Warhammer - Age of Sigmar - Lexicanum:Was das Lexicanum nicht ist

Aus Warhammer - Age of Sigmar - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Lexicanum ist eine Enzyklopädie und kann deshalb bestimmte andere Dinge nicht sein. Hier sind Punkte aufgeführt, die in Beiträgen oft falsch gemacht oder missverstanden werden. Wie man hingegen einen schönen, passenden Artikel verfasst, steht hier.

  1. Das Lexicanum dient nicht der Präsentation von inoffiziellen Inhalten. In ihm sollten weder neue Theorien und Ideen aufgestellt noch neue Begriffe etabliert werden. Ebenso unerwünscht sind nicht nachprüfbare Aussagen. Ziel des Enzyklopädieprojektes ist die Zusammenstellung bekannten Wissens über das von Games Workshop erschaffene Warhammer Fantasy Universum.
  2. Das Lexicanum ist keine Propaganda- oder Werbeplattform und keine Gerüchteküche. Artikel sollten einen neutralen Standpunkt einnehmen. Kontroverse Behauptungen sollten immer klar dokumentiert sein.
  3. Das Lexicanum ist kein Ort für persönlich gefärbte Essays oder Fan-Seiten. Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein.
  4. Das Lexicanum ist kein Diskussionsforum und kein Chat-Raum. Man kann zwar auf den Benutzer- und Diskussionsseiten Fragen, die Artikel betreffen, klären, jedoch wollen wir dabei das Ziel, eine Enzyklopädie zu erstellen, nicht aus den Augen verlieren.
  5. Das Lexicanum ist kein Webspace-Provider für private Homepages. Die persönlichen Seiten der Lexicanum-Mitarbeiter dienen dem Zweck, an der Enzyklopädie zu arbeiten. Dies bedeutet auch: Das Lexicanum ist kein Forum zur Selbstinszenierung ihrer Benutzer und auch nicht zum Veröffentlichen literarischer Texte gedacht.
  6. Das Lexicanum ist keine Datenbank. Für große Mengen strukturierte Daten ist eine Datenbank mit einzeln recherchierbaren Feldern und Datentypen eindeutig die bessere Wahl
    1. Das Lexicanum ist keine Sammlung von Quellen wie ganzer Codizes, Bücher, etc.
    2. Das Lexicanum ist kein Personen-, Spielclub- oder Verkäuferverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden.
    3. Das Lexicanum ist kein Veranstaltungskalender.
    4. Das Lexicanum ist keine Linksammlung. Manchmal ist es sinnvoll, Links zu den verwendeten Quellen anzugeben, dazu dient primär jedoch die Zusammenfassung in der Versionsgeschichte. Exzessive Linklisten oder Weblinks im Artikeltext sind nicht erwünscht; siehe ausführliche Hinweise zur Verlinkung.
  7. Das Lexicanum ist keine Howto-Sammlung. Es ist nicht Aufgabe des Lexicanums zu erklären, wie man seine Figuren zusammenzukleben hat.
  8. Artikel sollten keine reinen Listen interner Referenzen sein. Ausgenommen davon sind Themen, die eine systematische Übersicht rechtfertigen, beispielsweise die Darstellung einer Systematik der imperialen Strukturen. Listen und Kategorien dienen als Arbeitsmittel und zur Wiederauffindung der Inhalte, sie sind nicht Selbstzweck oder der Kern dieses Projektes.
  9. Ein Artikel sollte keine Stichpunktsammlung sein. Statt dessen sollte er in ganzen Sätzen verfasst dem Leser ermöglichen, das Thema zu verstehen. Wenn du eine Liste von Schlagworten antriffst, wo eigentlich ein Artikel stehen sollte, formuliere die Inhalte aus oder markiere sie mit dem Textbaustein {{NurListe}}. Das Format an sich ist jedoch kein Grund zum Löschen eines Artikels.


Was kann eine Regelverletzung zur Folge haben?

  • Jemand schreibt den Artikel um.
  • Jemand wandelt den Artikel in einen Redirect um. Die Versionsgeschichte bleibt dabei erhalten.
  • Der Artikel wird nach Eintrag und Diskussion auf der Seite Löschkandidaten inklusive seiner Versionsgeschichte gelöscht.
  • Bei wiederholtem Missbrauch kann die IP-Adresse oder das Benutzerkonto gesperrt werden.


Auf Wiederherstellungswünsche können Leute sich melden, die der Meinung sind, dass diese Regeln missbräuchlich gegen einen ihrer Artikel verwendet wurden.



Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Was Wikipedia nicht ist aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten.