmer Wiedersehen.

Die in Tagebuchformgeschilderte totale Zerstörung der Stadt Miragliano binnen 27 Tagen Fall von Miragliano wurde von da Noli unter den Steinen des Kamins versteckt, als letzten Endes auch die Zitadelle fiel.

Der entehrte imperiale Graf Leopold von Stroheim - ehemals Aspirant auf den Fürstentitel der instabilen Provinz Neuland auf der Insel Albion - führte im Anschluß an die Zerstörung der Stadt und das Verschwinden der Söldnerarmee Prinz Lorenzos eine Expedition in die Zombiesümpfe, um die Prinzen und die zerstörte Stadt zu rächen. Allerdings wurden er und seine Truppen von einer gewaltigen Streitmacht der Rattenmenschen gestellt und vernichtet, die von Kriegsherr Quickpaw und dem Grauen Propheten Squelch geführt wurde.

Da Miragliano in neueren Karten als Stadt und nicht als Ruinen verzeichnet ist, liegt nahe, daß es wieder aufgebaut wurde. Das Fürstengeschlecht Lorenzos ist jedoch in jedem Falle ausgestorben.

Anmerkungen

Im Deutschen White Dwarf 74 ( Februar 2002), der dem Erscheinen des Armeebuch Skaven 6. Edition voraus ging, wurde der Fall von Miragliano in Form der Tagebuchaufzeichnung Bernardo da Nolis aus Sicht eines Betroffenen sehr plastisch geschildert.

Quellen: