Alexander the Great

Aus Warhammer - Age of Sigmar - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche

Alexander the Great (AtG) ist das bislang dickste Epochenbuch für Warhammer Ancient Battles. Obwohl stolze 128 Seiten stark beschränkt sich Alexander the Great auf eine Epoche von nicht einmal 40 Jahren - mit dieser dafür um so detaillierter. Vorweg vielleicht eine Zusammenfassung dessen, was fehlt - es gibt keine Liste für griechische Polis des 4. Jahrhunderts (also auch keine Thebaner), und die Diadochen werden bereits nicht mehr behandelt. Das Buch beschäftigt sich mit den Armeen Philipps und Alexanders, einzig die indische Liste greift über den Zeitraum von 359 bis 323 v.Chr. hinaus. Neben 11 Armeelisten (darunter 4 indische) beinhaltet das Buch Aufstellungen für Chaironeia, Granikos, Gaugamela und Hydapses. Leider fehlt Issos, aber die Aufstellung dafür hat der Autor Jeff Jonas ja schon länger im Netz stehen.


Makedonischer Aufstieg

359 bis 331 v. Chr.

Die erste Liste stellt die makedonische Armee dar, wie sie am liebsten gespielt wird, nämlich die Phalangen, die von Chaironeia bis Gaugamela jeden Widerstand niederwalzten. Sie bildet den Grundstock für eine makedonische Tabletoparmee, die durch Hinzufügung von weiteren Einheiten aus anderen Listen des Buches 4 der 5 großen Makedonenschlachten nachstellen kann. Nur für den Hydapses ist die zweite Makedonenliste des Buches gedacht.


Alexanders Imperium

331 bis 323 v. Chr.

Nach der Einnahme der persischen Hauptstädte schickte Alexander einen Teil seines Heeres nach Hause und rekrutierte aus den eroberten Gebieten neue Truppen. Diese Armee kämpfte sich durch die persischen Tore bis nach Transoxanien durch und brachte Alexander schließlich bis Indien. Diese Liste bietet ein paar Optionen, die es so unter Alexander noch nicht gegeben hat (Elefanten und Epigonoi), die sich aber für Diadochenlisten eignen.


Griechische Söldner

404 bis 301 v. Chr.

Den härtesten Widerstand auf offenem Schlachtfeld boten Alexander griechische Söldner, Berufssoldaten, die griechische Kriegführung in persische Dienste stellten. Die Liste eignet sich aber auch für die 10.000 der Anabasis, die spartanischen Söldner Agiselaos' II. und für spätere griechische Armeen bis ins 3. Jh. v.Chr. Die Liste ist als Ergänzung gedacht, läßt sich aber auch eigenständig spielen.


Thraker

5. bis 2. Jh. v.Chr.

Durch diese Liste brauchen Thraker nicht mehr auf die Barbarenliste aus Warhammer Ancient Battles zurückgreifen. Die Liste ist nicht besonders abwechslungsreich (die Heuwagen sind Geschmackssache), aber doch stimmig.


Illyrer

1. Jahrtausend v.Chr.

Eine sehr spezielle Barbarenliste, da die Illyrer erst in der Blütezeit des römischen Kaiserreichs weltgeschichtliche Bedeutung erlangten, indem sie einige der bedeutendsten römischen und byzantinischen Feldherren und Herrscher hervorbrachten. Bis dahin beschränkte sich ihre weltgeschichtliche Rolle darauf, den Makedonen Ärger zu machen - namentlich Alexander und Philipp V.


Spätachaimenidische Perser

401 bis 327 v. Chr.

Spätestens seit dem Aufstand des jüngeren Kyros verießen sich die Achaimeniden zunehmend auf griechische Söldner und paßten ihre Heere den Erfahrungen mit den griechischen Nachbarn an - mit zweifelhaftem Erfolg. Die persischen Truppen der Ostsatrapien wiederum bestanden aus ganz anderen Elementen, von leichten Steppenreitern bis zu Elefanten.


asiatische Steppenvölker

1. Jahrtausend v.Chr.

Eine Liste für alle Steppenvölker bis zum Aufkommen der Kataphrakten: Kimmerier, Skythen, Massageten, Saken, Parner.


Indien

2. Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr.

Die Grundliste hat 4 Unterlisten: klassisches Indien (Poros), Bergstämme, Republikaner (gemeint sind Stadtstaaten) und Maurya. Eine sehr vielseitige Liste mit einem gehörigen Maß an Spekulation.